Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm

Look who's watching and talking Ältere Diskus → 27.2.05-3.5.06 | 4.5.-30.11.06 | 12/06-4/07 | 1.5.-5.9.07 | 6.9.07-31.3.08 | 4-7/08 | 1.8.08-2.1.09 | 3.1.-3.6.09 | 4.6.-30.9.09 | 10/09-3/10 | 4-7/10 | 8-10/10 | 11/10-1/11 | 2-5/11 | 6-10/11 | 11/11-3/12 | 4/12-
Und noch etwas: Das Löschen fremder Beiträge überlasse bitte dem Hausherrn.


(Luftbild freigegeben durch den RegPräs von Quakenbrück)






schlich sich von hinnen, Nase blutig...
eine frauenfußballbevorrechtigte Zone.
Metz mal anders...
Moin Wwwurm. Kannst Du mal in deinen unendlichen Quell-weiten Ausschau nach David Hodgson zu Beginn der 1990er in Bezug auf den FC Metz halten? Möglicherweise war er da im Kader, hat sich die Spiele der A-Mannschaft aber nur von außen angesehen... Gruß --Vince 2004 14:36, 19. Mai 2012 (CEST)
- Moin. Mach ich gerne, Du musst Dich aber noch ein paar Tage gedulden – MeiBux und ich halten sich gerade nicht am selben Ort auf. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 14:42, 19. Mai 2012 (CEST)
- NB: Auf der (allerdings auch nicht vollständigen) Vereinsseiten-Spielerübersicht steht er jedenfalls nicht. --Wwwurm Mien Klönschnack 14:54, 19. Mai 2012 (CEST)
Die Rivalen vom FC Metz
„Der FC Metz hatte allerdings auch Rivalen. In jüngerer Zeit sind dies der AS Nancy und Racing Straßburg, wobei es zwischen dem FC Metz und letzterem seit 2010 kein gemeinsames Aufeinandertreffen gibt, da seitdem Straßburg unterklassiger spielt als Metz.“
Der zweite Satz lässt vermuten, dass zwischen dem FC Metz und der AS Nancy keine Klassenunterschiede geben würde.
- Die hat es „in jüngerer Zeit“ über viele Jahre doch auch tatsächlich nicht gegeben. Aktualität (oder, genauer gesagt, ausschließliche Beschränkung auf die letzten einzweidrei Jahre) ist kein Wert, den man in einer Enzyklopädie in den Vordergrund stellen sollte.
Ich würde zudem noch hinzufügen, wieso es eine Rivalität zwischen Metz, Straßburg und Nancy gibt. --COD95 (Diskussion) 20:18, 20. Mai 2012 (CEST)
- Gab's da nicht mal einen traurigen Artikelversuch Rivalitäten im lothringischen Fußball (oder so ähnlich)? Wenn Du dafür nicht wirklich gute Quellen hast (und verwendest), würde ich Dir dazu den gleichen Rat geben wie zu Deiner hiesigen Frage von neulich bezüglich der deutsch-englischen Fußballrivalität: lass es lieber. --Wwwurm Mien Klönschnack 22:22, 20. Mai 2012 (CEST)
- „Wenn Du dafür nicht wirklich gute Quellen hast (und verwendest)...“
- Vielmehr dachte ich an dich. Du hast ja viele Quellen und Literatur bezüglich des französischen Fußballs. --COD95 (Diskussion) 22:32, 20. Mai 2012 (CEST)
- Ach so; das war nun wirklich nicht zu erkennen. :-) Meine Antwort: das werde ich auf absehbare Zeit nicht anfassen, weil es nicht zu den ganz großen Rivalitäten im französischen Fußball gehört. Denn solange ich noch nicht mal das Thema ASSE/OL verartikelt habe, werde ich sicher diesbezüglich nichts anderes in Angriff nehmen. --Wwwurm Mien Klönschnack 22:48, 20. Mai 2012 (CEST)
- NB: Und angesichts dessen, was in diesen Minuten gerade beim Spiel Auxerre vs. Montpellier abläuft, habe ich erst recht keine Lust (und keine Distanz zu all den Hohlköpfen), über irgendwelche organisierten Ultragruppen etwas zu schreiben. Fußballfans sind die meisten sowieso nicht. --Wwwurm Mien Klönschnack 23:04, 20. Mai 2012 (CEST)
Hinweis
Gruß --Liesbeth 11:04, 21. Mai 2012 (CEST)
- Moin und Danke. Falls ich nach Lektüre noch zu etwas Stellung nehmen möchte, werde ich das hier tun. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 11:07, 21. Mai 2012 (CEST)
- Wenn du damit einverstanden bist, würde ich es auf meine Diskussionsseite übertragen. Gruß --Liesbeth 11:09, 21. Mai 2012 (CEST)
- Eher ungerne, weil es auch Situationen gibt, in denen – wie jüngst dort bei Dir – ein Dialog durch die Beteiligung Dritter die erforderliche Konzentration auf zwei oder drei Kernpunkte verhindert wird und einem Breitgetrete („vom Höcksken zum Stöcksken“) weicht. Das kann ich hier im Bedarfsfall auch mal verhindern, und diese Disku haben eh viele Nutzer auf ihrer Beo. --Wwwurm Mien Klönschnack 11:51, 21. Mai 2012 (CEST)
- Offenbar kommt nichts mehr, nun nehme ich deine Seite von der Beobachtungsliste. Falls du mir noch erklären möchtest, was du mit der Sperre und ihrer Dauer erreichen wolltest, kannst du es mir gerne auf meiner Diskussionsseite sagen. Fußball und Radtouren interessiere mich weniger. Gruß --Liesbeth 17:51, 22. Mai 2012 (CEST)
- Wenn ich bereits ausgetauschte Argumente im Wesentlichen nur wiederholen könnte, erspare ich sie mir lieber. Und das wäre hier der Fall, denn begründet hatte ich sie ja längst – auch wenn Dich das leider nicht überzeugt hat. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 18:00, 22. Mai 2012 (CEST)
- Offenbar kommt nichts mehr, nun nehme ich deine Seite von der Beobachtungsliste. Falls du mir noch erklären möchtest, was du mit der Sperre und ihrer Dauer erreichen wolltest, kannst du es mir gerne auf meiner Diskussionsseite sagen. Fußball und Radtouren interessiere mich weniger. Gruß --Liesbeth 17:51, 22. Mai 2012 (CEST)
- Eher ungerne, weil es auch Situationen gibt, in denen – wie jüngst dort bei Dir – ein Dialog durch die Beteiligung Dritter die erforderliche Konzentration auf zwei oder drei Kernpunkte verhindert wird und einem Breitgetrete („vom Höcksken zum Stöcksken“) weicht. Das kann ich hier im Bedarfsfall auch mal verhindern, und diese Disku haben eh viele Nutzer auf ihrer Beo. --Wwwurm Mien Klönschnack 11:51, 21. Mai 2012 (CEST)
- Wenn du damit einverstanden bist, würde ich es auf meine Diskussionsseite übertragen. Gruß --Liesbeth 11:09, 21. Mai 2012 (CEST)
Montpellier HSC
Lieber Wahrerwattwurm, du magst zwar der Master of frz. Football sein, aber nur mal so als gut gemeinten Rat: Wenn so wie gestern abend 23:29 h ein IP-Benutzer ein Edit macht, der vielleicht x Sekunden zu früh war, dann sollte man keinen Revert machen mit dem zynischen Kommentar: ... jetzt ist erst Schlusspfiff, aber Inkontinenz ist verbreitet ... Denke im Rahmen der Wiki-Etikette gehört sich das nicht und verschreckt Neu-Ankömmlinge. Braun-Weiße Grüße --DerPaulianer (Diskussion) 12:28, 21. Mai 2012 (CEST)
- Moin. Zum Zeitpunkt des ersten Eintrages einer IP war noch nicht einmal klar, ob das Spiel in Auxerre überhaupt zu Ende gebracht werden würde (mit allen fortunahertha'schen Konsequenzen); es war noch unterbrochen, um eine Tribüne zu räumen. Dann schon noch gar nicht vollzogene Tatsachen in Artikel einzubauen, ist Inkontinenz, das nenne ich auch so, und falls es einen solchen Neuankömmling verprellen sollte, trifft es niemanden, von dem wir uns den weiteren Ausbau eines guten Lexikons erhoffen können. Wir verprellen schließlich, mit oder ohne Vandalismusmeldung, täglich viele, die eine Bühne für ihre Nichtigkeiten suchen, aber (derzeit noch) nicht verstehen, was eine Enzyklopädie ist.
- Ich hoffe, das klingt jetzt Dir gegenüber nicht zu schroff, denn Deinen Rat empfinde ich ja grundsätzlich als sinnvoll. Auch Deine Grüße erwidere ich freundlich und gerne (selbst wenn meine seit einer Woche eine deutlich rot-weiße Färbung aufweisen). :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 12:44, 21. Mai 2012 (CEST)
Dein Kommentar
Hallo Wwwurm, ich meinte mit meiner Bitte, mein Statement nicht zu diskutieren, eigentlich nur die direkten Gründe für meinen Rückzug. Nun ist ja die Diskussionsseite dort auch vollgeschützt worden, so dass meine Bitte dort ohnehin unerhblich ist. Meine Antwort zu Deiner Bemerkung jetzt hier: Mir tut es auch um diejenigen leid, die eine Abstimmung mit positiven Auswahlmöglichkeiten gewünscht hatten, und mir ihr Vertrauen geschenkt haben. Im Sinne des Gremiums, des Wahlverfahrens und auch meiner eigenen Person ist es aber so glaube ich besser. Siehe dazu auch Wikipedia_Diskussion:Oversightkandidaturen#Kandidaturen_Mai_2012. Und versprochen: Heute setz ich mich wieder aufs Rad, Kette gaanz links, 14% Steigung. Und an Pfingsten gehts über Ächerlipass und Glaubenbüelenpass. Gruss --Port(u*o)s 16:35, 22. Mai 2012 (CEST)
- Du weißt glaube ich schon, dass ich Bergauffahren immer gehasst habe, aber wer das haben mag, soll gerne die allergrößten Zahnkränze wählen! Ebenso wenig wollte ich Deine OS-Kand-Entscheidung in Abrede stellen, sondern Dir eher damit etwas den Rücken oder die Moral stärken. Sonst kippst Du ja schon in der Garage aus dem Sattel. :-) Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 16:42, 22. Mai 2012 (CEST)
- Ja, ich habs mir gedacht, und glaub mir: Das weiss ich sehr zu schätzen! Meine beiden Mitfahrer, die viel fitter sind als ich (auch wenn sie im Flachland und im Flachland wohnen, werden mich aber auch so aus den Schuhen fahren. --Port(u*o)s 16:46, 22. Mai 2012 (CEST)
- Da meine Fitness auch nicht besser ist, würdest du mich wahrscheinlich auch aus den Schuhen fahren. Aber angesichts der vielen Radfahrern in der WP kann man ja fast eine Hobby-Mannschaft aufstellen, mit WWW als
BetreuerTrainerMotivator. liesel Schreibsklave® 16:58, 22. Mai 2012 (CEST)- Der Motivator säße in diesem Fall bei gepflegten Kaltgetränken in der Gipfelkneipe, gäbe seinen Junx per Funk Ratschläge von Bölts'scher Einfühlsamkeit („Quäl' dich, du Sau!“) durch und würde anschließend gemütlich zu Tal rollen. :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 17:03, 22. Mai 2012 (CEST)
- ... und würde doch hoffentlich dann auch das eigentliche Renngeschehen verfolgen?!? --Port(u*o)s 17:14, 22. Mai 2012 (CEST)
- Dieses eigentliche Renngeschehen bestimmt! Dagegen sind schließlich alle anderen Etappenrennen bloß rosa. Aber dazu müsstet ihr schon etwas nach Pfingsten losradeln. --Wwwurm Mien Klönschnack 17:28, 22. Mai 2012 (CEST)
- Gemach, gemach, jetzt ist erstmal Milano (bzw. für uns Obwalden) angesagt. Parallel zu den wankenden Gestalten im Juni kommt dann vielleicht Nufenen und Gotthard, und wenn sie im Juli über den Tourmalet keuchen, gibts bei mir hoffentlich Grosse Scheidegg und Männlichen. Gruss --Port(u*o)s 17:38, 22. Mai 2012 (CEST)
- Noch drei solche Bergankündigungen, und ich überlege mir das mit der Rückenstärkung noch mal. Mir reichen hügelige Etappen vollauf (und die dürfen auch gerne flach und kurz sein). --Wwwurm Mien Klönschnack 17:46, 22. Mai 2012 (CEST)
- Gemach, gemach, jetzt ist erstmal Milano (bzw. für uns Obwalden) angesagt. Parallel zu den wankenden Gestalten im Juni kommt dann vielleicht Nufenen und Gotthard, und wenn sie im Juli über den Tourmalet keuchen, gibts bei mir hoffentlich Grosse Scheidegg und Männlichen. Gruss --Port(u*o)s 17:38, 22. Mai 2012 (CEST)
- Dieses eigentliche Renngeschehen bestimmt! Dagegen sind schließlich alle anderen Etappenrennen bloß rosa. Aber dazu müsstet ihr schon etwas nach Pfingsten losradeln. --Wwwurm Mien Klönschnack 17:28, 22. Mai 2012 (CEST)
- ... und würde doch hoffentlich dann auch das eigentliche Renngeschehen verfolgen?!? --Port(u*o)s 17:14, 22. Mai 2012 (CEST)
- Der Motivator säße in diesem Fall bei gepflegten Kaltgetränken in der Gipfelkneipe, gäbe seinen Junx per Funk Ratschläge von Bölts'scher Einfühlsamkeit („Quäl' dich, du Sau!“) durch und würde anschließend gemütlich zu Tal rollen. :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 17:03, 22. Mai 2012 (CEST)
- Da meine Fitness auch nicht besser ist, würdest du mich wahrscheinlich auch aus den Schuhen fahren. Aber angesichts der vielen Radfahrern in der WP kann man ja fast eine Hobby-Mannschaft aufstellen, mit WWW als
- ab 20 m ü.NN brauchst Du vermutlich schon ein Sauerstoffgerät - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 18:08, 22. Mai 2012 (CEST)
- Unterschätz' mir Altonas Gipfel nicht! Auch hier gibt's hors catégorie. ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 18:56, 22. Mai 2012 (CEST)
- Das klingt, als würdet Ihr alle mit diesen dünnen Reifen und in deutschetelekomfarbenen
LegginsUnterRadlerhosen auf's Fahrad steigen. Sieht nicht nur hässlich aus, Wikipediamäßig ist das total unsportlich. Fotoausrüstung auf den Buckel und ein Fahrrad, mit dem man auch die abgelegensten Kultur- oder Naturdenkmäler anfahren kann. So kann man noch echte Abenteuer erleben. --Haselburg-müller (Diskussion) 19:13, 22. Mai 2012 (CEST)- Radlerhosen sind schwarz, die Socken sind weiß und kurz, die Beine rasiert und die Kette rechts. liesel Schreibsklave® 19:44, 22. Mai 2012 (CEST)
- Man mag es kaum glauben... [1] --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 19:52, 22. Mai 2012 (CEST)
- Radlerhosen sind schwarz, die Socken sind weiß und kurz, die Beine rasiert und die Kette rechts. liesel Schreibsklave® 19:44, 22. Mai 2012 (CEST)
- Das klingt, als würdet Ihr alle mit diesen dünnen Reifen und in deutschetelekomfarbenen
- Unterschätz' mir Altonas Gipfel nicht! Auch hier gibt's hors catégorie. ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 18:56, 22. Mai 2012 (CEST)
- Ja, ich habs mir gedacht, und glaub mir: Das weiss ich sehr zu schätzen! Meine beiden Mitfahrer, die viel fitter sind als ich (auch wenn sie im Flachland und im Flachland wohnen, werden mich aber auch so aus den Schuhen fahren. --Port(u*o)s 16:46, 22. Mai 2012 (CEST)