Maria Treben
Maria Treben, geborene Günzel,(* 27. September 1907 in Saaz/Böhmen; † 26. Juli 1991 in Grieskirchen/Österreich) war eine österreichische Kräuterkundige und Autorin. Sie gilt als Spezialistin auf dem Gebiet der Kräuterheilkunde. Ihr Buch Gesundheit aus der Apotheke Gottes wurde in mehr als 20 Sprachen herausgegeben und erreichte eine Gesamtauflage von über 3 Millionen Exemplaren.
Maria war die mittlere von drei Schwestern. Ihr Vater war Eigentümer einer Druckerei, die Mutter Hausfrau. Im Alter von 10 Jahren verlor Maria den Vater durch einen Unfall. Zwei Jahre später zog die Mutter mit den drei Töchtern nach Prag. 14 Jahre lang arbeitete Maria in einem bürgerlichen Beruf, dann heiratete sie den Ingenieur Ernst Gottfried Treben und gab ihre eigene Karriere auf. Die restliche Zeit ihres Lebens brachte sie neben ihrer Tätigkeit als Hausfrau und Mutter mit dem Studium und der Anwendung der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) zu. Sie praktizierte in Österreich und Deutschland und erlangte einen weltweiten Ruf als eine führende Autorität auf dem Gebiet der Heilkräuter. In ihren Büchern kommt ein profundes Wissen über die Wirkungen der Kräuter, gepaart mit einem tiefen christlichen Glauben und Gottvertrauen zum Ausdruck. Besondere Bekanntheit erlangten Maria Trebens Schwedenkräuter oder Schwedenbitter, eine Wiederentdeckung eines Rezeptes nach dem schwedischen Arzt Dr. Samst.
Man mag sich streiten, welchen Anteil Glaube, Suggestion oder Autosuggestion an den Maria Treben zugewiesenen Heilerfolgen hatten, zweifellos hat sie aber Millionen Menschen entweder direkt oder über ihre Bücher Rat, Trost und Hilfe gegeben.
Kritik
Maria Treben stellt in ihren Büchern Heilkräuter als zwar wirkungsvoll, aber - weil "Naturprodukte" - im Prinzip harmlos dar. Heilpflanzen haben eine nachweisbare medizinische Wirkung und können, wie bei anderen Arzneien selbstverständlich, Nebenwirkungen haben. Die Wirkungen verschiedener Kräuter können auch interferieren und so einen anderen als den gewünschten Effekt hervorrufen. Insbesondere bei wild gesammelten Pflanzen, die von Treben als besonders gesund hervorgehoben werden, ist der Gehalt an Inhaltsstoffen weder konstant noch kontrollierbar. Überdosierungen sind wie bei allen Arzeimitteln möglich, worauf schon der spätmittelalterliche Naturarzt Paracelsus hinwies, und auch umweltbedingte Schadstoffe können nie ganz ausgeschlossen werden.
Werke
- Maria Treben: Gesundheit aus der Apotheke Gottes - Ratschläge und Erfahrungen mit Heilkräutern, Verlag Wilhelm Ennsthaler, Steyr, 1980, ISBN 3-85068-090-8
- Maria Treben: Maria Treben's Heilerfolge - Briefe und Berichte von Heilerfolgen, Verlag Wilhelm Ennsthaler, Steyr, 1980, ISBN 3-85068-082-7
- Allergien - vorbeugen - erkennen - heilen / Gesund mit Maria Treben, Ennsthaler (auch bei Heyne, München)
in der selben Reihe:
- Krankheiten der Atemwege
- Probleme mit der Haut
- Magen- und Darmkrankheiten
- Stress im Alltag
- Kopfschmerzen und Migräne
- Herzkrankheiten und Kreislaufkrankheiten
- Wunden und Verletzungen
- Frauenkrankheiten
- Gesunde Ernährung mit Kräutern
- Männerkrankheiten
- Kinderkrankheiten
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Treben, Maria |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Autorin, Naturheilkunde, Alternativmedizin |
GEBURTSDATUM | 27. September 1907 |
GEBURTSORT | Saaz, Österreich |
STERBEDATUM | 26. Juli 1991 |