Zum Inhalt springen

Dōjōkun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Oktober 2005 um 16:23 Uhr durch Chrkl (Diskussion | Beiträge) (Informationen wiederhergestellt, ungesichertes entsprechend umformuliert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dōjōkun (jap. 道場訓, etwa Anweisungen für die Lehrhallen des Weges) sind die Verhaltensregeln des Bushido. Überliefert und verbreitet wurden sie unter anderem durch Sakugawa um das Jahr 1750. Angeblich gehen sie zurück auf Regeln, die schon der buddhistische Mönch Bodhidharma in Indien aufgestellt hatte.

Heute begegnet man dem Dōjōkun noch immer in traditionell-orientierten Kampfkunstschulen des Kobudō und Gendai-Budō.

Die fünf Regeln

一、人格完成に努むること Hitotsu! Jinkaku kansei ni tsutomuru koto.
 
一、誠の道を守ること Hitotsu! Makoto no michi o mamoru koto.
 
一、努力の精神を養うこと Hitotsu! Doryoku no seishin o yashinau koto.
  • Es ist wichtig, dass du die Bemühungen um die richtige Geisteshaltung pflegst.
 
一、礼儀を重んずること Hitotsu! Reigi o omonzuru koto.
 
一、血氣の勇を戒むること Hitotsu! Kekki no yuu o imashi muru koto.