Lomi Lomi Nui
Die traditionelle hawaiianische Massage kommt von den hawaiianischen Inseln, ehemals Sandwich Inseln genannt, in Polynesien. Auf Hawaiianisch bedeutet Massage "lomilomi". Ausserhalb von Hawaii wird Lomilomi als Synonym für die Hawaiianische Massage verwendet.
Lomilomi kommt aus der traditionellen Heilkunst von Hawaii und ist Bestandteil der Naturheilkunde, insbesondere mit der Kräuterheilkunde (la'au lapa'au). Diese Massage dauert gewöhnlich 2 Stunden und länger. Es wird viel Öl verwendet, ursprünglich von der Kukui Nuss. Da neben den Händen auch viel mit dem Unterarm gearbeitet, wird braucht der Lomilomi Masseur eine besondere Haltung, die dem Hawaiianischen Kampfsport (Lua) ähnlich ist. Gemäß der Hawaiianischen Tradition ist das Ziel von Lomilomi die Harmonie (Lokahi) von Körper, Geist und Seele des Menschen. Dabei ist das traditionelle Hawaiianische Konzept von Mana (Lebenskraft) maßgebend.
Lomilomi Stile
Die heute bekanntesten Lomilomi Stile wurden geprägt von den Lehrern
- Aunty Margaret Machado (Big Island),
- Uncle Kalua Kaiahua (Maui) und
- Kahu Abraham Kaua'i, (Kaua'i).
Ihre Schüler sind Dane Silva, Maka'ala Yates, Nancy S. Kahalewai, Wesley Sen, Tamara Mondragon Penny Prior, Susan Floyd und M. und C. Bundschu. Sie geben Lomilomi heute an Therapeuten auf der ganzen Welt weiter.
In Deutschland wird hauptsächlich Lomi Lomi Nui angeboten, eine Mischung der Lehre der Huna Kirche von Serge King und der Massage von Kahu Abraham Kaua'i.
Die Traditionellen Hawaiianische Massage hat viele Einbußen erlitten und ist zu einer erotischen Massage oder Wellness-Massage verkommen. Heute gibt es neue Ansätze, wie z.B. die Tempelmassage (registered Trade Mark), die sich wieder auf die Hawaiianischen Wurzeln beziehen und den ursprünglichen Aloha Spirit pflegen. Aufgrund der Entwicklung der Lomi Lomi Nui in Deutschland, betreffend Qualität der Ausbildung und somit Tiefe und Anspruch der Arbeit hat Kahu Abraham Kaua'i seinen Schülern M. und C. Bundschu schließlich empfohlen, ihre von ihm erlernte Arbeit Romi zu nennen.
So ist es heute möglich, hinter einem Vorhang aus Wellness und Blumenkettengeschwenke eine tiefgreifende und bedeutsame Arbeit zu entdecken. Effektive Körperarbeit, die auf einer umfassenden Philosophie, einer direkten und positiven Weltanschauung basiert.
Literatur
Nancy S. Kahalewai: Hawaiianische Lomilomi - Massage von Big Island, Hawaii. Island Massage Publishing, 2005, ISBN: 0967725321 (deutsche Ausgabe)