Diskussion:Jürgen Zöllner
PR-Profis am Werke?
... die Liste der Errungenschaften des Herrn Senators liest sich weitgehend wie eine PR-Aktion. Zöllner erschuf die Exzellenzinitiative für die Lehre, Zöllner rettet die FU, Zöllner rettet die Charite... nicht dass diese Dinge möglicherweise wirklich in engem Zusammenhang mit seinem Wirken stehen mögen - aber die Schreibweise ist doch recht tendenziös. Vielleicht kann jemand dies etwas versachlichen und/oder auch ein paar Flops als Gegengewicht aufführen, wenn es bei der Liste der größten Erfolge bleiben soll? -- 92.224.71.147 14:59, 21. Aug. 2011 (CEST)
keine PR, denn Fakten sind sauber mit Quellen belegt
Steht schließlich auch ziemlich kritisches Zeugs über den Mann drin. Alle Fakten, positive wie negative, sind wirklich sauber mit Quellenangaben versehen (dabei viel Presse, die sich gemeinhin gerade gegen Politiker kritisch verhält). Eine Quellensorgfalt wie hier wünschte man sich bei manch anderem Wikipedia-Artikel! Offensichtlich hat der Mann in der langen Zeit eben auch viel Positives bewirkt. (nicht signierter Beitrag von Klosterschueler (Diskussion | Beiträge) 11:45, 30. Aug. 2011 (CEST))
- Letzteres bezweifle ich gar nicht. Dennoch wirkt der Artikel in seiner Weitschweifigkeit (fast jedes Amtsjahr bekommt eine eigene Zwischenüberschrift, selbst wenn nur ein-zwei Sätze folgen) reichlich übertrieben und in meinen Augen nicht wie das Werk von "PR-Profis", sondern das einer übereifrigen studentischen Hilfskraft und insofern eher peinlich für den "Besungenen". Etwas mehr Sachlichkeit und Kürze würde dem Artikel nicht schaden - Enzyklopädie heißt nicht, jedes nur erdenkliche Detail zu sammeln, sondern das Wesentliche herauszuarbeiten! Siehe auch WP:Was Wikipedia nicht ist (insbesondere Pkt. 4)! --Uwe Rohwedder 16:42, 5. Dez. 2011 (CET)
+1 - Überschriften mit Jahreszahlen sind ein absolutes No-Go, das ist peinlich. --Cholo Aleman 15:04, 29. Feb. 2012 (CET)
- an Uwe Rohwedder: Zöllner ist ja quasi raus aus der Politik, aber ich habe mich noch einmal aufgerafft und deine nachvollziehbare Kritik an dem ziemlich zugemüllten Artikel aufgegriffen. Die "studentische Hilfskraft" hat sich ja beim Artikel nicht mehr engagiert. Bitte geh noch mal kritisch drüber und lösche deine Markierung zur Bearbeitungsaufforderung selbst, sofern du meinst, das ist so weitgehend okay. (nicht signierter Beitrag von Klosterschueler (Diskussion | Beiträge) 18:31, 20. Mai 2012 (CEST))