Zum Inhalt springen

Europäischer Installationsbus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2002 um 03:12 Uhr durch 213.3.27.64 (Diskussion) (Ein Anfang...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Europäischer Installationsbus (EIB) ist Standard, der beschreibt wie in einer Installation Sensoren und Aktoren miteinander verbunden werden können.

Der Bus ist seriell - über eine Zweidrahtleitung werden die Daten und auch die Spannungsversorgung geführt. Der Datenaustausch erfolgt über Telegramme.

Das ganze funktioniert analog wie das Ethernet, d.h. die einzelen Busteilnehmer sind können unabhängig senden. Damit kann es auch zu Kollisionen kommen.