Zum Inhalt springen

Thomas Elyot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2012 um 09:57 Uhr durch Gregor Bert (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 2. Mai 2012 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Artikelwunsch. -- Stilfehler (Diskussion) 17:39, 2. Mai 2012 (CEST)
Sir Thomas Elyot in einer Zeichnung von Hans Holbein d.J.

Sir Thomas Elyot (* um 1490 in Wiltshire; † 20. März 1546 in Carleton (Cambridgeshire)) war ein humanistischer englischer Schriftsteller und Übersetzer. 1531 erschien sein wichtigstes Werk The book named the governor.

Elyot übersetzte Schriften von Isokrates, Plutarch, Cyprian von Karthago und Pico della Mirandola ins Englische.

Schriften (Auswahl)

  • The Boke named the Governour (1531)
  • The Knowledge which maketh a Wise Man and Pasquyll the Playne (1533)
  • The Bankette of Sapience (1534),
  • The Castell of Helth (1536)
  • Latin Dictionary (1538). 2. erw. Aufl. 1542; Nachdruck 1545
  • The Defence of Good Women (1540);
Eine Verherrlichung der Anna von Cleve, in der Form einer Biographie der Königin Zenobia von Palmyra.[1]
  • Preservative agaynste Deth (1545)
Enhält zahlreiche Zitate aus den Kirchenvätern

Einzelnachweise

  1. Stanford Lehmberg, ‘Elyot, Sir Thomas (c.1490–1546)’, Oxford Dictionary of National Biography, Oxford University Press, 2004; online edn, Jan 2008, abgerufen 19. 9. 2010