Zum Inhalt springen

Heeresgruppe F

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2012 um 02:22 Uhr durch Superzerocool (Diskussion | Beiträge) (r2.7.2) (Bot: Ergänze: es:Grupo de Ejércitos F). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Heeresgruppe F war ein Großverband des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges. Sie war Oberkommando jeweils wechselnder Armeen sowie zahlreicher Spezialtruppen.

Geschichte

Die Heeresgruppe wurde am 12. August 1943 im Wehrkreis XIII (Gebiet: Nord-Bayern, West-Böhmen; Hauptquartier: Nürnberg) unter Verwendung des Ober-Quartiermeister-Stabes zur besonderen Verwendung aufgestellt. Sie stand unter dem Kommando von Maximilian von Weichs, der ab dem 25. August 1943 zugleich als Oberbefehlshaber Südost fungierte. Der Heeresgruppe F unterstand unter anderem die Heeresgruppe E und von September 1943 bis November 1944 die 2. Panzerarmee. Am 25. März 1945 wurde die Heeresgruppe F aufgelöst.

Oberbefehlshaber

Unterstellte Großverbände


Vorlage:Navigationsleiste Heeresgruppen der Deutschen Wehrmacht