Zum Inhalt springen

Bundesautobahn 71

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Oktober 2005 um 11:43 Uhr durch Gerol (Diskussion | Beiträge) (Bauwerke). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Vorlage:BAB-NrVorlage:BAB-headerVorlage:BAB-headerVorlage:BAB-table
geplante Gesamtlänge 226 km
Bundesländer Sachsen-Anhalt
Thüringen
Bayern

Vorlage:BAB-Kreuz- Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-AS


Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-AS


Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-ASDatei:Zeichen 123.png Vorlage:BAB-AS


Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-Kreuz Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-Tunnel Vorlage:BAB-Brücke Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-Brücke Vorlage:BAB-Brücke Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-Brücke Vorlage:BAB-Brücke Vorlage:BAB-Rast Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-Tunnel Vorlage:BAB-Brücke Vorlage:BAB-Brücke Vorlage:BAB-Tunnel- Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-Tunnel Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-Brücke Vorlage:BAB-Tunnel Vorlage:BAB-Dreieck Vorlage:BAB-Brücke Vorlage:BAB-Brücke Vorlage:BAB-Brücke Vorlage:BAB-Brücke Vorlage:BAB-Brücke Vorlage:BAB-Brücke Vorlage:BAB-Brücke Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-Brücke Vorlage:BAB-Brücke Vorlage:BAB-Brücke Vorlage:BAB-AS


Vorlage:BAB-Tunnel Vorlage:BAB-Brücke Vorlage:BAB-Brücke Vorlage:BAB-ASDatei:Zeichen 123.png Vorlage:BAB-Rast Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-Brücke Vorlage:BAB-Brücke Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-ASDatei:Zeichen 123.png Vorlage:BAB-Brücke Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-Brücke


Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-Brücke Vorlage:BAB-Brücke Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-Brücke Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-Brücke Vorlage:BAB-Kreuz-

|}

Verlauf der A71
Verlauf der A71

Die Bundesautobahn 71 (Abkürzung: BAB 71 oder A 71) soll nach ihrer Fertigstellung Sangerhausen über Erfurt und den Thüringer Wald mit Schweinfurt verbinden. Zur Zeit führt sie von Sömmerda nach Erfurt-Nord, von Erfurt-Bindersleben nach Meiningen sowie von Bad Kissingen bis zum Dreieck Werntal bei Schweinfurt. Weitere Orte an der A 71 sind Arnstadt, Ilmenau, Geraberg, Oberhof, Zella-Mehlis und Suhl.

Allgemeines

Die Autobahn ist ein Neubau, der 1996 begonnen wurde, mit dem Hauptabschnitt Erfurt-Schweinfurt als Teil des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit Nr.16. Sie ist vierstreifig (plus Standstreifen) und hat einen Regelquerschnitt (RQ) mit 26 m Breite. Mit ungefähr 10 Millionen Euro pro Kilometer ist der Abschnitt im Thüringer Wald eine der teuersten Strassen, die in Deutschland gebaut wurde. Der erste Abschnitt von Erfurt-Bindersleben bis zum provisorischen Anschluss Traßdorf wurde 1998 dem Verkehr übergeben, 2001 erfolgte das Teilstück bis Ilmenau-Ost und im Sommer 2003 war die Strecke von Erfurt bis Meiningen-Süd in Betrieb. Am 14. Oktober 2005 wurde zudem der Abschnitt zwischen dem Autobahndreieck Werntal bei Schweinfurt, wo die A 71 in die A 70 mündet, und der Anschlussstelle Bad Kissingen bei Oerlenbach für den Verkehr freigegeben. Am 17. Dezember 2005 soll sie durchgehend zwischen Erfurt-Bindersleben und dem Dreieck Werntal bei Schweinfurt befahrbar sein, die komplette Fertigstellung ist für 2008 geplant. Für das Jahr 2010 werden 35.000 bis 40.000 Autos am Tag auf der neuen Strecke erwartet.

Verlauf der A 71 Sangerhausen - Schweinfurt
Verlauf der A 71
Sangerhausen - Schweinfurt

Thüringer-Wald-Autobahn

In dem Abschnitt Arnstadt-Süd - Meiningen-Süd mit ca. 60 km Länge durchquert die Autobahn den Thüringer Wald an seiner schmalsten Stelle und hat hier auch den Namen Thüringer-Wald-Autobahn. Die eigentliche Kammquerung erfolgt auf 670 m Höhe über NN mit einer maximalen Längsneigung von 2% im fast 8 km langen Rennsteigtunnel.

Geschwindigkeitsbeschränkung

Zwischen den Tunneln Alte Burg und Berg Bock gibt es über eine Länge von ca. 18 Kilometern eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 80 km/h, welche durch vier feste Messstellen je Fahrtrichtung überwacht wird. Diese liegen im Tunnel Rennsteig bei Kilometer 117 und 120, zwischen Hochwaldtunnel und Tunnel Berg Bock bei Kilometer 125 und im Tunnel Berg Bock bei Kilometer 128. Außerdem gibt es an der Schwarzbachtalbrücke vor dem Südportal des Tunnel Alte Burg bei Kilometer 114 eine Abstands-Mess-Anlage. Hier wurde 2003 ein nicht genehmigtes Kennzeichen-Erfassungssystem erprobt.

Besonderheiten

Bei Kilometer 144 überquert die Autobahn mit der Talbrücke Schindgraben einen Kalksteinbruch, der seit 1991 in Betrieb ist. Sprengungen im Steinbruch erfolgen am Samstag um 15 Uhr alle zwei Wochen. Vor diesen wird aufgrund des Steinfluges die Autobahn von Polizeiwagen für ca. 20 - 30 Minuten gesperrt. Um die Beamten zu entlasten, wird dafür eine Lichtzeichenanlage geplant. Da die Sprengungen laut Planfeststellungsbeschluss von 1999 weiterhin erlaubt sind, eine Trassenverschiebung aufgrund von Naturschutzbelangen sowie aus Kostengründen nicht möglich war und die Vorkommen noch für 50 Jahre reichen, versuchte die DEGES erfolglos den Steinbruch zu kaufen.

Bauwerke

Im Bereich der Wald-Autobahn folgen viele große Ingenieurbauwerke aufeinander, die bemerkenswertesten sind in der folgenden Tabelle aufgelistet.

Kilometer Bauwerk Länge
92,5 Datei:AB-Tunnel.png Tunnel Behringen 465 m
94,0 Datei:AB-Brücke.png Wipfratalbrücke 176 m
101,5 Datei:AB-Brücke.png Talbrücke Altwipfergrund 278 / 280 m
102,5 Datei:AB-Brücke.png Talbrücke Streichgrund 449 / 450 m
107,0 Datei:AB-Brücke.pngTalbrücke Reichenbach 1000 m
108,5 Datei:AB-Brücke.png Talbrücke Zahme Gera 520 m
112,0 Datei:AB-Tunnel.png Tunnel Alte Burg 874 / 866 m
113,5 Datei:AB-Brücke.png Talbrücke Schwarzbach 352 m
114,0 Datei:AB-Brücke.png Talbrücke Wilde Gera 552 m
114,5 Datei:AB-Tunnel.png Rennsteigtunnel 7916 / 7878 m
123,5 Datei:AB-Tunnel.png Hochwaldtunnel 1056 m
126,0 Datei:AB-Brücke.png Talbrücke Steinatal 340 m + 108 m Rampen
126,5 Datei:AB-Tunnel.png Tunnel Berg Bock 2750 / 2718 m
131,0 Datei:AB-Brücke.pngTalbrücke Albrechtsgraben 770 m
133,5 Datei:AB-Brücke.png Talbrücke Seßles 320 m
135,0 Datei:AB-Brücke.pngTalbrücke Schafstalgrund 524 m
137,0 Datei:AB-Brücke.png Talbrücke Streitschlag 256 m
140,0 Datei:AB-Brücke.pngTalbrücke Schwarza 675 m
142,0 Datei:AB-Brücke.png Talbrücke Rotes Tal 406 m
144,0 Datei:AB-Brücke.png Talbrücke Schindgraben (Steinbruch) 464 m
145,0 Datei:AB-Brücke.png Talbrücke Judental 456 m
147,0 Datei:AB-Brücke.png Talbrücke Haseltal 724 / 714 m
149,5 Datei:AB-Brücke.png Talbrücke Werra (Einhausen) 1194 m
Datei:AB-Tunnel.png Tunnel Eichelberg 1110 m
Datei:AB-Brücke.png Talbrücke Jüchsen 369 m

Rekorde

Wildwechselschutz

Ein Wildwechsel wird durch beidseitige, durchgehende Wildschutzzäune auf der gesamten Strecke zwischen Erfurt und dem Dreieck Werntal verhindert. Bei neu freigegebenen Abschnitten erfolgt die Errichtung des Wildschutzzaunes erst nach Abschluss sämtlicher Baumaßnahmen.

Um einen gefahrlosen Wildwechsel zu ermöglichen, wurden zwischen den Anschlussstellen Arnstadt-Süd (bei Kilometer 98) und Ilmenau-Nord sowie Meiningen-Nord und Meiningen-Süd (bei Kilometer 149) in Deutschland noch seltene 40 Meter breite Überführungen, auch Grünbrücken genannt, errichtet. Ansonsten kann ein Wildwechsel durch die zahllosen Feld- und Waldwegunterführungen der A 71 erfolgen.

Galerie