Crailsheim Merlins
| Crailsheim MERLINS | |
|---|---|
| Datei:Crailsheim Merlins Logo.svg | |
| Gründungsjahr | 1986 |
| Vereinsfarben | Blau / Weiß / Silber |
| Liga | Pro A Herren |
| Spielstätte | Hakro Arena Crailsheim (1.850 Plätze) |
| Anschrift | Im Wasserstall 4 74564 Crailsheim |
| Internetseite | www.crailsheim-merlins.de |
Die Crailsheim MERLINS sind eine Basketballabteilung des TSV Crailsheim.
Geschichte
Die Abteilung wurde am 31. Januar 1986 gegründet. Bis 1994 waren die Basketballer eher in den unteren Ligen angesiedelt (bis Landesliga) und hatten mit immensen Hallenproblemen in der Stadt Crailsheim zu kämpfen. Mit dem vollständigen Abzug der Amerikanischen Streitkräfte gelang es den Merlins im Jahr 1995, die ehemalige US-Kasernen-Halle vom Bundesvermögensamt zu mieten. Mit den hinzugewonnenen Hallenkapazitäten gelang den Crailsheimer Basketballern in wenigen Jahren der Vormarsch bis in die 2. Basketball-Bundesliga (Aufstieg 2001). Insgesamt sechs Jahre spielten sie in der 2. Bundesliga Süd.
Mit der Neustrukturierung der 2. Bundesliga schrammten die proveo MERLINS Crailsheim in der Saison 2006/2007 knapp an der Qualifikation für die neue eingleisige deutschlandweite Pro A vorbei. In der ebenfalls neugegründeten eingleisigen und deutschlandweiten Pro B gingen die mittlerweile nach Namenssponsor proveo benannten proveo MERLINS Crailsheim in den folgenden zwei Spielzeiten an den Start. Die Offseason 2008 wurde vom plötzlichen Tod des Headcoaches Arne Alig überschattet und stellte die Verantwortlichen vor schwere, unplanbare Aufgaben. Die Nachfolge als Headcoach der Crailsheimer trat schließlich Aligs Assistent Ingo Enskat an.
So tragisch die Voraussetzungen für die Saison 2008/2009 waren, so erfolgreich wurde die Spielzeit beendet, indem die proveo Merlins als Tabellenerster der Pro B- Saison 2008/2009 den Aufstieg in die Pro A schafften. Dort gingen sie in der Saison 2009/2010 wieder unter dem alten Vereinsnamen an den Start und konnten auf Anhieb den sechsten Tabellenplatz erringen. Trotz des Abgangs des überragenden John Bynum konnten die Merlins in der darauffolgenden Saison erneut auf dem sechsten Platz abschließen. Damit setzten sich die Hohenloher endgültig in der erweiterten deutschen Basketballlandschaft fest.
Zur Saison 2011/2012 kam es jedoch zu einem großen personellen Umbruch. Mit Sebastian Kling, Blanchard Obiango und Lucian Kieser waren nur drei Spieler aus dem Kader der vergangenen Saison bei den Merlins verblieben, während der Rest der Mannschaft komplett neu zu besetzen war. Unter anderem verließen mit Daniel Dörr und Sean Brooks die beiden Kapitäne der Aufstiegssaison 08/09 den Verein. Dennoch konnte die mit zahlreichen jungen US-Amerikanern gespickte Mannschaft als Tabellenvierter der Hauptrunde die erstmals in der Pro A durchgeführten Playoffs erreichen. Infolgedessen stellten die Crailsheim Merlins erstmals einen Lizenzantrag für die Beko BBL, welcher jedoch abgelehnt wurde, da der Lizenzausschuß an der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Crailsheimer zweifelte. In der ersten Playoffrunde konnte man im "best-of-five-"Modus die webmoebel Baskets mit 3:1 bezwingen, bevor man im Halbfinale mit 1:3 am Hauptrundenersten und späteren Meister, dem Mitteldeutschen BC, scheiterte. Damit endete die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte.
Mehrere baden-württembergische Auswahlspieler haben ihre Heimat bei den Merlins in Crailsheim. Eigengewächs Harald Debelka lief für die U18-Nationalmannschaft auf und Femi Oladipo entwickelte sich während seiner Zeit bei den Merlins zum U20-Nationalspieler.
Blanchard Obiango wurde im Sommer 2011 in die A2-Nationalmannschaft berufen.
Die zweite Mannschaft der Merlins schaffte zuletzt unter Headcoach Willie Young den Durchmarsch in die erste Regionalliga, mit Daniel Ivanov steht dort ein neues Talent in den Startlöchern, nachdem er als Doppellizenzsspieler mit dem Team Alba Urspring Deutscher Meister der JBBL wurde
Erfolge
- 2001 Aufstieg in die 2.Bundesliga
- 2009 Aufstieg in die Pro A
Höhepunkte in Vereinsabteilung
- Aufstieg 1987 nach Relegationsspielen vs TSV Heumaden in die Kreisliga A
- Aufstieg 1988 in die Bezirksliga
- Abstieg 1989 in die Kreisliga A
- Aufstieg 1990 in die Bezirksliga
- Aufstieg 1991 in die Landesliga
- Aufstieg 1997 in die Oberliga
- Aufstieg 1998 in die Regionalliga
- Aufstieg 2001 in die 2. Bundesliga
- Aufstieg 2009 in die Pro A
- Playoff-Halbfinale 2012 in der Pro A
Pro A-Kader Saison 2011/12
| Kader der Crailsheim Merlins in der Saison 2011/2012 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Achtung: Kaderangabe ist veraltet! (aktuelle Saison: 2025/2026) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugänge: Christoph Tetzner (BG Göttingen), Joseph Buck (Giants Düsseldorf), Benjamin Lischka (Kirchheim Knights), Antonis Sivorotka (SFK Perikos/Arhelaos/GRE), Darryl Webb (University of Pennsylvania/USA), Jeremy Dunbar (Arkansas Tech University/USA), Jared Stohl (University of Portland/USA), Billy Baptist (Assignia Manresa/ESP), Mark Hill (University of Tulsa/USA), Aaron Cook (Mitteldeutscher BC)
Abgänge: Benjamin Beyer (Giants Nördlingen), Harald Debelka (Giants Nördlingen), Reggie Fuller (AB Contern/LUX), Kameron Gray (Abejas de Guanajuato/MEX), Ryan Anderson, Frank Young, Philip Theumer, Sean Brooks (alle Ziel unbekannt), Daniel Dörr (Licher BasketBären), Femi Oladipo (Ratiopharm Ulm), Kristof Schwarz (NOMA Iserlohn), Rob Ferguson (Defensor (Uru)), Abdulazim Amani (Nürnberg)
Bekannte ehemalige Spieler/Trainer
Spieler:
John Bynum (TBB Trier/ GER)
Karim Aw (HAPA Ansbach/ GER)
Greg Miller (aktuell vereinslos)
Trainer:
Tabellenplatzentwicklung
| Jahr | Liga | Endplatzierung |
|---|---|---|
| 2004/2005 | 2.Bundesliga Süd | 11. |
| 2005/2006 | 2.Bundesliga Süd | 12. |
| 2006/2007 | 2.Bundesliga Süd | 10. |
| 2007/2008 | Pro B | 5. |
| 2008/2009 | Pro B | 1. |
| 2009/2010 | Pro A | 6. |
| 2010/2011 | Pro A | 6. |
| 2011/2012 | Pro A | 4. |
Halle
Die Crailsheim Merlins spielen in der HAKRO Arena Crailsheim 1.777 Plätzen. Dabei handelt es sich um eine reine Basketballhalle, die eine besondere Atmosphäre bietet, da sich die Zuschauerränge rundum unmittelbar am Spielfeldrand befinden.
In dieser Halle wurden bereits Spiele der deutschen A2-Nationalmannschaft gespielt.