Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Männer

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2005 um 20:43 Uhr durch 84.131.21.101 (Diskussion) (Männer in Frauendomänen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ich finde, daß dieses Portal männlicher werden muß! Bier, Sport, leichte Mädchen, Autos ... was für Kerle halt ;-) Gulp 20:31, 16. Okt 2005 (CEST)

Da ja in der Löschdiskussion aufgefordert wurde, hier zu posten ... Zunäschst scheint mir der Start dieses Portals wirklich ein Scherz gewesen zu sein; als Antwort auf das Frauen Portal. Zunächst sollten wir also klären:

  • Brauchen wir ein Männerportal?
  • Falls ja, wie soll es nicht aussehen?
    • Elian hat damit recht, daß man das Portal nicht von den Mädels abkupfern kann. Bei den Mädels werden weibliche Päbste, Herrscherrinen, Frauenrechtlerinnen etc. aufgeführt. Ist halt etwas besonderes. Es macht keinen Sinn, hier jetzt als Gegenstück männliche Herrscher (wie der Name schon sagt) aufzuführen.
  • Wie soll es denn aussehen?
    • Soll es eine Einstiegsseite zum Thema Mann sein? Soll es eine Einstiegsseite für Männer sein? Oder beides? Gulp 15:46, 17. Okt 2005 (CEST)
Da ich zu dieser Diskussion aufgerufen habe, möchte ich nicht hinten anstehen, hier auch teilzunehmen. Ich glaube, dass ein Portal:Männer sehr wohl notwendig wäre, doch nicht in dieser Art. Unter der Wahl zu den Exzellenten findet sich z.B. der Artikel Vorzeitiger Samenerguss, wo gehört der wohl hin? Typische Macho-Sprüche, die auch von dir kamen, haben allerdings genauso Berechtigung, es bleibt die Frage: Wo fühlen sich Männer benachteiligt (ob es jetzt so ist, sei dahingestellt), welche Themen interessieren sie (nicht so billige Sprüche wie Sport, im Frauen-Portal steht zu Recht auch nichts von Mode)?
Mein Vorschlag wäre, die jetzige Seite mit einem Text á la: Hier entsteht zur Zeit das Portal:Männer. Wir wissen zwar noch nicht genau, wie es aussehen soll, deshalb beteilige dich an der Diskussion. Frauen sind ausdrücklich eingeladen, hier mitzumachen. zu ersetzen. --LeSchakal 03:10, 18. Okt 2005 (CEST)

Ich meine auch hier kann was brauchbares entstehen. Als Prämisse würde ich "zum Thema Mann" vorschlagen, nicht "für den Mann". Lesen und Mitmachen darf ja schließlich jeder mit ausreichend Interesse. Ich glaube mit dem Biographien sind wir uns einig, das ist übrigens imho auch im Frauenportal unglücklich gestaltet. Vermutlich wird sich das hier erstmal auf Themen um Biologie, Medizin und Gesellschaft drehen. Biographisch wäre eine Art Casanova-Rubrik vielleicht ganz interessant.--Wiggum 13:58, 19. Okt 2005 (CEST)

Benutzer:Pischdi/Wikipedia--> "Nachdem wir hier teilweise mehr Zeit mit Diskutieren um Verfahrensregeln, gegenseitigen Beleidigungen und vom-Thema-abkommen verbringen, auch mal ein paar meiner Gedanken hierzu gesammelt, da es ja gerade Mode ist." --M.R.A. 20:37, 17. Okt 2005 (CEST)

Biographien

Hier wären nur Männer anzuführen, die Frauendomainen eroberten: etwa der erste Geburtshelfer, Kindergärtner, Astrologe, Klatschreporter... Eventuell könnte man auch Schwule aufnehmen, die sich dem Kampf für Schwulenrechte verschrieben haben--Martin S  !? 12:33, 19. Okt 2005 (CEST)

  • Warum schreibst Du das nicht rein? Nur ist allerdings fragwürdig!--M.R.A. 22:09, 19. Okt 2005 (CEST)

Sollte es eine Rubrik "Schon gewußt" geben, könnte man ja dort vermelden, daß George W. Bush am College Cheerleader war und Cheerleading ursprünglich nur Männern vorbehalten war. Sicherlich Trivial, aber würde passen. Gulp 12:48, 19. Okt 2005 (CEST)

  • Warum schreibst Du das nicht rein?--M.R.A. 22:09, 19. Okt 2005 (CEST)

Blockaufteilung

Ich will Niemandem ins Handwerk pfuschen, aber wäre es möglich, die Blöcke annäherend gleich lang zu gestalten? Das Portal wirkt optisch im Moment deutlich zu rechtslastig. --Schwalbe Disku 10:27, 20. Okt 2005 (CEST)

Lauf des Lebens

...und dann Unterpunkt Kriminalität u.a. mit Ehrenmord und Vergewaltigung klingt ein wenig zynisch, oder? ;-)--Zaphiro 05:44, 21. Okt 2005 (CEST)

  • Ist nicht beabsichtigt! Die Themen sollte man nur nicht weglassen. Füge doch einen treffenderen Unterpunkt oder Punkt diesem Thema ein!--M.R.A. 09:57, 21. Okt 2005 (CEST)
    • done--Zaphiro 21:40, 21. Okt 2005 (CEST)

Männer in Frauendomänen

Wie ich feststellen musste haben hier einige Probleme mit der Auflistung:

  • Jamie Oliver als Koch für Schulspeisung, würde ich ich schon als in einer "Frauendomäne" betrachten. Sicherlich ein gutes Beispiel dafür, was passiert wenn mann Frauen unbeaufsichtig wirtschaften lässt. Erinnert sei hier nur an seine Trainingscamps für 50 jährige Köchinnen. Bei der solche Dinge abgehandelt wurden wie: Wie bereitet man heimisches Gemüse zu?
  • Das der Soziologe entfernt wurde, versteh ich ja nun überhaupt nicht. Soziologie ist frauenlastig schlecht hin, die Männer dort kann man doch an einer Hand abzählen.
  • Moshammer als Verkäufer in der Oberbekleidung würde ich ihn schon als Unicat bezeichen. Modemachen war doch nur sein Hobby.--M.R.A. 12:01, 26. Okt 2005 (CEST)

Wie kommst du darauf, das Soziologie frauenlastig ist? Hast dich anscheinend noch nie damit auseinandergesetzt, aber eine Meinung. So funktioniert das hier nicht. Fakten! --Barb 14:13, 26. Okt 2005 (CEST)

Mach ich doch gerade und zwar hier--M.R.A. 14:23, 26. Okt 2005 (CEST)
Da tausch ihr Eure Vorurteile aus, wie schön. Dummerweise habe ich Soziologie studiert, weder bei den Studierenden noch bei den Lehrenden gab es einen Frauenüberhang, bei den Publikationen und auch bei den Lehrkräften sogar einen deutlichen Männerüberhang. Fakten! --Barb 14:32, 26. Okt 2005 (CEST)

Soweit ich weiß, sind Starköche fast oder ganz ausschließlich Männer. Wies soll Jamie Oliver da eine Ausnahme sein. Die tausende Frauen, die die alltägliche Schulspeisung werden damit im Zweifelsfall nicht prominent. Zählt also auch nicht. Auch Herrenausstatter, Designer und Verkäufer für Oberbekleidung gibt es zu Hauf, wo ist da die Ausnahme? --Barb 14:20, 26. Okt 2005 (CEST) Zitat Sicherlich ein gutes Beispiel dafür, was passiert wenn mann Frauen unbeaufsichtig wirtschaften lässt Zitat Ende - mit mehr solchen Sachen freu Dich auf die Benutzersperre. Sonst merkst du noch was? --Barb 14:22, 26. Okt 2005 (CEST)

Udo Walz ist auch nur als Promifrisör nennenswert - ansonsten gibt es auch eine reichliche Anzahl männlicher Friseure - viele von ihnen sind schwul (so weit ich das abschätzen kann kein Klischee, kenne aber keine Statistiken) oder Ausländer (türkische zumeist). Die übersehen Menschen manchmal, für die nur der weiße (deutsche) heterosexuelle Mann der Maßstab ist. --Barb 17:04, 26. Okt 2005 (CEST)

Ich finde die derzeitige Auflistung auch ziemlich problematisch. Ich meine, wenn wir sagen wollen "Männer, die schwul sind" ist das auch ok, aber solche Listen werden regelmäßig gelöscht. Bis auf den Mann, der für die NOW arbeitet, scheint diese Liste aber so zu werden. Was sind typische Frauendomänen? Männer, die Mütter sind, wird man nicht finden. Hausmänner könnte man listen, aber die sind halt der Natur der Sache nach nicht prominent...genauso wie bei den Köchen man den Unterschied zwischen prominent und nicht prominent deutlich geschlechtsbezogen merken kann. Soll man dann Erzieher, Krankenpfleger, und Sekretäre auflisten, oder was? Aber typische Frauenberufe müssen nicht unbedingt die gleichen sein wie typische Schwulenberufe... --Bhuck 10:49, 27. Okt 2005 (CEST)

Ja, mein Sozialpädagoge wurde ja gelöscht. Dabei werden gerade dort Männer dringenst benötigt. Naja, der Listevorschlag kam, ja auch von der Lila-Fraktion hier bei Wikipedia,ich weiss nicht welche Hoffnungen und Wünsch sie damit verbunden haben. Der männliche Schulkoch wurde übrigens auch gelöscht.--M.R.A. 20:26, 27. Okt 2005 (CEST)

Der Mann, der in den 1970er Jahren für NOW hgearbeitet hat, Warren Farrell, ist inzwischen der prominenteste Maskulist der Welt, wenn auch einer der vergleichsweise moderateren...--Barb 12:59, 27. Okt 2005 (CEST)

Warum wohl, hat er so die Fronten gewechselt?--M.R.A. 20:26, 27. Okt 2005 (CEST)

Selbstverständlich weil er endlich weise geworden ist und gemerkt hat dass die Maskulisten die Größten sind...--84.131.21.101 20:43, 27. Okt 2005 (CEST)

Ein zeitweise verbotener Film über einer perversen Nazi-Söldner als bemerkenswert unter "Dokumentation" auf dem Portal? Kenne den Film nicht, klingt aber eher, als ob er da nichts zu suchen hat... (*Der lachende Mann von Gerhard Scheumann / Walter Heynowski) --Barb 17:15, 27. Okt 2005 (CEST)

Das merkt man das Du den Film nicht kennst! Hochinteressantes Machwerk, habe diesen Film gesehen, er war seiner Zeit nur in der BRD verboten, in der DDR nicht! Der Mann war bei der Wehrmacht und diese war keine nazistische Vereinigung! Solltest Dich da mal mit den Details befassen. Was den Film so interessant macht, nun was Krieg (an der Ostfront), aus einem Mann machen kann.--M.R.A. 20:13, 27. Okt 2005 (CEST)

Was aber ist daran nennenswert und repräsentativ für das Portal Männer? Das wäre herauszuarbeiten, den "hochinteressante Machwerke, in denen Männer prominent vorkommen gibt es zu Hauf auch "was sie aus einen Mann machen können" (was sicher, wenn es denn repräsentativ ist, ein Kriterium wäre). Übrigens habe ich nicht die Wehrmacht als nazistisch, sondern den Typ als Nazi bezeichnet. Und es wäre sicher interessant mehr Meinungen von Leuten zu hören, die den Film auch gesehen haben.--Barb 20:20, 27. Okt 2005 (CEST)