Liste der denkmalgeschützten Objekte in Großharras
Erscheinungsbild
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Großharras enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Großharras, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt wurden.
Denkmäler

Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Großharras (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Großharras (Q1855810) auf Wikidata).
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ●● ehemalige (heller)
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ●● ehemalige (heller)
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
![]() |
Gnadenstuhl | gegenüber Diepolz 17 Standort KG: Diepolz |
Der Gnadenstuhl ist mit der Jahreszahl 1850 bezeichnet. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Gnadenstuhl GstNr.: 99 Gnadenstul Diepolz |
![]() |
Schule | Diepolz 80 Standort KG: Diepolz |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Schule GstNr.: 238 | |
![]() |
Lichtsäule | gegenüber Diepolz 84 Standort KG: Diepolz |
Die spätgotische Lichtsäule ist mit der Jahreszahl 1499 bezeichnet. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Lichtsäule GstNr.: 106 |
![]() |
Hl. Grab Kapelle | Standort KG: Diepolz |
Die Heilig-Grab-Kapelle wurde im 17. Jahrhundert erbaut. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Hl. Grab Kapelle GstNr.: 500 Hl. Grab Kapelle Diepolz |
![]() |
Ortskapelle hl. Maria | Standort KG: Diepolz |
Die schlichte Kapelle wurde 1844 erbaut. Ihre Ausstattung stammt aus dem beginnenden 20. Jahrhundert. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Ortskapelle hl. Maria GstNr.: 1 |
![]() |
Wegkapelle und zwei Grabsteine | bei Großharras 277 Standort KG: Großharras |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Wegkapelle und zwei Grabsteine GstNr.: 456/1 | |
![]() |
Pfarrhof | Großharras 53 Standort KG: Großharras |
Der Pfarrhof mit barockem Rundbogenportal wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaut. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Pfarrhof GstNr.: 279 |
![]() |
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk | vor Großharras 83 Standort KG: Großharras |
Der Bildstock wurde um 1730 errichtet. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk GstNr.: 374 |
![]() |
Bildstock | Standort KG: Großharras |
Der Bildstock stammt aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bildstock GstNr.: 77 |
![]() |
Kath. Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit | Standort KG: Großharras |
Der gotische Chor der Pfarrkirche stammt aus der Mitte des 14. Jahrhunderts. Das Langhaus wurde 1766 barockisiert. Bereits 1731 wurde eine barocke Sakristei angebaut, 1840 die Johannes-Nepomuk-Kapelle südlich des Langhauses. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Kath. Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit GstNr.: 1 Pfarrkirche Großharras |
![]() |
Bildstock | Standort KG: Großharras |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bildstock GstNr.: 482 | |
Figurenbildstock hl. Florian | bei Zwingendorf 15 Standort KG: Zwingendorf |
Die Heiligenfigur stammt aus dem Jahr 1761. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Figurenbildstock hl. Florian GstNr.: 2865/1 | |
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk | bei Zwingendorf 244 Standort KG: Zwingendorf |
Die Heiligenfigur wurde Ende des 18. Jahrhunderts geschaffen. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk GstNr.: 2744/1 | |
Kath. Pfarrkirche hl. Laurentius | Standort KG: Zwingendorf |
Die spätbarocke Saalkirche wurde 1796 nach einem Brand umgebaut. Ihre Ausstattung stammt vom Anfang des 20. Jahrhunderts. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Laurentius GstNr.: 2855 | |
Gnadenstuhl | Standort KG: Zwingendorf |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Gnadenstuhl GstNr.: 3409/2 |
Literatur
- DEHIO Niederösterreich nördlich der Donau. Schroll, Wien 1990, ISBN 3-7031-0652-2.
Einzelnachweise
- ↑ Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. ( vom 23. April 2016 im Internet Archive; PDF) Bundesdenkmalamt, Stand: 30. Mai 2011 (PDF).
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
{{All Coordinates}}
vermutlich an einer ungeeigneten Stelle eingebunden