Bolesław IV. (Polen)
Boleslaw IV. genannt Kedzierzawy (dt. "der Kraushaarige") war Herzog von Masowien und Polen.
Er wurde um 1120 als zweitältester Sohn des Herzogs Boleslaw III.Schiefmund und seiner Gemahlin Salomea von Berg geboren. Im Testament des Vaters erhielt er Masowien als erbliches Herzogtum. 1141 und 1146 stellte er sich an die Spitze der Bruderschar, die gegen den ältesten Bruder Wladyslaw II.den Vertriebenen konspirierte. Nach der Vertreibung Wladyslaws im Jahre 1146 musste er dem deutschen König Konrad III, der zu Wladyslaws Gunsten intervenieren wollte, eine grosse Kontribution bezahlen. Boleslaw übernahm nun die Macht im Staate und verfügte über drei Herzogtümer - Masowien, Schlesien und Kleinpolen. Im Jahre 1157 wurde Polen vom Kaiser Friedrich Barbarossa überfallen, der die Wiedereinsetzung Wladyslaw II. forderte. Boleslaw verlor den Krieg und musste sich verpflichten, Schlesien an Wladyslaw zurückzuerstatten, zögerte aber lange damit. Erst im Jahre 1163, unter der Drohung einer neuen kaiserlichen Intervention, gab er Schlesien an die Söhne Wladyslaws, Boleslaw den Langen und Mieszko IV.Kreuzbein zurück. 1166 unternahm er die Eroberung Preussens, hatte jedoch keinen Erfolg. Boleslaw IV. war mit der Kiewer Prinzessin Wjerchoslawa verheiratet. Er starb im Jahre 1173.