Zum Inhalt springen

Fernmeldeturm Petersberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2012 um 12:22 Uhr durch Liliana-60 (Diskussion | Beiträge) (ganz ehrlich, wenn schon im Ortsnamen "bei Halle" steht, braucht man da kein zweites "bei Halle" dazu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernmeldeturm

Der Fernmeldeturm Petersberg wurde 1963 bis 1965 von der Deutsche Post auf dem Petersberg bei Halle neben den bestehenden Richtfunkturm (A-Turm) erbaut.

Grund für seine Errichtung war der Ausbau und Übertragungsverbesserung der Richtfunkstrecke Südwestring (Berlin-Roitzsch-Petersberg-Kulpenberg-Brocken / Berlin-Roitzsch-Petersberg-Kulpenberg-Erfurt-Inselsberg-Bleßberg)[1]. Seit der Übernahme durch die Deutsche Bundespost, später Deutsche Telekom und danach Deutsche Funkturm wird der Fernmeldeturm zur Verbreitung von dem mehreren Rundfunkprogrammen für den Großraum Halle (Saale) betrieben. Senderbetreiber ist die Media Broadcast. Allgemein wird des Standort des Fernmeldeturmes auch als Halle (Wallwitz-Petersberg) bezeichnet.

Fernmeldeturm auf dem Petersberg kurz nach der Eröffnung, 2. Mai 1965

Frequenzen und Programme

Analoges Radio (UKW)

Beim Antennendiagramm sind im Falle gerichteter Strahlung die Hauptstrahlrichtungen in Grad angegeben.

Frequenz 
(MHz)
Programm RDS PS RDS PI Regionalisierung ERP 
(kW)
Antennen-
diagramm

rund (ND)/ gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/ vertikal (V)
93,5 Radio Brocken _Brocken D3D8 Halle (Saale) 5 D (230–180°) H
95,3 MDR Info MDR_INFO D3D5 2 D (20–90°, 140–260°, 290–320°) H
95,9 Radio Corax _corax__ 14D2 0,6 D (330–30°, 150–250°) H
100,8 MDR 1 Radio Sachsen-Anhalt MDR_S-AN D5D1 Halle (Saale) 5 ND H
103,3 Radio SAW _S_A_W__ D4D9 (regional),
D3D9
Halle (Saale) 5 ND H
104,4 MDR Sputnik _SPUTNIK D3D4 10 D (120–270°, 320–10°) H

Digitales Radio (DAB / DAB+)

DAB wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt.

Block Programme ERP 
(kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Gleichwellennetz (SFN)
5C
DRDeutschland
(D__00188)
DAB+ Block der Media Broadcast: 10 ND
11C 
Sachsen-Anhalt 1 
(D__00198)
DAB+-Block der Media Broadcast : 10 ND Fernmeldeturm Petersberg

Einzelnachweise

  1. [1] Richtfunkverbindungen Deutsche Post