Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Merlissimo/Archiv/2012

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2012 um 02:54 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (2 Abschnitte aus Benutzer Diskussion:Merlissimo archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Karmela in Abschnitt Aura
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um ein vorheriges Thema wieder aufzugreifen, kann das Thema erneut in meiner Diskussion, unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite, benutzt werden.

Hei Merl, kannst du vielleicht auf der Seite Benutzer:MerlBot/Tagesseiten/WikiProjekt Kategorien.js einen Link zur jeweils zugehörigen Tages-Katdiskussionsseite einbauen analog zu diesem, damit man endlich mal von der LK-Seite direkt dorthin navigieren kann? Das nervt mich nämlich schon lange, dass man immer erst auf einen Editlink bei den Kats klicken muss, um darüber indirekt mit einem weiteren Klick zur Katseite rüberzukommen (und sich dann von da aus zu den nächsten Katseiten weiterklicken zu können, ohne die ganzen anderen Löschkandidaten mit dabei haben zu müssen) – ist einfach 1 Klick mehr. Die diesjährigen bereits angelegten Katseiten hab ich mal entsprechend ergänzt, so ist es deutlich besser als vorher. Frohes Neues! Viele Grüße --Geitost 16:12, 1. Jan. 2012 (CET) PS: Und schau dir besser gar nicht erst die oberen beiden Katumbenennungsvorschläge in der gestrigen Katdiskussion an, sonst ärgerst du dich bloß gleich zum Jahresbeginn. ;-) Aber ich denke ja nicht, dass das nun alles wieder rückgängig gemacht wird, insofern ist es wohl auch halb so wild. Beantworten

Also nur die Abschnittsüberschrift verlinken? Das kann ich (morgen) ändern. Merlissimo 00:26, 2. Jan. 2012 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja

Katumbenennungen die 2.

Hallo, ich habe hier einige Portalskategorien zum Umbennenen zum Bot gegeben. Könntet ihr die MerlBot-Arbeitslisten dementsprechend anpassen? Gruß --Eschenmoser 20:58, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Das geht im jeweiligen Portal..... --Guandalug 21:27, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Was wäre dort zu tun? --Eschenmoser 22:08, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Auf der Wartungsseite steht ein Baustein für den MerlBot, der sagt, welche Kategorien wie zu behandeln sind (scannen, ignorieren, ...). Da drin müssen die Kategorien entsprechend umbenannt werden. Als Beispiel mag das Portal:Militär und seine Arbeitsliste dienen, die ich mal repariert hatte. --Guandalug 22:11, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten
PS, weil ich meinen Fehler da grade wieder sehe: Bitte die Kats OHNE das führende 'Kategorie:' eintragen ;) --Guandalug 22:12, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Mein Bot beschwert sich dann mit einer roten Fehlermeldung. Aktive Portale werden das schon bemerken. Betrifft ja zum Glück keine Wartungskategorien. Merlissimo 00:26, 2. Jan. 2012 (CET)
IO, ich gehe die Liste nochmal durch, aber die meisten scheinen gar nicht eingebunden zu sein. --Eschenmoser 18:14, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja

Hallo Merlissimo, die Weblinksuche nach *.gutenberg.spiegel.de ergibt derzeit über 3.000 Treffer, die meisten davon im ANR. Leider scheinen die verfügbaren Werke letztes Jahr ohne Vorankündigung auf andere Seiten umgezogen worden zu sein. Könntest Du daher bitte die nicht mehr funktionierenden URLs ermitteln und die zu reparierenden Artikel-Link-Kombinationen unter Portal Diskussion:Literatur#Defekte Weblinks bei Projekt Gutenberg-DE ablegen? Vielen Dank und viele Grüße --RonaldH 22:44, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Eventuell ließe sich ja auch die unter Vorlage Diskussion:PGDW#Neue URLs für Werke formulierte Fragestellung für inzwischen umgeleitete URLs gleich mit erschlagen? --RonaldH 23:13, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hab hier deswegen nochmal nachgefragt. --RonaldH 10:29, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Auf WP:BA geantwortet (siehe auch Benutzer_Diskussion:Merlissimo/Archiv/2011#http:.2F.2Fgutenberg.spiegel.de.2F). Diskussion am Besten dort weiterführen. Merlissimo 02:41, 16. Jan. 2012 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja

Huggle

Hallo Merlissimo,

seit nicht allzu langer Zeit gehöre ich zum Huggle-Entwicklerteam. Du bist auf Wikipedia:Huggle/Users als Huggle-Benutzer eingetragen. Zunächst einmal möchte ich mich erkundigen, wie oft du noch "hugglest". Für den Fall, dass du Huggle regelmäßig nutzt: Wie du bestimmt weißt, funktionieren derzeit einige Funktionen (bei der deutschen Wikipedia) nicht. So zum Beispiel das Sichten. Oder es gibt diverse Vorlagen-Fehler. Wie du von der englischen Entwicklungsseite entnehmen kannst, entwickeln wir derzeit Huggle 3, den Nachfolger von Huggle 2. Somit wird Huggle 3 auch komplett neu (und nach einem vollkommen anderem Konzept) programmiert. Ich wollte dich Fragen, ob du eventuell irgendwelche Vorschläge zur kommenden Huggle-Version hast. Gerne implementieren wir deinen Vorschlag, können dies aber nicht garantieren. Sollten dir irgendwelche Bugs in Huggle aufgefallen sein, die noch nicht bekannt sind, so würde ich dich auch bitten, diese hier niederzuschreiben, damit ich ggf. schauen kann ob diese schon bekannt sind und wenn nicht, diese zu beheben versuche. Unter dieser URL findest du eine Auflistung (fast) aller bekannter (projektunabhängiger) Bugs. Alternativ kannst du auch dort deine Verbesserungsvorschläge und Fehler im Programm melden. Auch wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Vorschlag oder Bug schon gemeldet wurden, scheue dich nicht, ihn nochmal (hier oder im Issue Tracker) niederzuschreiben. Grüße! --mmovchin Diskussion | Bewertung 21:56, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Meine Huggle-Nutzung beschränkte sich damals auf einen Test um mal überhaupt mitreden zu können. Merlissimo 02:59, 16. Jan. 2012 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja

Kategorie:Kategorie:Wartung

Hi Merlissimo,

hat diese Kategorie für deinen Bot eine besondere Funktion, oder könnte man den Inhalt genausogut nach Kategorie:Wikipedia:Wartungskategorie kippen? Das Kategorie:Kategorie: macht Probleme, und die Frage ist nun, ob wir einen neue Name dafür suchen müssen oder nicht, siehe [1] und [2] Die Unterkategorien müssen auch alle umbenannt werden. --PM3 22:38, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Dort geantwortet. Merlissimo 14:15, 9. Jan. 2012 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja

Portal:Nationalsozialismus/Wartung

Hallo Merlissimo, lässt sich die von MerlBot gepflegte Seite so einrichten, dass "Neue Artikel" hier nicht gelistet werden? Problem ist, dass die unter Portal:Nationalsozialismus dann zwei Mal auftauchen. Gruß --Hozro 09:55, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wenn du dir die Seite anschaust, wirst du schnell erkennen, welchen Baustein du dafür entfernen musst. --Leyo 10:13, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten
So vielleicht? --Hozro 11:03, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Die Bestätigung wird der Bot liefern… ;-) --Leyo 11:35, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Danke ans Heinzelnmännchen für's erledigen. Merlissimo 02:26, 16. Jan. 2012 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja

Neue Artikel Januar 2012

Hallo Merl.

Der Bot scheint zu stocken, seit 11. früh kein Update mehr bei Portal:Schweiz/Neue Artikel. Danke. --KurtR 13:55, 13. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ja, da lieft kurze Zeit nichts mehr (hatte ein neues jar hochgeladen, was aber wohl nicht vollständig übertragen wurde. Jetzt läuft ja alles wieder. Merlissimo 02:07, 16. Jan. 2012 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja

Verein in Frankfurt

Wie kommt ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Frankfurt, wie das EFF European Finance Forum, in die Liste der Neuen Artikel Rhein-Main? --Gerda Arendt 19:17, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Welche Liste meinst du? Kannst du diese mal hier verlinkten? Auf den ersten Blick habe ich nur eine Liste "restliches Hessen" gefunden und alle 700 Listen, die mein Bot betreut durchzusehen wäre mir jetzt etwas zu aufwändig. Merlissimo 19:30, 17. Jan. 2012 (CET)
Verstehe, Portal:Frankfurt Rhein-Main/Neue Artikel, --Gerda Arendt 19:42, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Kategorie:Organisation (Rhein-Main), Kategorie:Organisation (Frankfurt am Main)‎ und Kategorie:Verein (Frankfurt am Main). --Flominator 20:10, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ok, die Frage war also nicht, warum er reingekommen ist, sondern warum er mein Bot meinte, dass er dort nicht hingehört [3].
Zum Zeitpunkt des Botlaufes, heute morgen um 9 Uhr, hatte der Artikel keine Unterkategorie von Rhein-Main-Gebiet. Aber nur Artikel Unterhalb diese Kategorienbaumes werden von meinem Bot in der Liste aufgeführt. Etwas später hat Emha im Artikel eine Kategorie geändert [4], so dass diese Kategorienzuordnung nun erfüllt. Flominator hat bereits den entsprechenden Pfad aufgezeigt. Damit wird der Artikel bei der nächsten Aktualisierung der Liste morgen früh auch dort erscheinen. Merlissimo 20:28, 17. Jan. 2012 (CET)
Danke, --Gerda Arendt 21:31, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Wenn ich mir die Übersicht jetzt anschaue, ist der Artikel (wie viele andere) nicht (mehr?) drin, in "Chronik" aber auch nicht.? --Gerda Arendt 18:42, 22. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Der Artikel stammt vom 14.1., mit Stand gestern beginnt die Liste der neuesten 20 Artikel am 15.1. Er war also drin, wie Du problemlos der Versionsgeschichte entnehmen kannst. Die Chronik wurde bis zum Februar 2011 von Hand gepflegt (denn dafür gibt es noch keinen Bot o.ä.), deswegen findet sich der Artikel vom Januar 2012 dort nicht drin. Freundliche Grüße, --emha d|b 14:15, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Dass er drin war, habe ich gesehen (deshalb "nicht mehr"). Die Chronik geht jetzt immerhin bis Dezember 2011. Aber wo ist (oder sollte sein) 1. bis 14. Januar 2012? --Gerda Arendt 15:56, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Gerda Arendt, wie ich schon sagte: die Chronik wird von Hand gepflegt, und für 2011 hat sich Benutzer:Brühl just heute die Arbeit gemacht. Ich vermute, dass er ganze Monate archvieren will und deswegen den Januar 2012 noch ausgelassen hat. Das kannst Du aber auch selber machen, wenn Du magst ;-) Freundliche Grüße, --emha d|b 17:57, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Wenn es nicht gerade ein neues Jahr wäre, würde ich es glatt machen ;-) --Gerda Arendt 22:43, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Et voila. Grüße, --emha d|b 12:34, 24. Jan. 2012 (CET) Grünes Häkchensymbol für jaBeantworten

Portal:Odenwald/Neue Artikel

Kann es sein, dass in diesem Jahr noch kein neuer Artikel angelegt wurde, und auch Artikel älter als 1 Monat aus der Liste vom Bot nicht rausgeworfen werden? --Brühl 19:23, 19. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Prinziepell ja, denn bei NeueArtikel aktualisiert der Bot die Liste nur, wenn es auch neue Artikel gibt. Damit unterbinde ich reine Entfernen-Edits. Das spart meinem Bot pro Tag wirklich jede Menge Bearbeitungen.
Inzwischen gibt es dort neue Artikel und die Liste wurde deshalb auch wieder aktualisiert. Merlissimo 17:47, 27. Jan. 2012 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja

Bot - Aktualisierung

Hej du, magst du vll deinen Bot mal wieder hier und/oder hier drüberjagen? Hab irgendwie grad Lust auf solche puren Fleißarbeiten ohne/mit wenig nachdenken ;-) -- LG Yihaa 10:47, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ist dir „Wegen umfangreicher notwendiger Konfigurationsanpassungen nach Kategorieumbenennungen temporär inaktiv.“ nicht ins Auge gesprungen? Siehe dazu auch etwas weiter oben. --Leyo 10:57, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ähm nö, sorry, hab ich wohl irgendwie überlesen. Damit nehm ich natürlich alles zurück, tschuldigung und danke für den Hinweise, Leyo.-- LG Yihaa 12:58, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja

Was für den IW-Bot

Hi Merlissimo,

wär das hier vielleicht was für Dich?

Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 20:03, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hat sich erledigt, ein tschechischer Bot hat’s aufgeräumt. ;) —[ˈjøːˌmaˑ] 14:14, 7. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja

Hallo Merlissimo, die Seite dürfte doch überholt sein, oder hast du dort noch etwas behaltenswertes drauf aufbewahrt? Ich würde dann aufräumen und sie löschen. Danke. Der Umherirrende 20:16, 8. Feb. 2012 (CET)

Das war nur die Testseite für die Umstellung auf 1.17, um die große Änderung zu vorher mal unter Admins zu testen, bevor ich sonst die ganze dewiki geschrottet hätte. Siehe Wikipedia:Administratoren/Notizen/Archiv/2011/02#Scriptumstellung für 1.17. Merlissimo 13:45, 10. Feb. 2012 (CET)
Das hatte ich garnicht mehr so in Erinnerung, aber da das schon lange vorbei, ist es gut, das es jetzt weg ist. Danke. Der Umherirrende 16:19, 10. Feb. 2012 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja

Abdeckung MerlBot

Hallo Merlissimo, nur aus Interesse: kann man irgendwie herausfinden, welchen Teil des Kategorienbaums der MerlBot abdeckt und welche Kategorien noch „fehlen“? --Alex 21:50, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Nein, da ich nicht weiß, welche Artikel ich wo überall melde. Die einzelnen Kategorienbäume und die Listen werden in vier parallelen Threads erstellt um eine angemessene Performance zu erhalten. Ansonsten müsste ich die wieder synchronisieren.
Seit eben meldet der QSWorklist-Bot übrigens auch Löschanträge und Umbenennungen auf Oberkategorienseiten, weil diese bei einer positiven Entscheidung auch eine notwendige Änderung einer Kateogrienseite im angegebenen Kategorienbaum bedeuten. Hauptgrund ist Katdiskussionen, wie z.B. zu Kategorie:Datei:nach Sachsystematik, die sonst nirgendwo gemeldet werden, bekannt du machen. Merlissimo 22:06, 9. Jan. 2012 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja

Neue Artikel Land- und Forstwirtschaft

Hi Merlissimo, der MerlBot behauptet steif und fest, die Kategorie:Forstwirtschaft‎ existiere nicht. Ich habe sie für Portal:Land- und Forstwirtschaft/Neue Artikel per Ignorecat ausgeschlossen. Liegt's an mir oder am Bot? --emha d|b 10:39, 18. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hinter dem letzten t versteckt sich vor dem Komma noch ein Left-to-right Mark. Ich hab's entfernt. Merlissimo 18:37, 26. Jan. 2012 (CET)
Ich danke Dir. Wie siehst Du dieses (für mich unsichtbare) Zeichen? Oder hast Du es bereits vermutet? --emha d|b 18:22, 27. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Vermutet. Das überarbeitet Framework, das der Worklist-Bot nutzt gibt bei sowas einen Hex-String aus, woran das Experten schnell sehen. Der NeueArtikel-Bot, wird das Feature demnächst auch haben. Merlissimo 12:54, 23. Feb. 2012 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja

Leere Bilderwünsche

Moin, erst einmal vielen Dank, dass die WORKLIST wieder erzeugt wird. Allerdings räumt er die Bilderwünsche jeweils komplett ab. Gruß, --Flominator 08:29, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Beim ersten Lauf hatte ich nur mal die Wartungsbausteine laufen lassen. Danach waren die Bilderwünsche enthalten. Siehe auch oben. Merlissimo 12:42, 23. Feb. 2012 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja

zu Merlbot

Ich bin jetzt besser vorsichtig mit verurteilen, denn bis jetzt hat er fehlerfrei funktioniert. Auf Portal:Radsport/Mitarbeiten werden viele Artikel gelistet, an denen etwas fehlt. Unter Belege fehlen sind da zum Beispiel: Nicolas Vogt oder Velorution; unter verwaist nochmal Velorution.
An dem Artikel ist ja auch wirklich was gewesen, aber der Artikel wurde inzwischen gelöscht -am 26.11.- . Das war vor zwei Wochen! Ich vermute ja, der Bot aktualisiert die Listen; bei Neue Artikel macht er das täglich. Wieso hat er die gelöschten Artikel immer noch gelistet?-- JLeng 15:16, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Die WORKLIST wurde zuletzt im November aktualisiert, wie du der Versionsgeschichte von Portal:Radsport/Überarbeiten entnehmen kannst. Den Grund dafür findest du dort und hier weiter oben. --Leyo 15:27, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja

MediaWiki:Editnotice/Monica Lierhaus

Statt MediaWiki:Editnotice/Monica Lierhaus meinst Du sicherlich MediaWiki:Editnotice-0/Seite/Monica Lierhaus. --Fomafix 00:02, 12. Feb. 2012 (CET) Grünes Häkchensymbol für jaBeantworten

BD:MerlBot/Lange Versionsgeschichte#4700 oder 9x00_Versionen?

Hallo Merlissimo, hast du dies übersehen oder lag ich falsch? Gruß --Schniggendiller Diskussion 15:30, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Die Disk meiner eigenen Unterseiten lese ich meistens nur sehr selten. Nach der Einführung von RevisionDelete hatten wir (entweder war's auf AAF oder AN) die Grenze hoch zusetzen. Ich meine es wären nun irgendwas mit 98xx. Werde die Zahl mal raus suchen. Merlissimo 00:54, 14. Feb. 2012 (CET)
Die Formel ist etwas komplizierter: revisioncount + revisioncount der letzten zwei Tage > 9800. Seite aktualisiert. Merlissimo 12:23, 23. Feb. 2012 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja

Wikipedia:Database reports/Living people on EN wiki who are dead on other wikis

Hi Merlissimo. MerlBot hasn't updated en:Wikipedia:Database reports/Living people on EN wiki who are dead on other wikis in a week. As an addict of that page, I just wanted to come and beg for the triumphant return of MerlBot. :-) Pichpich 18:08, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Currently the slave replicating the s6 wmf cluster isn't available on the toolserver. This report cannot not run as long as one slave is not available. Merlissimo 00:43, 14. Feb. 2012 (CET)
Ok thanks. Any idea when this will be back up and running? Pichpich 19:29, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Yesterday i asked a toolserver admin and the solution was that they simple forgot the enable write modus after reimport was finished last week. Merlissimo 18:51, 15. Feb. 2012 (CET)
Will not be updated again until database server daphne is resetup, read https://jira.toolserver.org/browse/TS-1309 Merlissimo 11:49, 23. Feb. 2012 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja

Aktualisierung der "neuen Artikel"

Hallo, die Frage ist vielleicht dumm, aber gibt es einen Grund wieso der MerlBot die "Neuen Artikel" in den letzten Tagen bei manchen Portalen updatet (wie dem Portal:Vereinigtes Königreich) und bei anderen nicht (wie beim Portal:Metal)? Gruß--Sheep18 20:18, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Es gab in den letzten zwei Wochen ständig Ausfälle. Meine Error-Logs sind deswegen zu gut gefüllt. Ich hatte gehofft, dass der TS bald wieder voll funktioniert und deswegen mit einer Antwort gewartet bis ich dachte das mögliche Problem genauer verfolgen zu können.
Ich schließe das Problem aber jetzt, weil ich denke, dass die Serverausfälle Ursache für das Problem sind. Da nun der Datenbankserver daphne erst wieder neu aufgesetzt werden muss, würde es sonst länger dauern, bis ich hier antworten kann. Merlissimo 11:45, 23. Feb. 2012 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja

Artikel in Bilderwunschliste werden automatisch gelöscht

Hallo Merl, wie ist zu erklären, dass hier die Artikel anscheinend vom Bot automatisch gelöscht werden? Gruß, Elvaube?! ± M 14:49, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Das hängt vermutlich damit zusammen, dass einige Listen deaktiviert wurden (vgl. Beiträge vom 23. unter #/Benutzer_Diskussion:Merlissimo#Worklist-Bot:_Aktueller_Stand. Sobald sie wieder aktiv sind, dürften auch die Bilderwunschlisten wieder kommen. Gruß, --Flominator 15:30, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Wie Flominator richtig schreibt, hatte ich wegen fehlender commonswiki-Datenbank auf dem Toolserver alle Teillisten, die auch commons-Daten benötigen, herausgenommen, damit zumindest der Rest laufen konnte. Merlissimo 02:20, 28. Feb. 2012 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja

VdW Bayern Eintrag WP

Hallo Merlissimo, ich habe die Kategorien angelegt und interne Links gesetzt. Jetzt sollte es kein Sackgassenartikel mehr sein. --83.236.236.98 13:57, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Glückwunsch, aber das solltest du besser auf der QS-Diskussionsseite vermerken. Merlissimo 12:30, 9. Mär. 2012 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja

Problematische Dateien ausschließen

Hallo Merlissimo, bei den Vorlagen ist die Rubrik "Problematische Dateien" nicht wirklich nützlich, weil hier besser die Fachprojekte drüber schauen sollten. Wie kann man das ganze ausblenden? Gibt es eine (undokumentierte) Möglichkeit zur Steuerung? Vielen Dank. Der Umherirrende 21:01, 15. Mär. 2012 (CET)

Hast du es mal mit -PD versucht? Nur eine Ahnung. Bei den Bilderwünschen hat es damit mit BW auch geklappt :)
Zu problematischen Dateien: Kann man dort bitte noch eine Erklärung verlinken, damit die Leute wissen, was genau sie damit machen müssen? Mir ist es, ehrlich gesagt, auch nicht ganz klar. --Flominator 16:49, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Das Kürzel der Teilliste ist DP. PD ist schon mit Personendaten belegt und alle Dateinamensraum spezifischen Teillisten fängen mit D an.
Wie man in der Linkliste der Vorlage sieht, gibt es kein anderes Portal, wo dieses Problem per Bot gemeldet wird. Insofern müsste man direkt mal das Flaggenprojekt ansprechen.
Die Teilliste enthält eigentlich alle für dewiki relavanten commons-Dateiwartungsbausteine. Auf der Dateibeschreibungsseite sollte deshalb auch das Problem deutlich werden. Bei den diversen PD-Bausteinen droht eine baldige Löschung auf commons weil nicht frei in US (steht auch im Baustein). Also lokal hochladen, oder Lizenz ändern. Die anderen Bausteine weisen meist auf fehlerhafte Inhalte hin (dispuded chem/taxa/map/diagram). Auch dort sollte man auf der Dateibeschreibungsseite den Grund erkennen können.
Für Anregungen bin ich natürlich offen. Die Teillistenüberschrift ist unverlinkt. Jemand, der sich auf commons gut auskennt, könnte eine lokale Hilfeseite schreiben. Vielleicht die Redaktion Bilder mal ansprechen. Merlissimo 19:44, 18. Mär. 2012 (CET)
Danke für die Info. Der Umherirrende 21:25, 18. Mär. 2012 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja 2 (CET)

Nekrolog /Nicht eingetragene Todesfälle

Hallo Merlissimo! Es gab bis letztes Jahr auf der Diskussionsseite des jeweils aktuellen Nekrologs einen Abschnitt, in dem dein Bot nicht eingetragene Todesfälle vermerkt hat (so wie hier noch vorhanden: Diskussion:Nekrolog 4. Quartal 2011#Nicht eingetragene Todesfälle 2011. Habe ich etwas verpasst, gab es einen Grund, das hier nicht mehr fortzuführen? Gruß, --smax 11:12, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Die Liste wird eingebunden von Benutzer:MerlBot/Sandbox Gestorben. Bitte dort einfach einmal einen Blick hinwerfen. Siehe auch weiter oben: Aufgrund diverser Kategorieumbenennungen kann der WORKLIST-Bot nicht mehr und noch nicht wieder arbeiten. Er ist temporär inaktiv. Anka Wau! 11:31, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ah, okay. Ich hatte die Disk hier wohl zu oberflächlich überflogen. Danke für die rasche Auskunft. Gruß, --smax 11:37, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe die Liste auf der Nekrolog 2012-Disk ergänzt. Sobald der Toolserver wieder funktioniert, wird das auch aktualisiert. Es gibt derzeit 54 Einträge, die dort fehlen. Merlissimo 11:38, 23. Feb. 2012 (CET)
Aktualisiert sich die Sandbox in Zukunft wieder täglich oder lohnt es sich, erledigte Fälle von Hand auszutragen, um anderen Mitarbeitern evtl. doppelte Arbeit zu ersparen? (oder stört das den Bot?) --smax 12:45, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wird nun die Diskussionsseite regelmäßig aktuallisiert? wäre es nicht vielleicht sinnvoller für die Jahre jeweils eine eigenen Sandbox zu erstellen und dort immer wieder zu aktuallisieren? Wäre es nicht vielleicht möglich auch hier die Vorlage {{Fehlender Nekrologeintrag}} zu verwenden um die Artikel besser eintrage zu können. Und sollte bei älteren Nekrologen das ganze nicht besser nach Diskussion:Nekrolog 2011 gebracht werden da die liste ja für alle Quarte wohl gilt, alternativ wäre natürlich auch eine Liste die nur Quartalsabhänig ist in den einzelnen Quartalsartikeln vielleicht sinnvoll. Müsste denke ich alles über die Personendaten machbar sein. --mfg Sk!d (Diskussion) 02:19, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Die Aktualisierung erfolgt täglich, sofern mit dem Toolserver alles ok ist. Ich habe die Liste immer auf die auf der aktuellen Jahresdisk ergänzt, weil die recht aktiv ist. Dies ist bei älteres Jahre nicht der Fall. Ich hatte schon mal überlegt, ob man den MerlBot nicht auf Portal:Biografie ergänzt. Dort wären logischerweise alle enthalten. Merlissimo 02:59, 4. Mär. 2012 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja

JavaScript Experte gesucht...

Hallo Merl!

Länger nix mehr gehört? Alles i.O.? Noch "etwas" aktiv? :)

Ich bin in letzter Zeit mindestens 2 mal über Sachen gestolpert, von denen ich vermute dass sie über commons.js lösbar wären, bin mir aber nicht sicher und habe keine Ahnung von java. Ev. kannst Du mir hier weiterhelfen:

  • auf der Beobachtungsliste 1 bestimmter Bot (z.B. DrTrigonBot) nicht ausblenden
  • Daten von externen Seiten mit einem Widget einbinden; alternativ zum DrTrigonBot Subster für gewisse Daten, v.a. solche, die hier nicht gespeichert werden sollen

Hast Du dazu Ideen oder Lösungsvorschläge? Wäre dankbar für etwas Beispielcode zu Einführung oder so... ;) das Ganze hat keine Eile. Grüsse --DrTrigon 17:05, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

  • Nr 1 geht su nicht. Du kannst nur alle Bots nicht ausblenden und dann per API bestimmte Zeilen (z.B. die der übrigen Bots) ausblenden.
  • Nr 2 wäre technisch möglich. Allerdings müsste ausgeschlossen werden, dass dies für XSS-Angriffe genutzt werden kann. Zudem nicht für die mobile-Version möglich und natürlich gibt es Benutzer mit deaktivierten Javascript.
Merlissimo 02:55, 28. Feb. 2012 (CET)

{{erledigt|Merlissimo|10:30, 13. Apr. 2012 (2 (CET)

Danke & Bitte

Hallo Merlissimo, ich wusste gar nicht, wie sehr mir die von deinem Bot erzeugten QS-Seiten abgehen. Danke, dass das alles wieder so funktioniert wie vorher.

Eine Bitte / einen Vorschlag zur Vorlagenwartung hätte ich: Weiterleitungen in Naviseiten werden als Fehler unter Vorlagenwartung angezeigt. Hast du eine Idee, wie das unterbunden werden könnte, immerhin ist die Weiterleitung an dieser Stelle ja gültig. Ich fürchte, dass du von der anderen Seite kommst, überall wo eine Navi eingebunden ist, schaust du, ob der untersuchte Artikel darin vorkommt, da weißt du nix von einer WL. Vermutlich ist es schwierig, hier die Existenz einer passenden WL als Zusatzkriterium herzunehmen. Bsp: {{Navigationsleiste Berge oder Erhebungen nach Staat/Europa}} (check: Liste der Berge in Griechenland(ohne Eintrag),Liste der höchsten Berge und Erhebungen in Serbien(ohne Eintrag)).

lg --Herzi Pinki 08:24, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Moin, ohne WL wird in der Navileiste der aktuell ausgewählte Eintrag schwarz dargestellt, von daher sollte man möglichst auf WLs in NLs verzichten. Nur meine 0,02 Euro. Gruß, --Flominator 09:26, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Genau das ist der Grund. Früher bin ich in der Abfrage auch mal WLs gefolgt (wäre technisch kein Problem), aber eine WL in der Navi kann Benutzer irritieren, weil es ja quasi ein Selbstlink ist, ohne dass er als solches markiert ist. Merlissimo 02:48, 28. Feb. 2012 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja

Portal:Geschichte des 19. Jahrhunderts/Neue Artikel

Hallo Merlissimo! Der am 23. Februar von mir erstellte Artikel über Charles Hug ist automatisiert in diesem Portal gelandet. Wohl aufgrund seines Geburtsdatums (* 1899!)? Er gehört natürlich dennoch ins 20. Jahrhundert. Was meinst Du? Dank für Überprüfung, --Albrecht1 16:29, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Merlissimo, nochmals anders formuliert: Was hat ein 6 Monate alter Säugling, der in den 1920er-Jahren, also im 20. Jahrhundert, zum Maler wird, mit Geschichte des 19. Jahrhunderts zu tun? Er gehört in die Kunst-Geschichte des 20. Jahrhunderts, mit Sicherheit, niemals ins 19. Jahrhundert. Geburtsdaten können nicht generell Kriterien für Zuordnung der Person zu einem Jahrhundert sein. Wer löscht das? Kann ich das machen? (Trau mich nicht, weil's ein Bot ist.) Wer macht das wie? Dank und Gruß, --Albrecht1 14:42, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Die Ursache hier ist der Kategorienbaum, der Kategorie:Geboren 1899 als Unterkategorie enthält. Das Portal wünscht hier alle Artikel unterhalb der Kategorie:19. Jahrhundert zu sehen. Insofern ist die Botmeldung dort technisch korrekt.
Bei der inhaltlichen Argumentation muss ich dir Recht geben. Allerdings obliegt die Oberkategorienwahl den Portalmitarbeitern und nicht mir (ich bin nur der Dienstleister). Da das Portal selber relativ inaktiv erscheint, müsstest du mal bei PD:Geschichte nachfragen, ob die ihren Kategorienbaum ändern wollen, oder eine andere Kategorienauswahl für die Liste sinnvoll sein kann. Merlissimo 02:45, 28. Feb. 2012 (CET)
Danke für die Erläuterung! Wende mich an PD:Geschichte. - Danke generell für Deine Arbeiten hier!!--Albrecht1 06:48, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja

Portal:Region Niederrhein/Neue Artikel

Hi Merlissimo, gestern listete dein Bot Stringtime NiederRhein (mit BinnenMajuskel) mit Fragezeichen unter den neuen Artikeln im Portal:Region Niederrhein, da unkategorisiert. Soweit ok. Ich habe das Lemma kategorisiert (u.a. mit Kategorie:Kultur (Niederrhein) und Kategorie:Goch) und es dann verschoben nach Stringtime Niederrhein (ohne BinnenMajuskel). Warum listet dein Bot dieses Lemma heute nicht bei den neuen Artikeln im Portal Niederrhein? Gruß --4omni 14:30, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wenn du etwas tiefer bei deinem Diff schaust, siehst du, dass der Bot den Artikel nun unter dem 7.2 neu einsortiert hat.
Eine Verschiebung zwischen Namenräumen ist nur mit Volltextscan des Logbuches möglich und ist sehr sehr rechenintensiv (es gibt leider keinen Index). Deswegen analysiere ich nur die letzte Verschiebung des Artikels, wodurch die BNR->ANR Verschiebung nun nicht mehr erkannt wird. Dadurch wird nun nicht mehr das Verschiebedatum, sondern das Datum der Erstversion dieser Seite als Erstellungsdatum verwendet. Merlissimo 02:30, 28. Feb. 2012 (CET)
Danke für die Erläuterung. Beim 7. Februar hatte ich das Lemma in der Tat nicht erwartet. Gruß --4omni 09:55, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja

Drohenes Unheil

Siehe Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2012/Februar/28#Kategorie:Wikipedia:NurListe_nach_Kategorie:Wikipedia:Nur_Liste_.28erl..29. Hoffentlich siehst du das noch, bevor dein Cache schon wieder den Bach runter geht. --Flominator 20:51, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Danke für die Info. Muss man solche großen Kategorien so schnell innerhalb weniger Stunden schon umbenennen? Eine Benutzerdisknachricht reicht mir aber völlig.
Bei den Kategorien für Falschschreibung/Obsolete Schreibung drohen auch Umbenennungen. Merlissimo 21:32, 28. Feb. 2012 (CET)
Hatte gerade eine Idee dazu: Wie wäre es, auf einer Seite alle Kategorien als Blaulinks aufzuführen, die dein Bot benötigt. Ist dort etwas rot verlinkt, startet er erst gar nicht. Was meinst du dazu? --Flominator 07:43, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Naja, Kategorieumbenennungen gab es immer. Meistens ist immer mich betreffende Kategorie in der Diskussion. Ich habe das auch immer nachgeführt. Solange das ab und an einzelne Listen betrifft ist das auch kein Problem. Nur wenn plötzlich ein Großteil der Listen betroffen ist, wird es kritisch, weil ich dann nicht mehr nachkomme. Das kann z.B. durch hiddencat passieren oder weil plötzlich massenhaft Kategorien betroffen sind, wie in den letzten Monaten, wo 16 Kategorien innerhalb 2-3Monate betroffen waren. Vorher waren es vielleicht alle 2 Monate mal eine. Merlissimo 15:19, 29. Feb. 2012 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja

Taiwan

Wo will der liebe Bot denn diesen Artikel überallreindrücken? Er stand in Portal:Comic/Neue Artikel, ich schmeiss ihn raus, Bot tut ihn wieder rein. Grad eben hab ich gesehen er hat ihn auch noch im Portal:Radsport/Neue Artikel eingetragen. Wenn er sich nicht sicher ist - er macht ja schon nen ? dahinter - könnt ers doch auch lassen. Gruß --Rubblesby 14:46, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ein Länderartikel ist vielfach verlinkt. Es braucht zwei getrennte Pfade im Linkgraph zum Artikeln eines Bereiches, damit der unkategorisierte Artikel dort vom Bot zugeordnet wird. Ich hatte eben schon den Artikel kategorisiert, so dass das Problem bei diesem Artikel bereits gelöst ist.
Würde ich diese Verfahren abstellen, bekämen Portale viele einige neue Artikel und vor allem Löschdiskussionen nicht mehr mit. Aktuell betrifft das im Portal Comic z.B. Charaktere von One Piece, der ebenfalls unkategorisiert ist. Merlissimo 15:26, 29. Feb. 2012 (CET)
Danke für die Auskunft und den One-Piece-Figuren hab ich mal 2 Kats spendiert. --Rubblesby 15:55, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja

Hallo, dass das nicht ganz stimmen kann kannst du deinem Bot sicher schnell beibringen? :-) Bitte um Interwikikonfliktauflösung. Vielleicht schaust du die anderen BS-vorlagen auch noch schnell mal durch. -- Bergi 17:49, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

In der Erstversion ca:Plantilla:BS5-2 von 2008 würde der falsche Interwiki gesetzt und nie korrigiert. Merlissimo 17:57, 29. Feb. 2012 (CET)
gut, wenns nur die eine war. Danke für korrigieren! -- Bergi 18:07, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja

Uralt-Artikel als „neu“? und ein paar Fragen dazu

Moin, das altmodische Portal:Köln hat bisher seine neuen Artikel per Hand gepflegt, deshalb mal wieder ein paar Anfängerfragen: warum wird Kölner Karneval hier als „neuer Artikel“ geführt? Der existiert seit 2003 … Bonusfrage: was passiert mit Artikeln, die im BNR vorbereitet werden und verschoben werden – werden sie zum Verschiebedatum als „neue Artikel“ geführt oder fallen sie hinten runter, wenn sie nur lange genug im BNR lagen? Bsp. wäre Franz von Eick, der gestern in den ANR wanderte und heute vom Bot ignoriert wurde. Und: erinnere ich mich richtig, daß IGNORECAT für Neue Artikel funktioniert – oder nur für QS-Listen? Danke für Aufklärung. --elya (Diskussion) 10:09, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Der Bot schaut (eigentlich) nach, ob die letzte Verschiebeaktion bei einer Seite aus den BNR kommt. Genau deswegen ist auch Kölner Karneval aufgeführt, weil der am 20.2 aus dem BNR in den ANR verschoben wurde (siehe hostory). Die Bonusfrage hast du damit eigentlich schon direkt selbst beantwortet. Warum bei einigen Artikel in den letzten Tagen der Verschiebeeintrag fehlt ist mir rätselhaft. Darum geht es auch in genau einem Abschnitt drüber. Merlissimo 12:26, 4. Mär. 2012 (CET)
Fast alles klar, danke. Mit meiner botignorierenden Beobachtungsliste bin ich dann zwar draußen :-|, aber wenn sich im Portal eine Mehrheit für die automatisierte Vorgehensweise findet, soll es eben so sein … --elya (Diskussion) 13:04, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich hatte vergessen, dass ignorecat natürlich bei allen InAction-Bausteinen gleich gut (oder schlecht) funktioniert.
Wegen den fehlenden Einträge von neuen Artikel aus dem BNR siehe Wikipedia Diskussion:Projektneuheiten#Verschiebeaktion Format-Änderung in recentchanges Tabelle Merlissimo 17:17, 4. Mär. 2012 (CET)

{{erledigt|Merlissimo|10:16, 13. Apr. 2012 (2 (CET)

False Positives

Hallo Merlissimo, das neue Feature zu den kaputten Abschnittslinks ist eine nette Idee. Es sollte jedoch Abschnittsnamen ignorieren, die sich nur durch urlencode oder Wikimarkup unterscheiden. Gruß, --Flominator 16:04, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Wenn du auf den Link in der Abschnittsüberschrift klickst, sieht du, dass die Liste von GiftBot erstellt wird. Es gab im Dezember eine Botanfrage, wodurch das initiiert wurde. Die Liste gibt es seit Januar. Insofern müsstest du hierfür bei Giftpflanze nachfragen. Merlissimo 16:51, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

{{erledigt|Merlissimo|10:15, 13. Apr. 2012 ( (CEST)

Auswertung Portal:Lübeck und Portal:Mecklenburg-Vorpommern

Moin! Beim Portal:Lübeck schmeisst der merlbot die Bio Björn R. Kommer immer wieder aus den Neuen Artikel raus, obwohl in Kategorie:Person (Lübeck) enthalten. Gleiches im Portal:M-V mit der Dorfkirche Demern. Hast Du eine Idee, woran das liegt?--Kresspahl (Diskussion) 10:00, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Beide wurden auf dem BNR in der ANR verschoben. Der Bot schmeißt übrigens nichts aktiv raus, sondern ersetzt die Liste täglich durch eine Neue und darin ist der Eintrag nicht enthalten. Siehe dazu Wikipedia Diskussion:Projektneuheiten#Verschiebeaktion Format-Änderung in recentchanges Tabelle. Merlissimo 16:57, 5. Mär. 2012 (CET)

{{erledigt|Merlissimo|10:14, 13. Apr. 2012 (2 (CET)

Merlbot in es:WP

Hi, again. I need to understand why some articles of es:WP are restore again and again in the list, even when everything seems to be in order and all interwiki say same data of dead, especially:

  1. es:Aisha bint Abi Bakr: †>135 / ar:وفيات 678 / da:Døde i 678 / de:Gestorben 678 / en:678 deaths / eo:Mortintoj en 678 / et:Surnud 678 / fa:درگذشتگان ۶۷۸ (میلادی) / fr:Décès en 678 / it:Morti nel 678 / ja:678年没 / lb:Gestuerwen 678 / ru:Умершие в 678 году / sh:Umrli 678. / sv:Avlidna 678 / tr:678 yılında ölenler / zh:678年逝世
  2. es:Al-Mutadid (califa): †>135 / ar:وفيات 902 / az:902-ci ildə vəfat edənlər / de:Gestorben 902 / en:902 deaths / fa:درگذشتگان ۹۰۲ (میلادی) / fr:Décès en 902 / id:Kematian 902 / sh:Umrli 902. / tr:902 yılında ölenler
  3. es:Alí ben Umar: en:883 deaths / fi:Vuonna 883 kuolleet / fr:Décès en 883

It's exhausting when this happend over and over. Please tell me what is wrong in order to fix it and make the bot finally eliminates them from the list. --Andreateletrabajo (Diskussion) 15:23, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

To remove these articles from the list, they must be categorised in a subcategory of es:categoría:Fallecidos por siglo and they must not contain a subcategory of es:categoría:Personas vivas (see config description on top of the report page).
Currently the death cats used at these three articles aren't a subcategory of Fallecidos por siglo, because your eswiki category tree is missing some connections:
  1. es:Aisha bint Abi Bakr: add es:categoría:Fallecidos en 678 to es:categoría:Fallecidos en los años 670‎
  2. es:Al-Mutadid (califa): add es:categoría:Fallecidos en 902 to es:categoría:Fallecidos en los años 900‎
  3. es:Alí ben Umar: add es:categoría:Fallecidos en 883 to es:categoría:Fallecidos en los años 880‎
To dectect these problem i would suggest to use tools:~dapete/catgraph as tools. As you can see on e.g. http://toolserver.org/~dapete/catgraph/graph.php?wiki=wikipedia&lang=es&cat=Al-Mutadid+%28califa%29&d=0&n=0&format=png&links=0&sub=article Fallecidos en 902 only has Fallecidos per año->Eventos per año as supercats. Merlissimo 12:28, 9. Mär. 2012 (CET)
Ok, finally fixed and clean by Merlbot. I add your explanaition at config description because this was not so clear. Thanks. --Andreateletrabajo (Diskussion) 23:59, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

{{erledigt|Merlissimo|10:13, 13. Apr. 2012 (2 (CET)

Portal:Politikwissenschaft/Neue Artikel

Hallo Merlissimo! Dein Bot haut da leider alles rein, was auch nur im entferntesten irgendwie ansatzweise mit Politik zu tun hat (z. B. auch irgendwelche Historiker, Wirtschaftsprüfer, Theologen oder Leiter von Pfadfinderorganisationen - damit setzen wir Politikwissenschaftler uns dann doch eher selten auseinander^^). Als Folge dessen platzt die Seite aus allen Nähten und ist nicht mehr wirklich benutzbar...
Bots sind eine tolle Erfindung, aber leider auch dümmer als eine Fliege... Früher, als diese Neue-Artikel-Vorlagen noch händisch gepflegt wurden, war sie zwar nicht immer ganz zu 100 % zeitnah aktuell, aber dafür benutzbar. Jetzt werden sie aber zunehmend unbrauchbarer. Erschwerend kommt hinzu, dass der Bot auch so dreist ist und manuell hinzugefügte Einträge einfach wieder löscht (ich weiß, dass das technisch nur schwerlich anders zu lösen ist, schön ist es aber dennoch nicht)... -- Chaddy · DDÜP 18:27, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ihr habt da aber auch ein paar Killerkategorien, die so gar nicht in Kategorienbaum passen: Kategorie:Demokratie‎ und kategorie:Internationale Beziehungen‎. Beides ist nicht Teil der Politikwissenschaft, sondern die Politikwissenschaft analysiert diese Themengebiete nur (genauso wie Anarchie, Solzialismus, ...). Insofern müsste das ersetzt werden durch Demokratieforschung und ähnlichem. - Kategorie:Demokratietheorie‎ und Kategorie:Theorie der Internationalen Beziehungen sind aber schon über Kategorie:Politische Theorie und Ideengeschichte enthalten.
Die zweite Katbeziehung, die nicht passt ist Polizikwissenschaft->Kategorie:Staatslehre und politische Verwaltung. Das die komplette VWL zur Politologie gehört war mir bisher unbekannt. Da müsste man mal genauer nachsehen. Über den Verwaltungsteil ist bis zur Schifffahrtsbehörde auch alles enthalten. Ich denke aber, dass man diese Beziehung ebenfalls ganz löschen sollte. Denn auf den ersten Blick sind die für euch vielleicht interessanten Teile wie z.B. Kategorie:Gesetzgebungslehre auch noch über andere Wege dennoch enthalten.
Der MerlBot ist nur so gut, wie ihr euren Katbaum pflegt. Merlissimo 19:41, 9. Mär. 2012 (CET)
Ich bin nicht direkt Mitarbeiter des Portals (studiere das Fach aber seit immerhin vollen 3 Semestern, maße mir also zumindest ein bisschen Fachkompetenz an^^).
Die Kats sind in der Tat ein Wirrwarr, das ist mir auch bereits aufgefallen. Das, was heute Gegenstand von VWL/Staatslehre ist, gehörte historisch zur so genannten "Polizeiwissenschaft" (hat nichts mit der Polizei im heutigen Sinne zu tun) und der "Kameralwisschenschaft". Beides war, ähnlich wie u. a. auch die Geschichtswissenschaft, Statistik und Soziologie historisch gesehen Teil der so genannten "politischen Wissenschaften". Inzwischen hat sich die Politikwissenschaft aber längst als eigene moderne Wissenschaft etabliert und hat nur noch interdisziplinär mit diesen Fachbereichen zu tun. Mittlerweile bilden die Politische Systemlehre, die Internationale Politik und die Politische Theorie die drei Teilfächer der Politikwisschenschaft. Überschneidungen gibt es aber natürlich immer noch zu Hauf, das sind schließlich Geisteswissenschaften und die kann man nicht so leicht voneinander abgrenzen wie die Naturwissenschaften (in den Kats sollte das aber natürlich dennoch nicht vermengt werden).
Und Kategorie:Demokratie z. B. ist bereits durch die Kategorie:Politisches System eingebunden und gehört nicht in die Hauptkategorie. Kategorie:Empirische Sozialforschung gehört eigentlich zur Soziologie, usw.
Ja, da sollte dringend mal etwas geändert werden. Allerdings ist das inzwischen nicht mehr ganz so einfach, da das gesamte Kategoriensystem der Wikipedia kaum mehr jemand durchschaut, so wirr wie es inzwischen geworden ist... -- Chaddy · DDÜP 20:16, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Das ist nicht das Problem; das Problem ist, daß im Kategoriensystem ein Paar Chaoten unterwegs sind und diejenigen, die das System durchschauen, von den Fachbereichen nicht unterstützt oder gar auf VM gemeldet werden. Solange der Fachbereich nicht selbst herausfindet, wem er besser glaubt und wem nicht, macht man als jemand, der das System durchblickt, nix. Oder man zieht sich gar, wie SDB, ganz zurück. --Matthiasb (CallMyCenter) 21:24, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Du darfst gerne einen möglichen Lösungsvorschlag im Portal:Politikwissenschaft vorstellen. -- Chaddy · DDÜP 22:20, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

{{erledigt|Merlissimo|09:48, 13. Apr. 2012 (2 (CET)

Rückfrage zum MerlBot

Moin, Merlissimo. Bist Du hinsichtlich einer Bereinigung dieser Frage schon vorangekommen? Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 10:47, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

siehe WD:NEU. Merlissimo 00:21, 12. Mär. 2012 (CET)
Dort habe ich hingesehen; aber falls Du den Striemel „Verschiebeaktion Format-Änderung in recentchanges Tabelle“ meinst: da hat sich seit einer Woche ja nichts mehr getan, darum meine Nachfrage hier. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 09:40, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Der Umherirrende hat etwa den gleichen Wissenstand wie ich. Sprich: Er kennst auch "nur" die Inhalte der Datenbank. Sonst hat sich keiner gemeldet. Für ein ordentliches Script muss ich also selber den Code durchsehen, wie dieser Datenbankeintrag erzeugt wird. Ich hoffe, dass ich Ende nächster Woche Zeit dafür finde. Merlissimo 11:42, 13. Mär. 2012 (CET)
Okay, ich übe mich in Geduld. Danke. --Wwwurm Mien Klönschnack 12:36, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

{{erledigt|Merlissimo|09:44, 13. Apr. 2012 (2 (CET)

St. Lamberti (Coesfeld) wird nicht bei den neuen Artikeln gelistet

Hallo, am 07.03. wurde ein ausführlicher Artikel zu St. Lamberti (Coesfeld) in den ANR verschoben, der trotz m.E. ausreichender Kategorisierung nicht bei den neuen Artikeln im Portal:Münsterland gelistet wird. Hat jemand eine Idee woran das liegt? Ich habe den Artikel einmal manuell nachgetragen, meine Änderung wurde aber beim nächsten Botlauf wieder überschrieben. LG
Watzmann Disk. 06:31, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

In dem Bot-Baustein (roter Kasten) hatte ich einen Hinweis eingefügt, dass verschobene Artikel derzeit nicht erkannt werden. Merlissimo 11:29, 13. Mär. 2012 (CET)
Danke, das hatte ich nicht gesehen. Zwar schade, aber da muss ich mir jetzt wenigstens keinen Kopf mehr drum machen. Gruß
Watzmann Disk. 19:41, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

NeueArtikel-Bot auf Wunsch nun inaktiv

WD:NEU#NeueArtikel-Bot auf Wunsch nun inaktiv. Kommentare bitte dort. Merlissimo 14:48, 14. Mär. 2012 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja

BWWORKLIST

Hi, mir ist gerade aufgefallen, dass BWWORKLIST zwar die Kandidaturen in WP:KALP, nicht aber die in WP:KLA erfasst. (siehe Portal:Ägyptologie/Bewerten automatisch: Menkauhor, Neferirkare, Raneferef aus KALP sind erfasst, Imhotep aus KLA nicht.) LG, --GDK Δ 17:43, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Stimmt, danke für den Hinweis. Im Script hatte ich das vor einiger Zeit hinzugefügt. Die beiden Teillisten heißen KLA/WLA (wie vorher) und diese sind auch in ALL enthalten. Allerdings habe ich vergessen in den Vorlagen den Sortierschlüssel für die Kategorie anzupassen. Merlissimo 18:08, 14. Mär. 2012 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja

BWWORKLIST

Hallo Merlissimo,

ich wollte auf diesem Wege anregen, die Schreibwettbewerb-Review-Kandidaten evtl. auch in die BWWORKLIST mit aufzunehmen.

Gruß --šàr kiššatim (Diskussion) 15:36, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten

PS: Die Themenliste Alter Orient ist auf dem Stand 2011-12-11; ist das eine Bot-Fehlfunktion oder ist die entspr. Funktion derzeit einfach nur abgeschaltet?

Nein. Nicht solange es keine Lösung gibt, wie der Bot erkennen kann, ob es eine Review-Abschnitt gibt oder nicht, siehe Wikipedia_Diskussion:Schreibwettbewerb/Archiv_14#Eintrag_auf_der_Review-Seite.
Der Portallisten-Bot wird leider noch etwas dauern. Merlissimo 20:05, 18. Mär. 2012 (CET)

{{erledigt|Merlissimo|09:39, 13. Apr. 2012 (2 (CET)

Bot defekt?

Hey kann es sein das dein Bot defekt ist zumindestens werden die listen Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Arbeitslisten/NeueVerlinkteBKS und Benutzer:MerlBot/Vermutlich verstorben soweit ich das erkenne kann gerade nicht mehr von deinem Bot aktualisiert. Oder wurde der Bot mit Absicht mal in eine Auszeit geschickt? --mfg Sk!d (Diskussion) 14:24, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Der Bot ist derzeit planmäßig deaktiviert, siehe Wikipedia Diskussion:Projektneuheiten#NeueArtikel-Bot auf Wunsch nun inaktiv. -- Chaddy · DDÜP 17:24, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Auf WD:Neu geht es nur um den NeueArtikel-Bot. Nachdem bereits am ersten Tag die Abstimmung eindeutig für's Weiterlaufen, hatte ich den auch nie eingestellt. Meine Bots laufen aktuell nur nicht, weil sich die Toolserver-DB im readonly-Modus befindet. Ich brauche aber Schreibzugriff. Merlissimo 20:12, 18. Mär. 2012 (CET)
Ok vielen dank hoffe das sich das bald wieder ändert. --mfg Sk!d (Diskussion) 00:17, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

{{erledigt|Merlissimo|09:39, 13. Apr. 2012 (2 (CET)

Wikipedia:WikiProjekt Luftfahrt/Überarbeiten/MB-WORKLIST

Du hast doch immer den schnellen Überblick. Wo ist da der Kategorienfehler, so dass auf dieser Seite Schienenfahrzeuge gelistet werden? (ignorecat habe ich erst heute hinzugefügt). Gruß Florentyna (Diskussion) 14:12, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Könntest du mir ein Beispiel nennen? Konnte auf den schnellen Blick nichts finden.
Die Frage hatten ich aber schonmal. Damals war ein Zug (Lufthansa-Airport-Express) enthalten, der von einer Luftfahrtgesellschaft betrieben wird, eine Flugnummer hat und man zur Nutzung ein Flugticket brauchte. Solche Fälle würden mit ignorecat Schienenverkehr raus fallen. Damals wurde im Baureihen-Artikel die Luftfahrt-Kat entfernt [5]. Merlissimo 18:08, 21. Mär. 2012 (CET)
Ignorecat hatte ich ja jetzt eingepflanzt, trotzdem muss es einen logischen Fehler in den Kategorien geben. In der [6] Version sind die ganzen Loks drin (Badische...). Und das hat ja mit Luftfahrt nichts zu tun. Florentyna (Diskussion) 12:03, 22. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Dir geht es also um die beiden Vorlagenwartungseinträge Navigationsleiste Deutsche Dampf-/Dieselloks (sag das doch einfach). Bei den Navileistencheck-Einträgen wird einem Eintrag immer die Kats der Navi-Vorlage und aller Kats der bemängelten Artikel zugeordnet. Es reicht also, wenn ein bemängelter Eintrag in Luftfahrt enthalten ist.
Beide Navileisten sind wegen der Zuordnung von Kategorie:Schienenfahrzeug (Henschel) zu Kat:Luftfahrt in der Liste. Das ist halt das Problem, wenn Themenkats wie Kategorie:Luftfahrzeughersteller als Thema Kategorien mit themafremden Unterkats beinhalten. Merlissimo 13:02, 22. Mär. 2012 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja

Vorlage vs. QS

Hi! Der Bot sollte Artikel mit Vorlagen-Kategorie nicht auf der QS eintragen. Siehe Liste der Venuskrater/Tabellenkopf. Grüße --LeastCommonAncestor 21:07, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Service: Wikipedia:Qualitätssicherung/21._März_2012#Liste_der_Venuskrater/Tabellenkopf. Das Teil gehört aber sowas von in den Vorlagennamensraum! --Flominator 21:11, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Genau! Zusätzlich meckert auch der Worklist-Bot, weil ANR-Seiten im Vorlagen-Katbaum nichts verloren haben. Merlissimo 21:15, 21. Mär. 2012 (CET)
Besser so? Den nächsten, der mich darauf hinweist, dass spezialisierte Bausteine doch bitte als Unterseiten im ANR realisiert werden sollen, werde ich an euch verweisen. --LeastCommonAncestor 21:59, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Viel besser. Was spräche dagegen Vorlage:Venuskrater/Tabellenkopf nach Vorlage:Tabellenkopf Kraterliste o.ä. zu verschieben? Immerhin könnte man den Tabellenkopf auch für Liste der Merkurkrater oder Liste der Marskrater nutzen. --Flominator 09:08, 22. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Die Liste der Merkurkrater ist relativ kurz, es rentiert sich als nicht wirklich, und die Liste der Marskrater hat die zusätzliche Spalte "Gültig seit". Man könnte es dennoch machen. --LeastCommonAncestor 11:05, 22. Mär. 2012 (CET)Beantworten

{{erledigt|Merlissimo|09:35, 13. Apr. 2012 (2 (CET)

Lagewünsche

Hallo Merlissimo

Eine Koordinate für ein Gemälde finde ich ehrlich gesagt überflüssig. Vor allem wenn das Gebäude, in dem es sich befindet, bereits eine Koordinate besitzt. --Voyager (Diskussion) 17:51, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Dann schau dir mal den Kölner Dom an ;-).
Nein im Ernst: Was ich persönlich ziemlich gerne mache, wenn ich mir eine neue Stadt ansehe ist, dass ich mein Handy nehme und auf der Karte schaue, was in der Umgebung für Dinge beschrieben sind. Wenn ich also jemals im Bundeshaus sein werde, kann ich direkt auf der Karte sehen, dass es ein Artikel über das Gemälde gibt. Entscheidend ist natürlich, dass sich die Position vermutlich nie ändern wird. Die so von mir markierten Artikel sind keine einfachen Bilder. Merlissimo 18:00, 23. Mär. 2012 (CET)
Bei einem zweidimensionalen (!) Objekt die Koordinate genau zu treffen, stelle ich mir irgendwie verdammt schwierig vor ;-) --Voyager (Diskussion) 18:05, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Mathematisch kein Problem. Auf den Millimeter kommt es auch nicht an. Wenn man weiß, wo im Gebäude sich das Objekt befindet, kann man auch über google maps die Position anhand der Wände gut abschätzen. Wie gesagt, im Kölner Dom hat jedes Fenster und jede Statue eine Koordinate.-- Merlissimo 18:13, 23. Mär. 2012 (CET)
Sachen gibts... Na gut, dann werde ich das mal herausfinden. --Voyager (Diskussion) 18:15, 23. Mär. 2012 (CET)--Voyager (Diskussion) 18:15, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Die Positionen aller Glocken fehlen leider noch, weil da so einfach niemand hinkommt :-(. Ich setzte in NRW seit Jahren Lagewünsche. Den Erfolg sieht man immer auf den jährlich erstellen Karten Artikeldichte nach Koordinate. Das der Grenzverlauf von NRW dort immer klar zu erkennen ist, liegt nicht daran, dass NRW eine besonders hohe Artikelanzahl hat, sondern daran, dass sie im Gegensatz zu Artikel in angrenzenden Regionen auch eine Koordinate haben. Merlissimo 18:22, 23. Mär. 2012 (CET)
Hast du mal nen Link auf diese Jahreskarten? Die kenn ich gar nicht, klingt ja interessant. :-) Grüße --Geitost 21:39, 23. Mär. 2012 (CET) PS: Ach, was ist diese BD jetzt schön kurz und gut bearbeitbar, nur weiter so. :-))Beantworten
Datei:De.wikipedia 2010 - Artikel pro Fläche.png. Ich setzte aber immer nur Lagewünsche, überlasse das Erfüllen aber anderen. Merlissimo 21:45, 23. Mär. 2012 (CET)
Ich sehe gerade, dass gestern etwas viel archiviert wurde. Muss ich mal reparieren. Wollte ich gar nicht so. Merlissimo 21:48, 23. Mär. 2012 (CET)
Schade eigentlich, jetzt braucht der Browser wieder Ewigkeiten, bis die Seite fertig geladen ist. Bissel weniger wär schon echt besser, aber kann ja noch werden. ;-) (Dann speicher ich besser mal wieder ohne die lahme Vorschau …)
Danke für den Link, das ist ja ne interessante Verteilung. Sieht man schön, wo noch viele Lagewünsche zu setzen sein könnten. Am besten mal bei österreichischen oder auch ost-/norddeutschen Artikeln anfangen oder auch Bayern, da scheint noch viel zu fehlen, selbst wenn es tatsächlich wesentlich mehr NRW-/Berlin- bzw. (süd)west-/mitteldeutsche und Schweizer Artikel geben sollte (aber das Artikelwachstum zum selben Zeitpunkt deutet ja durchaus zumindest für den südlichen und östlichen Bereich was anderes an). Allerdings ist die Datei nun schon über 1 Jahr alt, wird sich wohl schon wieder einiges seitdem geändert haben. --Geitost 22:14, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten

{{erledigt|Merlissimo|09:33, 13. Apr. 2012 ( (CEST)

Wie lange

soll man mit dem Löschen einer durch Verschiebung entstandenen Weiterleitung warten, damit Dein Bot das erkennen kann? Giuseppe Maria Granniello war unter dem falsch geschriebenen Lemma Giuseppe Maria Graniello angelegt worden, die falsche Variante war vom Bot erfaßt worden, daher wurde ich überhaupt auf den Artikel aufmerksam - bei Italienern schaue ich immer sofort nach dem Rechten - und habe dann die notwendigen Veränderungen vorgenommen. Normale Verlinkungen habe ich direkt korrigiert.

  • 09:14, 21. Mär. 2012‎ Johnny T (Diskussion | Beiträge | Sperren)‎ . . (2.236 Bytes) (+2.236)‎ . . (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Giuseppe Maria Graniello, C.R.S.P. (* 8. Februar 1834 in Neapel; † …) [automatisch gesichtet]
  • 0:28, 24. Mär. 2012‎ Enzian44 (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren)‎ K . . (2.210 Bytes) (0)‎ . . (Enzian44 verschob Seite Giuseppe Maria Graniello nach Giuseppe Maria Granniello: richtig schreiben sollte man die Leute schon! Weiterleitung nur vorläufig) (rückgängig)
  • 04:04, 25. Mär. 2012 Enzian44 (Diskussion | Beiträge | Sperren) löschte Seite Giuseppe Maria Graniello

Da das Lemma bei den Neuen Artikeln nicht mehr auftaucht, war ich wohl zu schnell. Das war sicher nicht der letzte derzeitige Fall, bei dem die Weiterleitung nicht dauerhaft bestehen bleiben sollte, deswegen frage ich hier nach. Gruß --Enzian44 (Diskussion) 17:36, 25. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Die durch die Verschiebung erstelle WL ist eine komplett neue Seite mit neuer ID. Diese hat überhaupt keinen Einfluss auf die Erkennung des anderen Artikels.
Dafür ist nur die korrekte Erkennung der Verschiebelog-Eintrags wichtig, der sich seit MW 1.19 geändert hat. Nachdem ich mir gestern den Code reengineert habe, wird das noch mehr Arbeit als befürchtet. Zusätzlich lenkt das schöne Wetter etwas (sehr) ab. Merlissimo 18:24, 25. Mär. 2012 (CEST)
Verstehe ich also richtig, daß gelöscht werden kann, sobald die nicht bot-generierten Links repariert sind? In Palermo regnet es. Gruß --Enzian44 (Diskussion) 02:27, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja

Vorlage:Artikelwahlen

Moin, Vorlage:Artikelwahlen soll ja von MerlBot automatisch aktualisiert werden. Nun ist der letzte, auch im Autorenportal sichtbare Stand vom 13. März. Was hängt denn da? Ich kenne mich mit Bots leider überhaupt nicht aus... Gruß, --Wahldresdner (Diskussion) 13:48, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Ich hatte zu dem Zeitpunkt auf die neue Frameworkversion umgestellt, die auch Worklist nutzt. An den Fall Vorlagennamensraum hatte ich leider nicht mehr gedacht. Danke für den Hinweis. Merlissimo 14:59, 27. Mär. 2012 (CEST)
Ich habe noch die Teillisten für die Lesenswertkandidatur/-wiedwahl/-abwahl ergänzt. Die waren vor Jahren schonmal enthalten. Ein Rotlink ist enthalten, aber da habe ich eben den Baustein von der Disk entfernt [7], so dass der morgen verschwinden wird. Merlissimo 16:11, 27. Mär. 2012 (CEST)
Besten Dank! Gruß, --Wahldresdner (Diskussion) 17:47, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja

Institut de recherche et d'histoire des textes

fehlt bei den Neuen Seiten Geschichte. Datenbankproblem oder Schadkategorie? --Enzian44 (Diskussion) 17:14, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

WD:NEU#NeueArtikel-Bot auf Wunsch nun inaktiv --Leyo 17:20, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Ja dann ...--Enzian44 (Diskussion) 17:32, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Ja wegen der Verschiebung nicht enthalten. Ob es auch in einer ignorecat wäre, kann ich deswegen erst gar nicht überprüfen. Merlissimo 19:39, 27. Mär. 2012 (CEST)

Grünes Häkchensymbol für ja

Hilfe + Frage

Hallo, Merlissimo! Es geht um den MerlBot und um die Seite Portal:Straßen/Neue Artikel. Der MerlBot sagt dort, dass eine Kategorie nicht existiere, obwohl sie schon existiert. Könntest du den Fehler dort berichtigen? Vielen Dank! Gruß --Daniel749 DiskussionSTWPST 18:22, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Eine zweite Frage: Könnte der MerlBot auch eine Nachsichtungs-Teilliste in WORKLIST für Artikel aufnehmen und aktualisieren? Es geht dabei um dieses Problem. Gruß --Daniel749 DiskussionSTWPST 18:59, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Wie du vielleicht an den Hex-Code sehen kannst, fällt das letzte Zeichen (U200E) etwas aus der Reihe. Das ist ein Left-To-Right-Mark, dass du hinter Autobahnverkehr innerhalb des Vorlagenparameters angefügt hast. Ich habe es entfernt [8] (im diff nicht zu sehen, weil es ein nicht druckbares Zeichen ist).
Der LinFA-Bot hatte ein deutlich anderes Konzept, was Kategorienbaum usw betrifft. Das wäre damit eine komplette Neuentwicklung, weshalb es auch jeder andere Programmierer realisieren könnte. Insofern wäre es mir lieber, wenn jemand anderes das übernimmt, falls Guandalug nicht mehr antwortet. Ireas ist da besser informiert. Merlissimo 19:37, 27. Mär. 2012 (CEST)
Alles klar! Trotzdem vielen Dank! Gruß --Daniel749 DiskussionSTWPST 20:32, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

{{erledigt|Merlissimo|09:22, 13. Apr. 2012 (

Boteinsortierung unkategorisierter Seiten

Wir hatten uns ja darüber schon ausfürlich unterhalten. Ich bin damit ja immer noch nicht sehr glücklich. Ich orakele mal, dass das irgendwann sogar zu einem Skandal führen kann (z.B. ein NS-Opfer wird in eine NS-Täterkategorie eingeordnet, oder umgekehrt). Heute ist z.B. Schumacher (Familiename) wohl in mehr als 100 Portalen verlinkt worden. Ein paar Sachen als Vorschlag zur Verbesserung (alle zusammen oder auch einzeln): A) Der Nutzer kann mit einem Schalter selbst entscheiden, ob er derartige unkategorisierte Dateien in seiner Liste erhält. B) Wenn, dann sollte der Bot die unkategorisierte Seite maximal in 3 Portale reinwerfen, nicht in die maximal mögliche (so haben wir wenigstens nur 3 falsche Seiten, nicht 100). C) Könnte man die unkategorisiert gelisteten Seiten etwas separieren? (à la: Folgende unkategorisierte Seiten wurden von einem Bot diesem Fachgebiet zugeordnet. Bitte überprüfe die Richtigkeit der Einordnung und ergänze gegebenenfalls die passenden Kategorien. --- Beste Grüße Florentyna 12:26, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten

a) halte ich für unglücklich, weil dann gar nicht bemerkt wird, dass eine Seite kategorisiert werden muss
b) ist technisch nicht möglich, da der Bot das nicht weiß und es auch vom entwurfkonzept nicht nachträglich implementiert werden kann
c) möglich, aber ob das dann noch gut aussieht ...
Wenn der AutoQS-Bot wieder läuft, dann werden unkategorisierte Seiten innerhalb eines Tages automatisch in die QS eingetragen. Damit ist dein Problem wieder deutlich kleiner, weil es dann nicht mehr so viele, länger unkategorisierte Seiten gibt.
Der Eintrag "Schumacher (Familiename)" des Bots heute morgen bezieht sich übrigens nicht die Seite, die dort aktuell zu finden ist, sondern auf eine Seite mit ID 6764235 (die wohl gelöscht wurde, aber die ich aktuell nicht wiederfinde). Replag auf den TS war heute morgen auch extra hoch. Merlissimo 13:55, 16. Feb. 2012 (CET)
Also glücklich werde ich damit wohl wirklich nie. Die zwangsweise Implementierung von QS (=unkategorisierte Artikel) in die "einfache" Aufgabe, mir das tägliche Listen neuer Artikel abzunehmen resultiert darin, dass ich nun anstatt der Arbeitserleichterung immer eine dreistellige Anzahl an Falscheinsortierungen korrigieren muss. Zumindest wenn man von dem Anspruch ausgeht, stets - zu jedem Zeitpunkt - eine korrekte Enzyklopädie zu besitzen (was natürlich nie der Fall sein wird - aber muss man es noch zusätzlich steigern?). Und Spezial:Nicht_kategorisierte_Seiten gibt es ja auch noch. Florentyna 20:29, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Auf der Spezialseite stehen nur wirklich komplett unkategorisierte Seiten. Für den Bot sind auch solche Artikel unkategorisiert, die nur eine versteckte Wartungskategorie besitzen. Dies Frage ist, wie korrekt wäre die Liste, wenn andererseits viele Artikel erst gar nicht aufgeführt würden?
Auf Portal:Wirtschaft/Neue Artikel gibt es heute zehn Fragezeichen, davon zwei Alben und eine BKS, der Rest ist korrekt "geraten". Was wiegt also schwerer: Die drei falschen Zuordnungen oder die sieben korrekten Zuordnungen?
Ich bin derzeit auf dem Standpunkt, dass es besser ist, die drei falschen durch kategorisieren nachträglich zu entfernen, als dass man über die anderen sieben neuen Artikel nie benachrichtigt wird. Natürlich ist das nicht die optimale Lösung, aber die wird ein Computer nie liefern können. Merlissimo 20:51, 16. Feb. 2012 (CET)
Also je länger ich drüber nachdenke, desto mehr wächst meine Ablehnung. Ansonsten ist der bot natürlich Klasse, aber hier... Warum keine eigene Seite mit unkategorisierten Artikeln erstellen? Ähnlich wie die anderen (Doppelkategorisierung etc). Mit hoher Aktualisierungsrate. Im Portal:Wirtschaft/Neue Artikel ist es natürlich nur die halbe Wahrheit. Alle richtigen ?-Artikel sind natürlich immer noch in einem anderen Portal falsch einsortiert. Im Portal:Bildung/Neue Artikel sind wir bei einem Verhältnis von 3:4 gegen den bot (was ich mal so als Normalwert nehme). Jeden Neueditor hier weisen wir scharf in die Schranken, wenn er sich mal in Grammatik und Rechtschreibung irrt, alle Neu-Edits gehen durch das Sichtungsprogramm. Und wir "alte Hasen" stellen serienweise und geduldet falsche Sachverhalte in eine Enzyklopädie? Ich halte das wirklich für bedenklich. Da halte ich es für das kleinere Übel, einen nichtkategorisierten Artikel mal zwei (oder auch fünf) Tage nicht im zugehörigen Portal zu listen. Florentyna 13:23, 17. Feb. 2012 (CET)Beantworten
AutoQS-Bot läuft, damit das "Problem" wieder deutlich kleiner. Merlissimo 10:49, 13. Apr. 2012 (CEST)

Grünes Häkchensymbol für ja

English Wiki Discussion

Hi. You may find this interesting. Lugnuts 08:59, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja

Amoklauf?

[9] Ich glaub', da sollte dringend jemand den Bot checken, 2000 Einträge, also über 247kB Diff sind ja wahrscheinlich nicht vorgesehen, Gruß --Pitlane02 disk 09:25, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Dito, zumal es größtenteils immer der Fehler PD-old-70:Flag of the United Kingdom.svg ist. Auch wenn mir jetzt nicht klar ist, was das bedeutet, dieser Fehler scheint in deutlich über 100 Artikeln zu sein. Das muss ein Bot beheben, ansonsten sind wir vom Projekt da tagelang mit beschäftigt und spamen diverse Beobachtungslisten voll.
Könntest du das eventuell mit MerlBot erledigen oder sollten wir uns an einen anderen Bot-Betreiber wenden? Gruß, --Gamma127 09:46, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Wäre es nicht sinnvoller, die Ursache zu beseitigen? Warum sollte Datei:Flag of the United Kingdom.svg denn PD-70 sein? --Flominator 10:28, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Den Vorschlag von Flominator kann ich so unterschreiben. Auch im Portal:Tennis hat uns das Problem 1350 Einträge beschert, sodass in den Sportportalen insgesamt einiges zusammen kommen dürfte. -- Squasher 11:16, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Sorry, ich wusste vorher nur, dass 1023 Dateien betroffen sind und hatte wegen des commons-Ausfall voriger Woche nicht mehr die Artikelanzahl überprüft.
Ich habe nun noch Dateien in der PD-US Kategorie herausgenommen. Damit fällt u.a. Flag of the United Kingdom.svg (10867 Verwendungen) raus, aber nicht Datei:Olympic_flag.svg (2054 Verwendungen). Letztere habe ich nun manuell ausgeschlossen - das Problem ist damit dort natürlich nicht gelöst. Die anderen Dateien sind deutlich weniger eingebunden. Bei löschgefährdeten Dateien muss man einfach schauen, ob man sie lokal hochladen kann. Nachdem ich die Botteilliste bereits Ende Januar um die PD-old-Markierungen ergänzt hatte, hat vorige Woche auch Quedel sich mit dem Thema beschäftigt. Merlissimo 12:00, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Danke für die prompte Reaktion, dein Bot macht (meistens!) einen tollen Job!!! Gruß --Pitlane02 disk 19:57, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Kannst du mir sagen, was an diesen Dateien [10] noch problematisch sein soll, die fehlende PD-US hatte ich mittlerweilen nachgepflegt. Gruß --Pitlane02 disk 10:27, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ehrlich gesagt keine Ahnung. Vermutlich ein Replication lag, da es auch am 4. März nicht wieder auftauchte. Merlissimo 12:47, 9. Mär. 2012 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja

Datei:Wilson-logo.svg

Ich krieg das Ding nicht aus der Wartung im Portal:Badminton/Mitarbeit raus. Ich dachte, einfaches Öffnen und Speichern würde helfen - aber Fehlanzeige. Was tun? Florentyna 12:11, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Die Meldung wegen Einbindungen von nicht existierenden Vorlagen kommt aufgrund dieser Bearbeitung. Die Änderung scheint wohl eine Folge der Diskussion unter Vorlage_Diskussion:Bild-LogoSH#Vorlage:Bild-PD-Schöpfungshöhe & movetocommons zu sein. Vielleicht dort mal nachfragen. Die Botmeldung verschwindet erst, wenn du im Editmodus unten keine rote markierten Vorlagenverwendungen mehr siehst. Merlissimo 13:31, 27. Feb. 2012 (CET)
Florentyna, du darfst gerne mithelfen, die Dateien in Kategorie:Datei:Commonsfähige Logos nach Commons zu transferieren. --Leyo 13:36, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Wie überprüft der Commonshelper-Bot das Vorhandensein der Vorlagen? Kann man ihn auch mit nowiki oder Kommentaren überlisten? Andernfalls könnte man vielleicht von den beiden Vorlagen Weiterleitungen auf LogoSH erstellen? Das muss doch irgendwie anders funktionieren als nicht existierende Vorlagen einbinden zu müssen. Merlissimo 12:37, 9. Mär. 2012 (CET)
Dummy-Kategorien wurden angelegt. Merlissimo 10:23, 13. Apr. 2012 (CEST)

Grünes Häkchensymbol für ja

Merlbot

Hi. In es:WP we are making the request changes in cathegories of articles of living\death people. However your bot put in back in the list, even when interwikis were removed. For example: gángster; artist. All article in second section (Categoría:Personas vivas) were already check and no match or were yet fixed; Merlbot added them again to the list, like several others in others sections. Can check this, please? Cheers. --Andreateletrabajo 15:18, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja

Weil MerlBot auch betroffen ist, ...

... hier der Hinweis auf dieses Problem(chen). Moin und Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 11:40, 3. Mär. 2012 (CET) Grünes Häkchensymbol für jaBeantworten

Premiere -

Moin, Merlissimo.

Eine Frage zu meinem Premierenartikel "Horrorfilme des Jahres 2011"

Mein Plan sieht vor, die englischsprachigen Jahreslisten schrittweise in die deutsche Wikipedia zu überführen. Was muss ich beachten, um die Verwaisung (lt. MerlBot) zu umgehen, und wie wird die Verlinkung zur englischen Seite gesetzt?

Und ganz wichtig: Ist die Liste in der Form überhaupt zulässig, oder müssen noch Quellenverweise gesetzt werden?


Gruß --Koyaanis--

Verwaist bedeutet, dass der Artikel von keinen anderen Artikel aus erreichbar ist. Du solltest den Artikel also in anderen Artikel verlinken. Viellleicht in einen Abschnitt siehe auch bei Filmjahr 2011. Zu den Langagelinks nach enwiki solltest du dir Wikipedia:Interwiki#.E2.80.9EIn_anderen_Sprachen.E2.80.9C durchlesen.
Zur Relevanz kann ich dir nicht sagen. Da fragst du besser das Portal. Generell solltest du deine Fragen besser im Diskussionsabschnitt in der Qualitätssicherung stellen. Dort sind viele Wikipedianer aktiv, die dir schneller und besser weiterhelfen können. Ich betreibe nur einen Bot, der Artikel mit Mängeln findet und automatisch dort reinstellt, damit sich jemand um den Artikel kümmert.
Wenn du mehrere Jahre hast, bietet sich eine Navigationsleiste an. Merlissimo 14:11, 25. Mär. 2012 (CEST)

Grünes Häkchensymbol für ja

WORKLIST - Falschschreibung

Hallo Merlissimo, die neue Rubrik "Falschschreibung" ist ganz hilfreich, aber könntest du die zur Ermittlung genutzten Vorlagen und deren Dokumentation von der Liste nehmen? Diese enthalten Beispiele und die sollte man wohl nicht korrigieren. Gelistet werden sie auf Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Arbeitsliste. Vielen Dank. Der Umherirrende 20:35, 26. Mär. 2012 (CEST)

Ausnahmebehandlung ergänzt. Merlissimo 16:45, 30. Mär. 2012 (CEST)

Grünes Häkchensymbol für ja

Teilliste "Listeneintrag fehlt" in WORKLIST nicht anzeigen

Hallo Merlissimo! Wie kann ich in Portal:Mathematik/Artikel mit Mängeln die Teilliste "Listeneintrag fehlt" rauswerfen? Im Portal mag sich keiner darum kümmern und Benutzer:MerlBot/InAction/Doku#LISTS hilft mir nicht weiter. Danke schonmal, --KMic (Diskussion) 14:03, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Du kannst LISTS=ALL,DK ändern, also gewünschte Teillisten einzeln aufführen. Ob das sinnvoll ist, ist eine andere Frage. --Leyo 14:17, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Schon klar, ich möchte aber nicht die gewünschten Teillisten alle einzeln auflisten, sondern nur eine einzelne, deren Bot-interne Bezeichnung ich nicht kenne, ausschließen. Also LISTS=ALL,DK,-??? schreiben. Meine Frage ist, was muss ich für ??? einsetzen, damit diese spezielle Teilliste nicht angezeigt wird. --KMic (Diskussion) 14:46, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Das Kürzel muss ich erst selber nachschauen. Ich habe in letzter Zeit schon mehrere Leute gefragt, warum die Nekrologlisten so unvollständig sind. Selbst im aktuellen Jahr sind fast 10% der Personen nicht eingetragen: Diskussion:Nekrolog_2012#Nicht eingetragene Todesfälle 2012. So eine richtige Antwort habe ich bisher nicht erhalten.
Nekrolog scheint aber das einzige zu sein, was bei euch nicht abgearbeitet wird. Die Teilliste enthält aber noch diverse andere Fälle. Man könnte dann nur alle ausblenden.
Wenn ihr vom Portal eine Liste aufgenommen haben wollt, die automatisch überprüft werden soll, müsste ihr mir nur kurz Bescheid geben. Liste mathematischer Sätze war intern mal auf meiner Liste möglicher Kandidaten (da fehlen etliche Artikel aus der Kategorie). Aber ich habe euer Portal nie gefragt, ob ihr das wollt und somit natürlich auch nicht in die Liste aufgenommen. Merlissimo 14:53, 27. Mär. 2012 (CEST)
So eine richtige Antwort habe ich bisher nicht erhalten. Meine persönliche Meinung: Ich halte diese Listen für redundante und Überflüssige Datensammlungen und ich sehe daher selbst keinen Grund, manuelle Arbeit in deren Aktualisierung / Pflege zu stecken. (Dieser Meinung hat im Portal auch niemand widersprochen.) Zudem bin ich auch der Meinung, wenn ein Bot schon erkennen kann, dass ein Eintrag fehlt, dann kann er diesen auch gleich selbst eintragen, aber das ist ein anderes Thema.
Was die ursprüngliche Anfrage angeht: Danke schonmal. --KMic (Diskussion) 15:26, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Mit dem Argument wäre auch Liste mathematischer Sätze überflüssig. Gerade mal nachgeschaut: mind. 38 Sätze fehlen. Merlissimo 15:36, 27. Mär. 2012 (CEST)
Hmm, ich frage mal im Portal nach, ob da nicht vielleicht doch Bedarf besteht. Die Möglichkeit, auch weitere Listen vom Bot prüfen zu lassen, war mir bisher nicht bewußt.
(Ja, auch Liste mathematischer Sätze halte ich für überflüssig. Sinnvoll fände ich eine nach Fachgebieten gegliederte und redaktionell betreute Liste bedeutender Sätze, aber dann kommen gleich die nächsten und rufen "POV! Böse!". So ist es mMn ein völlig unnötiger und redundanter Kropf zu Kategorie:Satz (Mathematik), der nur unnötigen Wartungsaufwand kostet. Aber wer es haben will... ) --KMic (Diskussion) 16:18, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Das Kürzel für die Listeneintrag fehlt ist LF (vermutet, aber war mir vorher selbst nicht sicher). Also -LF beim LISTS-Parameter zum ausblenden einfügen. Just for Fun habe ich gerade mal die Sätzeliste temporär mit aufgenommen. Wenn ihr euch nicht meldet, verschwinden die Einträge beim nächsten Wochenupdate in der Nacht auf Sonntag von alleine. Merlissimo 15:28, 28. Mär. 2012 (CEST)
Vielen Dank! Habe es auf Portal:Mathematik/Arbeitslisten übernommen und gehe davon aus, dass es irgendwann demnächst funktionieren wird. Die fehlenden Eintragungen auf der Sätzeliste habe ich auf der dortigen Diskussionsseite abgeladen (wenn man sie schonmal hat...), vielleicht kümmert sich dort jemand drum. --KMic (Diskussion) 10:53, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja

WP:KLA

Hallo Merlissimo, im Meinungsbild Wikipedia:Meinungsbilder/Dauerhafte Wiedereinführung von KLA zeichnet sich ab, dass WP:KLA dauerhaft wiedereingeführt wird. Kannst du bitte den MerlBot so einstellen, dass die dort aufgeführten Artikel wieder durch den MerlBot erfasst werden? Danke --Cepheiden (Diskussion) 08:07, 28. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Ist doch. Die Teillisten KLA und WLA sind auch schon länger wieder in ALL enthalten. Wo funktioniert das nicht? Merlissimo 11:13, 28. Mär. 2012 (CEST)
Mhhh, könnte an meinen Einstellungen bei der BWWORKLIST leigen (Benutzer:Cepheiden/Wartungslisten), ich dachte nur es wir nicht unterstützt, da die Parameter nicht in der Doku beschrieben werden. --Cepheiden (Diskussion) 11:39, 28. Mär. 2012 (CEST) Wofür steht WLA?Beantworten
W = Wiederwahl. WLA enthält die Artikel mit den Bausteinen {{Lesenswert Wiederwahl}} und {{Lesenswert Abwahl}}. Merlissimo 11:44, 28. Mär. 2012 (CEST)
Die Doku kommt irgendwann komplett neu. Aber dafür muss ich erstmal alle Listen auf das neue Framework umstellen (qsworklist fehlt noch). Merlissimo 09:12, 13. Apr. 2012 (CEST)

Grünes Häkchensymbol für ja

Frage zur Kategorisierung

Hallo Merlissimo, dein Bot MerlBot hat auf meinem neu angelegten Artikel zu A&W Architektur & Wohnen Folgendes gemeldet: "Keine Artikelkategorien auf Benutzerseiten!". Verstehe ich nicht, da ich mich an einem anderen Artikel orientiert habe: AD Architectural Digist. Kannst du mir helfen? Ich bin als Wikipedia-Neuling leider ratlos. http://de.wikipedia.org/wiki/A%26W_Architektur_%26_Wohnen http://de.wikipedia.org/wiki/Architectural_Digest

Eine Verlinkung innerhalb Wikipedia habe ich vorgenommen (Artikel zum Jahreszeiten Verlag) Danke + Gruß HedingerComm

Wir haben ein Kategoriensystem, in dem jeder Artikel eingeordnet wird. Du hattest die Seite zuerst in deinem Benutzernamensraum angelegt um in Ruhe den Artikel ausarbeiten zu können. Dieser Entwurf auf deiner Benutzerunterseite gehörte jedoch noch nicht kategorisiert, weshalb XenonX3 die Kategorien auskommentiert hatte [11]. Später hast du die Seite dann in den Artikelnamensraum verschoben. Da die Seite als Artikel aber nun kategorisiert gehört, hat mein Bot das bemängelt und in der Qualitätssicherung eingetragen [12], damit ein erfahrender Autor mal drüberschaut und u.a. die Kategorien ergänzen kann.
Die hättest auch einfach die auskommentierten Kategorien wieder aktivieren können. Inzwischen aber hat das - dank Wikiprinzip - jemand andere schon erledigt [13]. Merlissimo 15:40, 28. Mär. 2012 (CEST)
Ach so! Dann hatte ich es ja doch richtig gemacht. Ich wusste nur nicht, dass ein Bot auch schon auf meine Benutzerseite zugreift. Danke dir für die Erklärung! HedingerComm 16.54, 28. März 2012 (CEST)

Grünes Häkchensymbol für ja

MerlIwBot GBR

Hello Merlissimo, This is wrong! I checked all the templates on the several projects your bot messed up, there was no wrong interwiki anywhere. The only conclusion is that your bot is malfunctioning or wrongly set up. Fix this! (Never add interwiki's based on an identical name.) Greetings - Romaine (Diskussion) 23:00, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Edit log: tools:merliwbot/editinfo/uuid/daf10e20-783b-11e1-81e4-001e68d9d3a2#32
My bot never thinks that identical names could have the content. There was a cross link between nl:template:GB and nl:template:GBR and my bot decided bacause of graph connetivity that hu:GBR and nl:GBR are connected together and most other GBR belong to nl:GB and hu:Egyesült Királyság.
I'll check all pages manually. Merlissimo 23:21, 29. Mär. 2012 (CEST)
Problem was caused by protected itwiki and idwiki templates. Fixed by local admin requests and corrected by bot. Merlissimo 08:59, 13. Apr. 2012 (CEST)

Grünes Häkchensymbol für ja

Hi Merlissimo,

I kindly ask your help again. Like on this article, you have a blue L in the top right because it's an featured article. I've tried to move the featured article icon on the Frisian Wikipedia to the top, but it's not working. You can find an example here: fy:Wolkekliuwer. Could you help me moving this icon to the top of those featured articles? Kind regards --Kening Aldgilles (Diskussion) 13:42, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hi again! Just fixed the problem by myself. Woohoo ;-) Regards --Kening Aldgilles (Diskussion) 19:26, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja

Ekkehard Wilhelm Stegemann umbenennen in Ekkehard W. Stegemann

Hi, Danke für support bei Artikel E.W. Stegemann. Nach WP Richtlinien müsste es Ekkehard W. Stegemann heißen, aber wie? Mhueller (Diskussion) 20:53, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich gebe es an mein Botscript weiter. Merlissimo 09:15, 13. Apr. 2012 (CEST)

Grünes Häkchensymbol für ja

Vorschlag für Einträge im Nekrolog

Rechnet der Bot da vllt. ungenau? Er schlägt ein Alter von 57 vor, ich denke, der Verstorbene hat seinen 57. Geburtstag nicht mehr erlebt. Oder ist Alter hier als Verstarb im ??. Lebensjahr zu verstehen? Hab's nicht verfolgt, ist mir bei dem nur aufgefallen. --217.227.89.128 18:37, 8. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Die Vorschlagsliste stammt von Benutzer:APPER (siehe Hilfe_Diskussion:Personendaten#Kopiervorlage_für_Nekrologe). Bei mir gibt 1954 + 57 = 2011 und damit passt es eigentlich. Rechenfehler bei dir oder mir? --Flominator 19:40, 8. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
My fault, sry, --217.227.119.65 14:59, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Genau deswegen ist es auch nur ein Vorschlag, der nochmal von einem Menschen überprüft werden sollte. Wäre sicher, dass alles zu 100% stimmt, könnte der Bot das auch direkt selber eintragen. Merlissimo 08:50, 13. Apr. 2012 (CEST)

Grünes Häkchensymbol für ja

Bot Request

Hi. please see my request: Wikipedia:Bots/Anträge auf Botflag#2012-04-10 – DarafshBot thanks Mamad TALK 08:27, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Discussion there. Beaurocrats are watching this page. Merlissimo 08:54, 13. Apr. 2012 (CEST)

Grünes Häkchensymbol für ja

Aura

Könntest Du bitte MerlIwBot unterrichten, daß

Danke!

KarmelaDisk 19:38, 18. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ist es dir recht, wenn ich zusätzlich noch uk:Аура zur Gruppe 3 verordne? Merlissimo 20:07, 18. Apr. 2012 (CEST)
uk ist schwierig zuzuordnen, weil dort zwei Themen in einem Artikel stehen und es eher ein wiktionary-Eintrag ist, aber ich habe das jetzt so umgesetzt.
ru eine eine Weiterleitung. Habe ich (leider im zweiten Anlauf) durch ru:Аура (симптом) ersetzt. Merlissimo 22:24, 18. Apr. 2012 (CEST)

Grünes Häkchensymbol für ja

Klassifizierung des Dreistocks

Wer oder welche Organisation hat denn den Dreistock als Würgewaffe klassifiziert?

Keine Ahnung. Merlissimo 01:02, 20. Apr. 2012 (CEST)

Grünes Häkchensymbol für ja