Florian Gallenberger
Erscheinungsbild
Florian Gallenberger (* 1972 in München) ist ein deutscher Filmregisseur. Er gewann im Jahr 2001 mit dem dem Abschlussfilm seines Studiums, "Quiero Ser", einen Oscar in der Kategorie Kurzfilm.
Gallenberger studierte nach dem Abitur zunächst Philosophie, Psychologie und Russisch bevor er 1992 ein Studium an der Münchener Filmhochschule begann. Während des Studiums drehte er diverse Filme, unter Anderem in Zusammenarbeit mit Wim Wenders die Dokumentation "Die Gebrüder Skladanowksky". Dieser Film gewann in Montreal den Preis für den besten Dokumentarfilm.
2004 drehte er seinen ersten abendfüllenden Spielfilm "Schatten der Zeit", der den Bayerischen Filmpreis für den "besten Erstlingsfilm" gewann.
Filmografie (Auswahl) | ||
---|---|---|
1990 | Der Schlag ans Hoftor | |
1993 | Mysterium einer Notdurftanstalt | |
1995 | Die Gebrüder Skladanowksky | Filmfestival Montreal: Bester Dokumentarfilm |
1996 | And She Smiled | |
1997 | Tango Berlin | Im Wettbewerb der Biennale Venedig Filmfestspiele Bukarest: Beste Regie |
1997 | Der Große Lacher | |
1997 | Hure | |
1997 | Buck | |
1999 | Quiero Ser | Studenten-Oscar 2000 Kurzfilm-Oscar 2001 |
2001 | Honolulu | |
2004 | Schatten der Zeit | 1. abendfüllender Spielfilm Gallenbergers Bayerischer Filmpreis 2005: Bester Erstlingsfilm, Bester Kamera |
Weblinks
- BR-Bericht über Gallenberger
- Profil Gallenbergers bei firststeps.de
- Profil Gallenbergers bei filmportal.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gallenberger, Florian |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Regisseur |
GEBURTSDATUM | 1972 |
GEBURTSORT | München |