Zum Inhalt springen

Rimini

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2005 um 14:58 Uhr durch 84.148.80.58 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tiberiusbrücke in Rimini

Rimini ist eine Stadt an der italienischen Adriaküste in der Emilia-Romagna.

Sie wurde 268 v. Chr. von den Römern als Kolonie Ariminum (wegen der Mündung des Flusses Ariminus) gegründet, um gegen die vordringenden Gallier eine Garnison zu stellen. Von hier aus eroberten die Römer die Po-Ebene. 359 wird das Konzil von Rimini einberufen.

Heute ist sie für den Tourismus von hoher Bedeutung, so dass hier der Begriff des Teutonengrills geprägt wurde. Zugleich ist Rimini Universitätsstadt. Die Stadt hat 131.062 Einwohner und eine Gesamtfläche von 134,58 km² (August 2004).

Sport

Rimini beheimatet den Fussballklub Rimini Calcio, dieser spielt in der Saison 2005/06 in der Serie B.

Tourismus

Rimini wird vorallem von deutschen Jugendlichen geschätzt. Insbesondere Abitur-Abschluss-Fahrten gehen immer häufiger in die "Partystadt" an der Adria. Während der Hauptsaison legt der italienische Star-Dj Gigi D'Agostino wöchentlich in den Altromondo-Studios auf. Weitere beliebte Diskotheken in Rimini sind:
Carnaby: Eine dreistöckige Disko im Zentrum der Stadt, mit dem berühmten Cocktailmixer Mirco Vitali.
PeterPan: Große Disko mit schönem Garten und Pool, allerdings zu sehr hohen Preisen
Zum Strandurlaub ist die Stadt nur wenig geeignet, da es nur wenige freie Strandabschnitte gibt. Auf Strandabschnitten, welche den Hotels gehören, herrscht Liegenzwang. Diese müssen zu einer Tagesmiete von bis zu 15€ für zwei Liegen und einen Schirm gemietet werden.

Söhne und Töchter der Stadt