Zum Inhalt springen

Radrennfahrer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2005 um 12:08 Uhr durch Alfred Grudszus (Diskussion | Beiträge) ([[Spanien]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Merge-arrows.png Dieser Artikel überschneidet sich mit „Liste der Radrennfahrer“. Hilf mit, die Artikel unter einem Lemma zu vereinigen oder inhaltlich besser voneinander abzugrenzen. Zur Diskussion über dieses Problem. Bitte äußere dich dort auch, bevor du diesen Baustein ohne Änderungen entfernst. Hunding 21:53, 29. Sep 2005 (CEST)


Radrennfahrer sind Sportler, die an Radrennen teilnehmen. Die früher übliche Unterscheidung in Profis und Amateure gibt es heute nicht mehr, da der Amateur-Status in den 1990er Jahren von der UCI abgeschafft wurde.

Typisierung

Den universellen "Alleskönner", der alle Rennen gewinnen kann, gibt es in der in der heutigen Zeit nicht mehr, zu spezialisiert sind die Anforderungen der verschiedenen Rennen. Einige Fahrer sind in der Lage, für kurze Zeit extrem hohe Geschwindigkeiten zu erreichen, was sie für einen Zielsprint nutzen, um einen Sieg herauszufahren, wenn ein großes Fahrerfeld gemeinsam die Zielgerade erreicht. Andere Fahrer haben ihre Stärken an langen Steigungen. Im Gegensatz zu den Sprintern, die eher von kräftiger Statur sind, sind Bergfahrer oft sehr leicht und schmächtig. Des Weiteren gibt es Fahrer, die auf schwere Eintagesrennen spezialisiert sind. Sie haben Stärken bei kürzeren Steigungen, oft kombiniert mit guten Sprintfähigkeiten. Eine weitere Spezialisierung ist das Zeitfahren: Einige Fahrer sind in der Lage, eine hohe Geschwindigkeit über eine längere Strecke zu halten. Den Favoritenkreis für den Gesamtsieg einer großen Rundfahrt bilden jene Fahrer, die sowohl gute Zeit- als auch Bergfahrer sind und zudem sehr gut in kürzester Zeit regenerieren können. Der letzte Fahrer, der alle Stärken in sich vereinigte, war Eddy Merckx. Er gewann Rundfahrten, Eintagesrennen, Bergetappen, Massensprints und Zeitfahren.

Den zahlenmäßig größten Teil der Radrennfahrer stellen allerdings die Helfer, die "Wasserträger" oder "Domestiken" genannt werden. Sie verfügen über keine überragenden o. g. Spezialqualitäten. Alleine ohne die Helfer kann niemand ein schweres Rennen gewinnen. Sie spenden den Favoriten Windschatten, holen Wasserflaschen vom Teamfahrzeug u. v. m.

Berufs-Radrennfahrer sind in Teams organisiert, die von Unternehmen gesponsort werden. Die Fahrer tragen Rennbekleidung mit der Aufschrift des Sponsors, von dem sie ihr Salär beziehen.



Bekannte Radrennfahrer alphabetisch sortiert nach Nation

Deutschland (gesamt)