Zum Inhalt springen

Liste der Baudenkmäler in Kettershausen

Geodaten zu dieser Seite vorhanden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2012 um 16:38 Uhr durch Mogadir (Diskussion | Beiträge) (Bebenhausen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der schwäbischen Gemeinde Kettershausen zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Mit Klick auf das Kamerasymbol im Tabellenkopf kann man Bilder zu dieser Liste hochladen.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild Datei hochladen
Antoniusäcker
(Standort)
Feldkapelle Rechteckbau mit Zeltdach und Stichbogenöffnung, 18. Jahrhundert; südöstlich vom Ort. D-7-78-221-13 BW
B 300;Mariahilf
(Standort)
Feldkapelle 2. Hälfte 19. Jahrhundert; nordöstlich vom Ort, an der Bundesstraße 300. D-7-78-221-15 BW
Hauptstraße 19
(Standort)
Ehem. Schmiede später Feuerwehrhaus, eingeschossiger Satteldachbau mit Pilastergliederung, 18. Jahrhundert D-7-78-221-3 BW
Hauptstraße 25
(Standort)
Wohnhaus zweigeschossiger, traufständiger Satteldachbau, Wohnteil im Kern 18. Jahrhundert D-7-78-221-4 BW
Hauptstraße 26
(Standort)
Ehem. Gasthof zweigeschossiger Satteldachbau, im Kern 18. Jahrhundert; Wirtschaftsgebäude, Fachwerkbau mit Satteldach. D-7-78-221-5 BW
Hauptstraße 49
(Standort)
Wohnhaus zweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, im Giebel datiert 1825. D-7-78-221-6 BW
Kirchstraße 13
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Michael neuromanischer Saalbau mit flachgedecktem, lisenengegliedertem Langhaus und eingezogenem Chor unter Stichkappengewölbe, südlicher Satteldachturm, Turm spätgotisch, Neubau von Hugo von Kern, 1855-59; mit Ausstattung. D-7-78-221-8 BW
Kirchstraße 15
(Standort)
Pfarrhaus zweigeschossiger Walmdachbau, 1769. D-7-78-221-9 BW
Obere Josefsäcker
(Standort)
Feldkapelle 2. Hälfte 19. Jahrhundert; nordöstlich vom Ort, an der Abzweigung nach Mohrenhausen. D-7-78-221-14 BW
Olgishofer Straße
(Standort)
Kriegerdenkmal 1910; bei Nr. 2. D-7-78-221-12 BW

Mit Klick auf das Kamerasymbol im Tabellenkopf kann man Bilder zu dieser Liste hochladen.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild Datei hochladen
Bergweg 2
(Standort)
Fachwerkstadel Satteldachbau auf hohem massivem Sockel, 18. Jahrhundert D-7-78-221-21 BW
Dorfstraße 11
(Standort)
Katholische Filialkirche St. Leonhard neugotischer Saalbau, 1873/74; mit Ausstattung. D-7-78-221-16 BW
Dorfstraße 11
(Standort)
Steinkreuz spätmittelalterlich; neben der Kirche. D-7-78-221-25 BW
Dorfstraße 31
(Standort)
Wohnhaus zweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, im Kern 18. Jahrhundert D-7-78-221-18 BW
Schandmähder;Von Bebenhausen nach Oberroth
(Standort)
Wegkapelle moderner Bau mit Holzfigur hl. Johannes von Nepomuk, 18. Jahrhundert; an der Günzbrücke. D-7-78-221-23 BW
Schranken
(Standort)
Feldkapelle sog. Hallers-Kapelle, kleiner Rechteckbau mit Zeltdach, 18. Jahrhundert; mit Ausstattung; am Weg nach Olgishofen. D-7-78-221-24 BW

Mit Klick auf das Kamerasymbol im Tabellenkopf kann man Bilder zu dieser Liste hochladen.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild Datei hochladen
In Flüssen
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Ortskapelle kleiner Giebelbau mit polygonalem Schluss, 3. Viertel 19.Jahrhundert; mit Ausstattung D-7-78-221-42

Mit Klick auf das Kamerasymbol im Tabellenkopf kann man Bilder zu dieser Liste hochladen.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild Datei hochladen
Buchenstraße 32
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Katholische Pfarrkirche St. Leonhard und Sebastian Saalbau mit flacher Stichkappentonne und eingezogenem Chor, südlicher Satteldachturm, im Kern spätgotisch, um 1720/30 umgebaut, um 1860 erweitert; mit Ausstattung. D-7-78-221-30
Buchenstraße 35
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Bauernhaus zweigeschossiger, traufständiger Satteldachbau, Giebelseite Fachwerk, 18./19. Jahrhundert D-7-78-221-28
Lärchenstraße 8
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Bildstock 18. Jahrhundert D-7-78-221-31
Neubauers Breite
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Feldkapelle querrechteckiger Bau, 18. Jahrhundert; an der Straße nach Kettershausen. D-7-78-221-32
Schloßberg
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Katholische Konradskapelle kleiner Saalbau mit halbrundem Schluss und Dachreiter, 1935; am Schlossberg. D-7-78-221-33

Mit Klick auf das Kamerasymbol im Tabellenkopf kann man Bilder zu dieser Liste hochladen.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild Datei hochladen
Am Kirchberg 16
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Ehem. Pfarrhaus zweigeschossiger Walmdachbau mit Lisenengliederung, zwischen 1720 und 1736; mit Ausstattung D-7-78-221-35
Am Kirchberg 17
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Kath. Pfarrkirche St. Vitus pilastergegliederter Saalbau mit eingezogenem Chor unter korbbogiger Flachtonne, nördlicher Turm mit Zwiebelhaube, Turm und Chor im Kern spätgotisch, Langhaus mit querschiffartigen Seitenkapellen im wesentlichen 1772 von Jakob Jehle; mit Ausstattung D-7-78-221-36

Mit Klick auf das Kamerasymbol im Tabellenkopf kann man Bilder zu dieser Liste hochladen.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild Datei hochladen
Im Unterdorf 3
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Bauernhaus zweigeschossiger Satteldachbau, 18./19. Jahrhundert D-7-78-221-40
Kirchenweg 6
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Kath. Pfarrkirche St. Agatha und Markus moderner Saalbau, 1935 von Robert Pfaud, Turm etwa 1500; mit Ausstattung D-7-78-221-38
Obere Steige 5
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Bauernhaus Giebelseite 18. Jahrhundert D-7-78-221-37
Ortsstraße 18
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Pfarrhaus zweigeschossiger Walmdachbau, 18. Jahrhundert D-7-78-221-41
Ortsstraße 35
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Wohnteil des ehem. Bauernhauses Satteldachbau mit vorkragendem Fachwerkgiebel, 18. Jahrhundert D-7-78-221-39

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

Commons: Bildersammlung zu Baudenkmälern in Kettershausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien