Zum Inhalt springen

Faistenau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2012 um 17:20 Uhr durch Semper Carpe Diem (Diskussion | Beiträge) (Kultur und Sehenswürdigkeiten: Koordination mit den Wikipedia-Beiträgen zu den beiden Filmen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Faistenau
Wappen Österreichkarte
Wappen von Faistenau
Faistenau (Österreich)
Faistenau (Österreich)
Basisdaten
Staat: Osterreich Österreich
Land: Land Salzburg Salzburg
Politischer Bezirk: Salzburg-Umgebung
Kfz-Kennzeichen: SL
Fläche: 51,24 km²
Koordinaten: 47° 46′ N, 13° 13′ OKoordinaten: 47° 46′ 0″ N, 13° 13′ 0″ O
Höhe: 784 m ü. A.
Einwohner: 3.143 (1. Jän. 2025)
Bevölkerungsdichte: 61 Einw. pro km²
Postleitzahl: 5324
Vorwahl: 06228
Gemeindekennziffer: 5 03 11
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
Am Lindenplatz 1
5324 Faistenau
Website: www.faistenau.at
Politik
Bürgermeister: Hubert Ebner (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2009)
(19 Mitglieder)

11 ÖVP, 5 FPÖ, 3 SPÖ

Lage von Faistenau im Bezirk Salzburg-Umgebung
Lage der Gemeinde Faistenau im Bezirk Salzburg-Umgebung (anklickbare Karte)AnifAntheringBergheimBerndorf bei SalzburgBürmoosDorfbeuernEbenauElixhausenElsbethenEugendorfFaistenauFuschl am SeeGömingGroßgmainHallwangHenndorf am WallerseeHinterseeHof bei SalzburgKöstendorfLamprechtshausenMattseeNeumarkt am WallerseeNußdorf am HaunsbergOberndorf bei SalzburgObertrum am SeePlainfeldSankt Georgen bei SalzburgSt. GilgenSchleedorfSeehamSeekirchen am WallerseeStraßwalchenStroblThalgauWals-SiezenheimGrödigKopplSalzburgSalzburg
Lage der Gemeinde Faistenau im Bezirk Salzburg-Umgebung (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Faistenau, bairisch Foastnau, ist eine Gemeinde im Bezirk Salzburg-Umgebung im Salzburger Land in Österreich mit 3143 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025).

Geografie

Die Gemeinde liegt im Flachgau im Salzburger Land rund 30 Kilometer östlich der Stadt Salzburg.

Katastralgemeinden sind: Alm, Anger, Faistenau, Lidaun, Ramsau, Tiefbrunnau, Vordersee, Wald.

Geschichte

Erstmals geschichtlich erwähnt wird Faistenau im Jahre 1182 in einer Schenkung von Erzbischof Konrad III., welcher der Kirche Thalgau den Ort Tiefbrunnau schenkte.

Politik

Gemeindevertretung

Die Gemeindevertretung von Faistenau hat 19 Mitglieder und setzt sich seit der Gemeindevertretungswahl 2009 wie folgt zusammen:

Direkt gewählter Bürgermeister ist Hubert Ebner (ÖVP).

Wappen

Das Wappen der Gemeinde ist: „In rotem Schild ein silberner Sparren, jeder Schenkel mit einer schwarzen Schrägstückung; unter dem Sparren auf silbernem Boden ein natürlicher silberner Lindenbaum“.

Religion

Faistenau gehörte seelsorgerisch zur Mutterpfarre Thalgau. 1622 wurde Faistenau zu einem selbstständigen Vikariat erhoben. 1873 wurde Faistenau eine eigenständige katholische Pfarre.

Bildung

In der Gemeinde Faistenau befinden sich zwei Kindergärten sowie eine Volks- und Hauptschule.

Wirtschaft

Der Ort Faistenau bietet Winter- und Sommertourismus an.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Dorfplatz mit „1000-jähriger“ Linde

Ein lohnendes Ausflugsziel sind die benachbarten Almhütten Sausteigalm und Lärchenhütte an der Nordseite des Zwölferhorns. Man hat dort einen einmaligen Ausblick auf St. Gilgen und die drei Seen: Wolfgangsee, Krotensee und Mondsee (Dreiseenblick). Zu erreichen sind die Almen von Faistenau über die Tiefbrunnau', das letzte Stück über eine Mautstraße bis fast zu den Hütten.

Das Felsenbad Faistenau ist eines von drei Flussbädern in Österreich, und befindet sich zwischen dem Ort Alm und dem See Hintersee.

Der Heimatfilm Die Sennerin von St. Kathrein(1955) sowie die ORF-Krimi-Serie Vier Frauen und ein Todesfall (erste Staffel; 2005 und 2006) wurden vorwiegend in Faistenau gedreht.

Sport und Freizeit

Faistenau ist eine der Gemeinden des Flachgaus mit touristischem Schwerpunkt. Neben Sportmöglichkeiten wie Mountainbiking, Wandern, Schwimmen, Langlauf, Canyoning und Rodeln gibt es das Skigebiet Gaißau-Hintersee mit mehreren Liften bis auf eine Höhe von 1567 m ü. A. (Wieserhörndl). Am Hintersee hat der Verein „Beach Volley Faistenau“ einen Beach Volleyballplatz errichtet.

Persönlichkeiten

Personen mit Beziehung zu Faistenau
Ehrenbürger
  • MR Dr. Walter u. Anneliese Koller (verstorben)
Commons: Faistenau – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise