Wasserturm Heinersdorf
Der Wasserturm Heinersdorf ist ein 1910 als Rathaus und Wasserturm errichtetes Gebäude im Berliner Ortsteil Heinersdorf. Er hat eine Gesamthöhe von 46 Metern und steht unter Denkmalschutz.
Geschichte
Der quadratische Turm sollte nach seiner Fertigstellung in der Hauptsache als Rathaus und außerdem als Wasserturm dienen. Deshalb hatte er als Bauschmuck eine kupferne Kuppel und eine Turmuhr. Das Vorhaben, ein Rathaus für die damals noch selbstständige Gemeinde zu bauen, konnte wegen des Ersten Weltkriegs nie verwirklicht werden. Danach erübrigte es sich, weil Heinersdorf 1920 nach Groß-Berlin eingemeindet wurde. Als Wasserturm konnte der Rathausturm aber auch nicht mehr benutzt werden, weil die Wasserversorgung inzwischen mittels unterirdisch verlegter Druckwasserleitungen erfolgte. Auf einem vorgelagerten Hügel stand zu der Zeit auch die Heinersdorfer Windmühle.
In den Jahren 1934/1935 wurden nach Plänen des Architekten Richard Ermisch unmittelbar am Wasserturm ein Schulgebäude sowie eine Turnhalle errichtet. 1944 wurde auf dem Turm eine Flakstellung installiert.
Nach dem Zweiten Weltkrieg nutzten die sowjetischen Streitkräfte das hohe Gebäude zur Überwachung des Flugverkehrs mit dem Flughafen Tegel. Gleichzeitig dienten die beiden unteren Geschosse vorübergehend als Schule.
Seit dem Abzug der Alliierten aus Berlin stand der Turm leer und wurde vom zuständigen Bezirksamt zum Verkauf ausgeschrieben. Diese Aktion war erfolglos, weshalb das Gebäude dann an den Liegenschaftsfonds fiel, der es wiederholt zum Verkauf anbot.[1] Anfang 2008 fand sich ein neuer Besitzer (Name nicht bekannt geworden), der den Turm umfassend sanieren und zu Wohnzwecken umgestalten lassen möchte.[2][3] In die neue Nutzung wird auch das umgebenden Gelände einbezogen. Hier befindet sich u. a. eine Umspannstation der BVG.
Literatur
- Jens U. Schmidt: Wassertürme in Berlin. Regia-Verlag, Cottbus 2010, ISBN 978-3-86929-032-4.
Weblinks
- Geschichte der Kleingartenanlage „Freies Land“
- Eintrag zu Wasserturm Heinersdorf (Obj.-Dok.-Nr. 09040356) in der Berliner Landesdenkmalliste mit weiteren Informationen
Einzelnachweise
- ↑ Die Ladenhüter. In: Der Tagesspiegel, 6. Februar 2007
- ↑ Wasserturm hat neuen Eigentümer. In: Berliner Woche, Ausgabe Weißensee, 14. Mai 2008
- ↑ Konzeption für den Wasserturm
Koordinaten: 52° 33′ 55,9″ N, 13° 26′ 13,5″ O