Zum Inhalt springen

Mühle Glashütte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2005 um 21:02 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nautische Instrumente Mühle Glashütte/Sa. ist ein deutscher Hersteller von Marine-Chronometern, Schiffs- und Armbanduhren mit Sitz in Glashütte (Sachsen).

Erstes Gründungsjahr war 1869. Damals hieß die Firma „Robert Mühle und Sohn“. Produziert wurden Messinstrumente und feinmechanische Geräte, vorwiegend für die örtliche Uhrenindustrie.

1945 wurde der Familienbetrieb enteignet. Die erneute Gründung wurde 1946 von Hans Mühle, dem Enkel des Gründers, vollzogen. Unter dem neuem Namen „Hans Mühle Glashütte“ stellte man verschiedene Messgeräte, Lauf- und Hemmwerke her. Als Hans Mühle starb, übernahm sein Sohn Hans Jürgen Mühle im Jahre 1969 die Firma. 1972 wurde das Unternehmen zwangsverstaatlicht und im Jahre 1980 von der GUB (Glashütte Uhrenbetrieb) übernommen. Hans Jürgen Mühle war nach der Wende 1990 erst Abteilungsleiter, später Geschäftsführer der GUB.

Erst 1994 kam das Unternehmen wieder in den Besitz der Gründerfamilie. Anfangs wurden nur Schiffsuhren und Schiffsuhr-Systeme hergestellt, was sich noch im aktuellen Firmennamen widerspiegelt. Später kam die Produktion von mechanischen Armbanduhren auf der Grundlage von verbesserten Schweizer Werken hinzu. Diese bildet heute das Kerngeschäft von Mühle-Glashütte.