Zum Inhalt springen

HC Lev Prag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2012 um 22:15 Uhr durch AvocatoBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ändere: sr:ХК Лев). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
HC Lev Prag
HC Lev Prag
Vereinsinformationen
Geschichte HC Lev Poprad (2010−2012)
HC Lev Prag (seit 2012)
Standort Prag, Tschechien
Vereinsfarben Schwarz, Rot, Grau, Weiß
Liga Kontinentale Hockey-Liga
Spielstätte O₂ Arena
Kapazität 18.000 Plätze
Geschäftsführer Zdeněk Šesták
Cheftrainer Josef Jandač
Kapitän vakant
Saison 2011/12 Platz 10 (West)

Der HC Lev Prag ist ein 2010 als HC Lev Hradec Králové gegründeter Eishockeyklub, der kurz nach seiner Gründung in die slowakische Stadt Poprad übersiedelte. Zur Saison 2011/12 nahm der Klub den Spielbetrieb in der Kontinentalen Hockey-Liga auf. Im Frühjahr 2012 wurde der Klub von Poprad in die tschechische Hauptstadt Prag übersiedelt. Die Heimspiele des Klubs werden in der O₂ Arena ausgetragen.

Geschichte

Nachdem Verhandlungen über den Beitritt in die Kontinentale Hockey-Liga zwischen dem tschechischen Eishockeyverband und dem HC Lev Hradec Králové aus der tschechischen Extraliga gescheitert waren[1], entschied sich das Management des Vereins das Team nach Poprad, Slowakei, umzusiedeln, wo es ab der Saison 2010/11 unter dem Namen HC Lev Poprad an der KHL teilnehmen sollte.[2] Das Team wurde für seine Premieren-Spielzeit in die Bobrow Division eingeteilt.

Das Budget des Klubs für die Saison 2010/11 sollte acht bis neun Millionen Euro betragen.[3] Am 23. Juli 2010 gab die Vereinigung Pro-Hokej, die die Interessen der Klubs der slowakischen Extraliga vertritt, ihr Einverständnis zur Teilnahme des Clubs an der KHL, der slowakische Eishockeyverband SZLH sollte am Montag 26. Juli seine Entscheidung bekannt geben.[4] Die Entscheidung wurde aufgrund von formalen Fragen auf den 18. August verschoben.[5]

Am 28. Juli gab die KHL bekannt, dass der HC Lev aufgrund fehlender Genehmigungen durch den SZLH nicht für den Spielbetrieb der Saison 2010/11 zugelassen wird. Im Mai 2011 wurde der Club in die KHL aufgenommen und nahm zur Saison 2011/12 den Spielbetrieb auf. Parallel wurde mit den Tatranskí Vlci ein Juniorenteam für die Molodjoschnaja Chokkeinaja Liga gegründet. Die Heimspiele fanden im 4464 Zuschauer fassenden Zimný štadión Poprad statt. Das Stadion teilte sich der Klub mit dem HK Poprad aus der slowakischen Extraliga. Die Tatranskí Vlci (englisch Tatra Wolves) trugen ihre Heimspiele in Spišská Nová Ves aus.

Im Frühjahr 2012 wurde der Klub von Poprad in die tschechische Hauptstadt Prag übersiedelt, nachdem ein Abkommen über Ausbildungsentschädigungen mit den tschechischen Eishockeyclubs unterzeichnet worden war.[6][7] Neue Spielstätte ist die O₂ Arena, die sich der HC Lev mit dem HC Slavia Prag teilt. Als neues Trainerduo wurden Josef Jandač und Jiří Kalous verpflichtet, die damit Radim Rulík und Robert Pukalovic ablösten.

Kader der Saison 2011/12

Stand: Januar 2012

Torhüter
# Name Geburtsdatum Im Team seit Letztes Team
30 Tschechien Tomáš Duba 2. Juli 1981 2011 HC Oceláři Třinec
50 Slowakei Ján Laco 1. Dezember 1981 2011 HK Nitra
Verteidiger
# Name Geburtsdatum Im Team seit Letztes Team
7 SchwedenSchweden Alexander Hellström 17. April 1987 2011 HK Sibir Nowosibirsk
9 Tschechien Jiří Hunkes 31. Juli 1984 2011 Bílí Tygři Liberec
88 Tschechien Bohumil Jank 6. Juli 1992 2011 Tigres de Victoriaville
25 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Grant Lewis 20. Januar 1985 2011 Milwaukee Admirals
24 Slowakei Branislav Mezei 8. Oktober 1980 2011 HC Pardubice
56 Slowakei Vladimír Mihálik 29. Januar 1987 2011 Norfolk Admirals
29 Tschechien Karel Pilař 23. Dezember 1977 2011 HK ZSKA Moskau
5 Kanada Jonathan Sigalet 12. Februar 1986 2011 Springfield Falcons
77 Slowakei Martin Štrbák 15. Januar 1975 2011 OHK Dynamo
Angreifer
# Name Geburtsdatum Im Team seit Letztes Team
23 Slowakei Ľuboš Bartečko 14. Juli 1976 2011 MODO Hockey
14 Tschechien Martin Chabada 14. Juni 1977 2011 Södertälje SK
12 SchwedenSchweden Karl Fabricius 29. September 1982 2011 Luleå HF
21 Slowakei Rudolf Huna 27. Mai 1980 2011 HC Vítkovice Steel
27 Tschechien Jaroslav Kristek 16. März 1980 2011 HC Košice
51 SchwedenSchweden Emil Lundberg 11. Januar 1982 2011 HK Poprad
13 Tschechien Václav Nedorost 16. März 1982 2011 Metallurg Nowokusnezk
71 Tschechien Tomáš Netík 8. April 1982 2011 HK ZSKA Moskau
10 Tschechien Štěpán Novotný 21. September 1990 2011 Swift Current Broncos
64 Tschechien Jiří Sekáč 10. Juni 1992 2011 Youngstown Phantoms
11 Slowakei Rastislav Špirko 21. Juni 1984 2011 HC Pardubice

Einzelnachweise

  1. khl.ru, HC Lev will not play in 2010-11 KHL Championship
  2. khl.ru, HC Lev to join KHL
  3. hockeyfans.ch, Slowakischer Club in der KHL
  4. denniksport.sk, Extraligové kluby súhlasia so štartom HC Lev Poprad v KHL
  5. denniksport.sk, SZĽH sa dohodol s vedením KHL, píše český portál
  6. Eishockey News, HC Lev Prag erhält Erlaubnis in der KHL teilzunehmen, 30. März 2012, Zugriff am 25. April 2012
  7. IIHF, Lev from Slovakia to Prague - KHL team moves to Czech capital, Bratislava wants to join , 30. März 2012, Zugriff am 25. April 2012
Commons: HC Lev Poprad – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien