Diskussion:Michael Ande
Dienstältester Ermittler
Ande ist damit der dienstälteste Ermittler im deutschen Fernsehen.
Ist die Rolle des Gerd Heymann nicht sogar die am längsten von einer Person gespielte überhaupt im deutschen TV?
Wenn man von den Erstausstrahlungen der Sendungen ausgeht, kommt Heymann mittlerweile auf gut 30 Jahre (April '77 bis Juni '07). Als einziger nennenswerter 'Konkurrent' käme wohl noch Fritz Wepper in Frage, der Harry Klein in 2 Serien (Der Kommissar, Derrick) 29 Jahre und 9 Monate (Januar '69 bis Oktober '98) spielte. Ansonsten fällt mir keine/r mehr ein.
Kann das jemand bestätigen? 87.182.101.58 21:17, 3. Jul. 2007 (CEST)
Wilfried Klaus /Horst Schickl aus der SOKO 5113 kommt da noch mit (Dreheginn war 1976, seine letzte Klappe fiel Ende 2007) --Don Broto 13:17, 24. Mär. 2008 (CET)
Peter Pan?
Der Darsteller des Peter Pan im TV Film mit Helga Anders war laut Darstellerliste nicht Michael Ande sondern Fernando Möller. Charly 30.11.2010 (nicht signierter Beitrag von 87.149.200.27 (Diskussion) 04:47, 30. Nov. 2010 (CET))
- A bissl genauer wär' schön. Welche "Darstellerliste", wo einzusehen? Ich finde im Moment nur Fan-Diskussionen. Aber -- wie es nun war, müsste sich doch rausfinden lassen. -- Nachtrag: Das hier, von einem, der den Film hat vom WDR gekauft hat, klingt allerdings sehr überzeugend. Die Frage ist nur: Wie sind denn alle auf Michael Ande gekommen. War der Fernando M. ein Pseudonym von M. Ande? Denn es bleibt ja die Frage: Wer war Fernando Möller? --Delabarquera (Diskussion) 21:39, 9. Mai 2012 (CEST)