Zum Inhalt springen

Würselen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2005 um 18:17 Uhr durch Kliv (Diskussion | Beiträge) (Söhne und Töchter der Stadt: IP-Vorwurf und Torsten Frings entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Wappenabbildung auf ngw.nl
Lage der Stadt Würselen in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Köln
Kreis: Aachen
Fläche: 34,385 km² (31. Dez. 2003)
Einwohner: 37.130 (31. Dez. 2004)
Bevölkerungsdichte: 1.080 Einw./km²
Höhe: 191 m ü. NN
Postleitzahl: 52146
Vorwahl: 02405
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Kfz-Kennzeichen: AC
Gemeindeschlüssel: 05354036
Adresse der
Stadtverwaltung:
Morlaixplatz 1
52146 Würselen
Website: www.wuerselen.de
E-Mail-Adresse: pressestelle
@wuerselen.de
Politik
Bürgermeister: Werner Breuer (CDU)

Die Stadt Würselen (auch Würselen Stadt der Jungenspiele genannt) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Aachen.

Geografie

Würselen liegt am Autobahnkreuz Aachen in unmittelbarer Nähe des Dreiländerecks Belgien/Deutschland/Niederlande. Nachbarstädte sind im Uhrzeigersinn Herzogenrath, Alsdorf, Eschweiler und Aachen.

Geschichte

  • Die erste urkundliche Erwähnung erfolgt im Jahr 870 noch unter dem Namen „Wormsalt“.
  • Um 1100 gehört Würselen zum sogenannten Aachener Reich.
  • 1265-69 Graf Wilhelm IV. von Jülich erbaut auf den Resten einer älteren Feste die

nach ihm benannte Burg Wilhelmstein. Sie wird aber erst im Jahr 1344 schriftlich erwähnt.

  • 1616 Würselen taucht urkundlich als „Wurseln“ auf. Im selben Jahr dann als „Würselen“.
  • 1856 Das Knappschaftswesen fasst überall in den Kohleabbaugebieten Fuß. In diese Zeit fällt auch die Gründung des Knappschaftskrankenhaus in Bardenberg.
  • 1924 Würselen hat ungefähr 14.600 Einwohner und erhält nun die Stadtrechte verliehen.
  • 1944 Zum Ende des Zweiten Weltkrieges erlebt Würselen eine schwere Bombardierung durch die Amerikaner. Dabei werden fast alle Gebäude zerstört. Würselen ist für 6 Wochen Hauptkampflinie, bis die Amerikaner am 18. November den Rest von Würselen einnehmen.
  • 1972 Die kommunale Neugliederung legt die Gemeinden Bardenberg und Broichweiden mit Würselen zusammen. Damit steigt die Zahl der Einwohner nun auf 35.000.

Politik

Der Bürgermeister der Stadt Würselen ist seit der Kommunalwahl 1999 der CDU-Politiker Werner Breuer. Im Stadtrat regiert eine Mehrheit aus CDU (17 Sitze) und einer Unabhängigen Wählergemeinschaft (7). Oppositionsparteien im Stadtrat sind die SPD (11), sowie FDP (3) und Grüne (3).

Verkehr

In Würselen liegt der Flugplatz Merzbrück, das Gewerbegebiet „Aachener Kreuz“ (Kaninsberg) und das Straßenverkehrsamt für die StädteRegion Aachen, also Kreis Aachen und Stadt Aachen.

Die Bundesstraßen 57 und 264 durchziehen Würselen und Broichweiden. Würselen hat drei Autobahnanschlüsse:

Partnerstädte

Die Stadt Würselen pflegt Städtepartnerschaften mit dem thüringischen Hildburghausen, mit dem französischen Morlaix, mit dem burkinischen Réo und mit dem italienischen Campagnatico. Demnächst soll noch eine englische stadt hinzu kommen.

Kultur

Das Metropolis Filmtheater veranstaltet die jährlich stattfindenden Open-Air-Kinos auf Burg Wilhelmstein und im Jülicher Brückenkopf-Park.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Kreis Aachen