Zum Inhalt springen

Grand Bleu de Gascogne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2005 um 15:22 Uhr durch Jpp (Diskussion | Beiträge) (Tabellensyntaxfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Grand Bleu de Gascogne ist eine Hunderasse

Grand Bleu de Gascogne
Datei:Grand Bleu de Gascogne.jpg
FCI - Standard Nr.22
Patronat Frankreich
Klassifikation FCI
  • Gruppe 6 Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen.
  • Sektion 1.1 Große Laufhunde
Rassenamen laut FCI Grand bleu de Gascogne (Großer Blauer Gascogne Laufhund)
Widerristhöhe Rüde 65-72cm, Hündin 62-68 cm.
Gewicht 32 bis 35 kg
Liste der Hunderassen

Rassegeschichte

Wie sein Zeitgenosse, der Hubertushund, soll er aus dem 14. Jahrhundert stammen. Er lief in den Meuten des Grafen von Foix, Gaston Febus, der jagte so Wolf, Bär, Schwarzwild und ander Großtiere. Heute ist er noch im Süden Frankreichs sehr verbreitet, besondere in der Gascogne, woher er auch seinen Namen hat.


Kurzbeschreibung

  • Die Ohren stellen eines der charakteristischen Merkmale des Bleu dar; sie sind dünn, gefaltet und laufen spitz aus, nach vorne gelegt reichen sie bis über die Nasenspitze.
  • Haar: Kurz, recht dick; sehr dicht
  • Farbe: Vollständig (schwarz-weiß) getüpfelt, was einen schieferblauen Schimmer verleiht; mit oder ohne mehr oder minder ausgedehnten schwarzen Platten.


Siehe auch

Hunde, Haushund