Antarktischer Krill
Antarktischer Krill (Euphausia superba) - Teil des Plankton - Zooplankton - die Biomasse wird auf 100 - 800 Millionen Tonnen geschätzt, damit ist E. superba die erfolgreichste Tierart der Welt (Weltfischerei-Ertrag ca. 100 Millionen Tonnen pro Jahr im Vergleich) - sie bildet die Grundlage für das Ökosystem der Antarktis und ist die Hauptnahrung vieler Walarten, Pinguine, Robben und Vögel. Der "Magen" schimmert grün durch die transparente Haut, Anzeichen dafür, daß E. superba sich überwiegend von Phytoplankton, besonders Diatomeen ernährt, die er mit seinem faszinierendem Fangkorb [1] aus dem Wasser filtert. Krill kann auch Algen von der Unterseite des Pack Eises abernten [2]. Im Nord Atlantik erfüllt Meganyctiphanes norvegica eine ähnliche Rolle.
Antarktischer Krill (Photo Uwe Kils)
Ein virtuelles Mikroskop vom antarktischen Krill und weitere Informationen auf http://www.ecoscope.com/krill
In der Literatur oft falsch buchstabiert als Euphasia superba [3] oder Eupausia superba [4]