Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Drahreg01

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2012 um 11:48 Uhr durch Aeggy (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Aeggy in Abschnitt Nächstes Treffen OWL Wikipedianer
Neue Beiträge bitte unten anfügen → hier klicken. Unterschrift bitte nicht vergessen ( --~~~~ ).
Archiv
08/05–12/06 01/07–12/07 01/08–07/08
08/08–12/08 01/09–04/09 05/09–09/09
10/09–02/10 03/10–09/10 10/10–01/11
02/11–04/11 05/11–09/11 10/11–01/12
02/12–
Wie wird ein Archiv angelegt?

Ausrufer – 16. Woche

Fuer den Bot. Drahreg01 05:45, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Mentee: Piratenkniff

Hallo Piratenkniff,

Dieser Abschnitt ist für dich reserviert. Hier kannst du mir alle Fragen rund um die Wikipedia stellen. Ich werde versuchen, sie rasch und umfassend zu beantworten.

Viele Grüße, --Drahreg01 06:22, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Drahreg01, habe Deine Antwort inklusive nützlicher Hinweise erhalten — Danke. Als nächstes erst mal Recherche und Quellenstudium, bevor ich Popjournalismus vertiefe. Viele Grüße, -- Piratenkniff 17.31 04. März 2012 (CET)

Hallo Drahreg01 Noch einmal: Popjournalismus fast fertig, bis auf zwei, drei Nachweise. Im Artikel über (den von mir geschätzten) Hubert Fichte fällt auf, dass der Abschnitt "Leben" und der mit der langen Liste "Sekundärliteratur" insofern auseinander klaffen, als dass hierbei etliche dieser Autoren, die ich durch eigne Lektüre gut kenne, zwar allesamt 'ausgeschlachtet' worden sind — jedoch unfairerweise nicht genannt werden: die entsprechenden Quellenangaben fehlen durchgängig! Mit etwas Aufwand (und trotzdem Spaß) ließe sich das abändern. Macht das für Dich auch Sinn? Lass hören Piratenkniff 19:16, 16. April. 2012 (CET)

Die korrekte Referenzierung von Artikelinhalten ist immer sinnvoll. In den Anfangsjahren der Wikipedia waren Quellenangaben (leider) noch nicht durchgängig üblich. Willst du deinen Entwurf zum Popjournalismus vielleicht in deinem Benutzernamensraum zur Diskussion stellen? --Drahreg01 19:28, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Mentee: Hollfelder

Hallo Hollfelder,

dieser Abschnitt ist für dich reserviert. Hier kannst du mir alle Fragen rund um die Wikipedia stellen. Ich werde versuchen, sie rasch und umfassend zu beantworten.

Viele Grüße, --Drahreg01 16:54, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, wir brauchen eine Inhouseschulung vor Ort, ist das möglich?
Telefon: 02192-858-16 (nicht signierter Beitrag von Hollfelder (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Hollfelder, bitte signiere deine Diskussionsbeiträge mit --~~~~, die Wikipedia-Software macht daraus einen nachvollziehbaren Personen- und Zeit-Stempel, wie den am Ende meines Beitrags hier.

Welche Artikel möchtest du/möchtet ihr denn bearbeiten? Warum muss es eine Schulung vor Ort sein? Vieles lässt sich auch online/innerhalb der Wikipedia klären.

Hückeswagen liegt nicht gerade bei mir "um die Ecke". Wenn es unbedingt vor Ort sein muss, kann ich versuchen, jemanden zu finden, der mehr in der Nähe wohnt.

Viele Grüße, --Drahreg01 17:25, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Mentee: Frank czaja

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Frank czaja,

dieser Abschnitt ist für dich reserviert. Hier kannst du mir alle Fragen rund um die Wikipedia stellen. Ich werde versuchen, sie rasch und umfassend zu beantworten.

Viele Grüße, --Drahreg01 18:30, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Drahreg-01, ich habe das Sunflower-haus konzipiert für Menschen mit /ohne Behinderung. Es eignet sich Ideal führ Wohngemeinschaften. Nach dem Motto generationswohnen ist fast nicht machbar, aber eine Interessen-Wonngemeinschaft bindet alle Altersgruppen. Information http://www.sunflower-house.de vile Grüsse Frank Czaja--Frank czaja (Diskussion) 19:23, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ist das Konzept schon mal realisiert worden? Und gibt es eine Rezeption des Konzepts, zB in Architektur-Zeitschriften? Sonst sehe ich keine Chance, das in der Wikipedia zu veröffentlichen. Eine Enzyklopädie ist nicht der Ort um unbekannte (noch so schöne, gute und wahre) Ideen bekannt zu machen, sondern um das bereits Bekannte zusammenfassend darzustellen. Siehe bitte WP:WWNI. Viele Grüße, --Drahreg01 19:33, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

RK Diskussion Krankenhäuser

Da du dich als Teilnehmer beim WikiProjekt Gesundheitswesen eingetragen hast, möchte ich dich um deine Meinungsäußerung bei der Diskussion über Änderung der Krankenhäuser-RK bitten, ggf. auch um die Formulierung eines alternativen Vorschlags. Gruß --nonoh (Diskussion) 14:02, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Zensur S1000RR

Bei sämtlichen Fahrzeugen von Mercedes W210 bis hin zu BMW K 1300 GT ist es gestattet, auf technische Problemstellen hinzuweisen. Bei der S1000RR wird jede Art von Kritik stets wieder gelöscht, auch wenn Quellen o.Ä. angegeben sind. Selbst wenn andere User aufgefordert werden, den Text ggf. anzupassen, so wird alles immer wieder gelöscht. Diese Art von zensur ist nicht akzeptabel, auch wenn einheimische Hersteller aus politischen Gründen etwas bevorzugt werden. Es ist angemessen, den Hinweis auf den Dauertest wieder hinzuzufügen!(nicht signierter Beitrag von 62.158.185.1 (Diskussion) )

Inhaltliche Fragen bitte nicht hier sondern auf der zugehörigen Artikeldiskussionsseite klären. Danke. --Drahreg01 15:22, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Verschieben von "Von Hippel Award" nach "von-Hippel-Preis"

Hallo Drahreg01, wenn Du einverstanden bist, würde ich Deinen Artikel Von Hippel Award gerne nach von-Hippel-Preis verschieben, da ich dies für die deutschsprachige Wikipedia als das bessere Lemma ansehe, auch und obwohl die MRS selbst den Namen "Von Hippel Award" verwendet. Es gibt Fälle, wo Anglizismen sinnvoll sind und sich durchgesetzt haben, aber hier halte ich "Preis" für verständlicher, klarer und damit besser als das angloamerikanische "Award". Viele Grüße --Nick B. (Diskussion) 23:17, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Warum sollte die MRS nun ausgerechnet einen deutschsprachigen Namen verwenden? Die Organisation hat ihren Sitz in den USA, allgemeine Wissenschaftssprache ist Englisch. Ich halte überhaupt nichts davon, für einen Gegenstand, der einen etablierten und eindeutigen Namen hat, einen anderen Namen zu erfinden. Vgl. die einschlägigen Google-Suchen und WP:KTF. Viele Grüße, --Drahreg01 23:56, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Es geht nicht um eine Begriffsfindung, sondern lediglich um eine einfache Übersetzung des englischen "award". Der Nobelpreis ist international als en: Nobel Prize bekannt. Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften benutzt wohl meist den Begriff sv:Nobelpriset, und trotzdem wird in der de.wikipedia selbstverständlich der Begriff "Nobelpreis" verwendet. Genauso ist es doch beim Japan-Preis, auch der wird nur in deutschsprachigen Ländern so genannt - die Artikel Nihon Kokusai Shō und 日本国際賞 existieren nicht. Analog dazu finde ich von-Hippel-Preis für die deutschsprachige Wikipedia, die gerade auch für die nützlich sein sollte, die nicht jedes englische Wort verstehen, noch besser als Von Hippel Award, das als Umleitungsseite erhalten bleiben sollte. Viele Grüße --Nick B. (Diskussion) 21:39, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. Das Wort "Nobelpreis" wird jährlich hunderttausendfach geschrieben, gedruckt, gelesen. Das Wort "von-Hippel-Preis" existiert dagegen bisher nicht. Es ist nicht die Aufgabe einer Enzyklopädie, neue Wörter einzuführen. --Drahreg01 21:46, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ich sehe es genau so: es ist nicht die Aufgabe einer Enzyklopädie, neue Wörter einzuführen. Allerdings wird genau das in der de.wikipedia gemacht, z.B. heutiger Artikel des Tages: Utsuro-bune samt Utsuro-fune. Die entsprechenden Autoren verwenden lieber die neuen Fremdwörter Utsuro-bune und Utsuro-fune, das sind sicher die "etablierten und eindeutigen Namen". Naja, wenn Ihr meint, das wäre sinnvoll, bitte sehr. Ich bin der Meinung, etwas Mut zur Übersetzung wäre oft besser als das Klebenbleiben an der fremdsprachlichen Formulierung, die selbstverständlich im jeweiligen Ausland so gebräuchlich ist. Ich will mich aber nicht streiten, und werde daher Deinen Von Hippel Award so belassen. --Nick B. (Diskussion) 23:53, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo

In Sachen Rechtsweg "Vermittlungssausschuss bzw. Schiedsgericht Messina gegen Jergen", möchte ich noch zuvor meinen Rechtsbeistand um Rat fragen. Bis dahin bitte ich um Zeit, danke schön :-) Mit freundl. Grüßen --Messina (Diskussion) 20:19, 2. Mai 2012 (CEST) siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Hans_Koberger&diff=102752564&oldid=102698365Beantworten

Schon gesehen. Viele Grüße, --Drahreg01 20:21, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Löschen einer Weiterleitung von Finale (Programm)

Hallo Drahreg01, du hattest heute nach einer Verschiebung die obige Weiterleitung gelöscht. Ich finde das nicht gut. Die Verschiebung war gerade erst passiert und externe Quellen die auf das Programm verlinken wollen, führen nun ins Leere. Nur weil innerhalb der Wikipedia nicht verlinkt wird, heißt ja nicht, dass von außen nicht dorthin verlinkt wird. Daher würde ich dich bitten, die Weiterleitung wiederherzustellen und bestehen zu lassen. -- Quedel Disk 20:42, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wenn du meinst. --Drahreg01 21:07, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

VM Abarbeitung

Ich wollte nur sagen, daß meine Meinung durchaus zur Sache beigetragen hat. Ich habe dem User klar verdeutlicht, daß er falsch liegt. Daher ist die Entfernung meines Kommentars und dein Comment einfach nur sinnlos. Ich erkläre es mal logisch: Didavi hat für nächste Saison Vertrag beim VfB. Man hört aus allen Medien, daß er zurückkommen wird. Nürnberg hat keine Kaufoption. Schlußfolgerung: Er wird zurückkehren...solange nichts anderes rauskommt liege ich richtig und der Vandale falsch. Das wollte ich nur mal festhalten. Ich bin daher im Recht, aber andere Admins hätten wahrscheinlich eine Sperre rausgehauen...von daher egal. --TheGoldenRule (Diskussion) 22:51, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Glückwunsch! Einfach mal provozieren wolle, ohne gleich den Maulkorb zu kriegen... prima Idee. Darf er ja nun, mit administrativer Unterstützung. Immer wieder Dank! --84.161.97.245 22:57, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nerv nicht, du weißt genau was ich von dir und deinen Methoden halte (und woran sie mich erinnern). Und schön mit IP posten Si!Swamp. Du wirst keinen PA finden, zwischen uns ist alles gesagt...--TheGoldenRule (Diskussion) 22:58, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Letzter Satz erstmal: Durch deine Nichtantwort hast du dich entgültig verraten, zumal ich weiß, daß du ne 84.xxx-er-IP hast. --TheGoldenRule (Diskussion) 23:02, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Diskussion:VfB Stuttgart is the place to go. --Drahreg01 23:10, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Eine andere Frage: Wenn die Vollsperre abläuft oder aufgehoben wird, ist dann auch die dauerhafte Halbsperre aufgehoben? Ich kann nämlich erfahrungsgemäß garantieren, dass die langfristige Halbsperre sich bei diesem Artikel leider wieder sehr schnell als unverzichtbar herausstellen würde. --Yoda1893 (Diskussion) 23:28, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Das weiß ich ehrlich gesagt nicht. Willst du es testen und mir gegebenenfalls dann Bescheid geben? Das liebste wäre mir aber, ich könnte die Vollsperre sehr schnell wieder aufheben, sobald man sich über den Sachverhalt geeinigt hat. --Drahreg01 23:30, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Auf der Diskussionsseite zeichnet sich ja durchaus ab, dass es -wenn auch aus unterschiedlichen Gründen- keine Mehrheit für die Änderung der Sockenpuppe gibt. Ich denke nicht, dass die Diskussion in den nächsten Tag noch mehr belebt wird, da es in dem Edit-War im Grunde um eine Nichtigkeit ging. Da mir gerade Änderungsbedarf an einer ganz anderen Stelle des Artikels aufgefallen ist, wär es schön, wenn du den Artikel wieder auf die dauerhafte Halbsperre zurücksetzen könntest. Und solange klar ist, dass für die Änderung von TheGoldenRule keine Mehrheit gibt, steht es ihm m. E. auch nicht mehr zu, am Status quo etwas zu ändern. --Yoda1893 (Diskussion) 11:52, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Kleine Anmerkung: wenn eine Voll- (oder Halb-)sperre ausläuft ist der Artikel immer ungesperrt, egal was vorher an Sperre eingetragen war. So intelligent ist das System nicht, dass es sich vorige Sperren merkt, es wird einfach überschrieben. Viele Grüße --Orci Disk 12:11, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten
@Orci: Danke für den Hinweis!
@Yoda: Was wirst du also machen, wenn GoldenRule seine Änderung wieder einfügt?
--Drahreg01 12:48, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Da ihm nun eine Diskussion bekannt ist, in der (zumindest bisher) Niemand seine Meinung teilt, würde ich ihn wohl auf der VM melden. Der Artikel kann ja nicht ewig vollgesperrt bleiben, nur weil eine Sockenpuppe eine Änderung durchsetzen will, gegen die sich alle anderen Diskussionsteilnehmer aussprechen. --Yoda1893 (Diskussion) 13:51, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, ich sehe da kaum inhaltliche Auseinandersetzung und schon gar keinen Konsens. --Drahreg01 14:11, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Diese Diskussionsseite ist jetzt nicht unbedingt besonders häufig besucht. Zudem ist dieses nichtige Thema den meisten Leuten egal. Eigentlich erscheint es mir auch nicht notwendig, wegen so einer belanglosen Frage unter Portal Diskussion:Fußball eine Diskussion zur grundsätzlichen Vorgehensweise in solchen Fällen zu starten. Der bisherige Zustand war so wie er jetzt ist und gegen 3 Leute die gegen diese Änderung sind steht nur die Meinung der Sockenpuppe. Wenn es GoldenRule nicht möglich sein sollte, das zu respektieren solange sich auf der Artikeldiskussionsseite nichts Grundsätzliches ändert, ist er m. E. nicht an konstruktiver Mitarbeit interessiert. --Yoda1893 (Diskussion) 14:24, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Streu hier keine Gerüchte, du bist es doch der sich manipulieren lässt, ich halte mich einzig und allein an Fakten! Schau mal in die 17 anderen Buli-Vereinsartikel, bevor du sowas verbreitest. Ich habe mich nur daran gehalten, was bisher usus war. Und wenn Nürnberg die Leihe verlängern sollte, hätte man Didavi immer noch rausnehmen können. --TheGoldenRule (Diskussion) 15:21, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe Diskussion:VfB Stuttgart auf meiner Beobachtungsliste. Bitte macht hier keine Nebendiskussion auf und bitte diskutiert dort zur Sache und nicht zu Personen. --Drahreg01 15:24, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Kannst du bitte in der Infobox des Artikels die folgenden Werte entsprechend ändern?

| saison = 2011/12 | rang = 6. Platz<br />11. Platz (II.) --Yoda1893 (Diskussion) 22:21, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Getan. Viele Grüße, --Drahreg01 22:28, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ernsthaft??

Ernsthaft? Ich kann mich einfach als IP irgendwo in der Wikipedia reinsetzen und dann jeden Menschen beleidigen, den ich will und komme damit immer ungestraft davon, weil "administrativ nichts zu tun ist"? Ist das so eine Art Freifahrtschein? -- Critican.kane (Diskussion) 09:18, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Guten Morgen ersteinaml. Unbeschadet der Frage, ob etwas Sperrwürdiges vorlag oder nicht: Es hat keinen Sinn, eine dynamische IP nach mehreren Stunden noch zu sperren. Das Beste, was man tun kann, ist so einen Beitrag zu entfernen und ansonsten Trolle nicht zu füttern. Je mehr du dich aufregst, desto mehr lacht sich die IP ins Fäustchen. Gruß, --Drahreg01 09:25, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wer sagt, dass ich mich aufrege? Ich will nur wissen, was Usus ist. Zu selten treibe ich mein Unwesen, um erfahren zu sein, was gängige Meinung ist. Und da es scheinbar gängig ist, so etwas zu ignorieren, kann ich mir zukünftige Meldungen sparen :) -- Critican.kane (Diskussion) 09:33, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Von Bodeck und Bodeck

warum sinnvoll ??? keine links mehr vorhanden (es waren auch nur 3) bei der gelegenheit kann der redir Bodeck auch noch entfernt werden. keine links!

lg Stephan --Raywood (Diskussion) 17:51, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Es gibt im Augenblick keine Links. Wenn morgen jemand „Kasimir von Bodeck“ in irgendeinem Artikel verlinkt und übermorgen jemand auf den roten Link klickt, schreibt er womöglich einen redundanten Artikel. Die Verhinderung redundanter Artikel ist eine der wichtigsten Aufgaben von Weiterleitungen. Gruß, --Drahreg01 17:55, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Soso

Ich fiel also aus? - Das buche ich mal als Freudsche Fehlleistung und bedanke mich für Deine Unterstützung. Nebenbei: Wenn der von Messina vorbereitete Text so wie er ist im VA landet, wüsste ich nicht, was es da zu vermitteln gäbe. LG, Augensternchen 10:46, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Fiel auf. Entschuldige. Messina sucht ja immer nach Möglichkeiten, einen VA gegen jergen zu betreiben. --Drahreg01 13:38, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Guten Morgen, Drahreg - auch wenns gut gemeint war und mal ab von Sinn und Daseinsberechtigung einer solchen Sockenpuppe (wieso braucht es als Vermittler gerade Sockenpuppen, deren Neutralität man gar nicht einschätzen kann ?), ist die Übernahme einer Bürgschaft wirklich ein etwas merkwürdiges Argument. War so vielleicht nicht gemeint, aber seinen guten Namen zu nutzen, um ein von vielen als unerfreulich wahrgenommenes Konto quasi per Vertrauen in Dich nun unngreifbar zu machen ist doch vielleicht ein bisschen viel verlangt. Gruss --Wistula (Diskussion) 10:59, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Nun offenbar kann man sich als Vermittler, der klare Worte nicht scheut, auch unbeliebt machen. Das wiederum kann einem bei den vielen Stalkern und Houndern, die hier rumlaufen, die Artikelarbeit durchaus versauen. Insofern kann ich die Entscheidung, die Vermittlungsarbeit mit einer Sockenpuppe zu betreiben, nachvollziehen. Aber ich merke schon, AGF ist kein Prinzip mehr. Grüße in die Runde. PS: Muss mal gleich auf AWW gucken, wieviele da schon eingetrudelt sind. --Drahreg01 13:38, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Nächstes Treffen OWL Wikipedianer

- Das nächste OWL-Treffen findet am Montag, den 14. Mai 2012 um 19:30 Uhr in Bielefeld statt. -
- Lokal: Neue Börse, Jöllenbecker Straße 32 -
- Tischreservierung ist erfolgt auf den Namen „Wikipedia OWL“ -

Nähere Infos unter: Wikipedia OWL. Ich würde mich freuen wenn du kommen könntest. Gruß --Aeggy (Diskussion) 11:46, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten