UEFA Champions League 2012/13
Die UEFA Champions League Saison 2012/13 wird die 21. Spielzeit der UEFA Champions League sein, des wichtigsten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball. Das Finale findet am 25. Mai 2013 im Londoner Wembley-Stadion statt.[1] Mit der Entscheidung zur Vergabe des Endspiels nach Wembley – zwei Jahre nach der letzten Austragung in diesem Stadion – möchte die UEFA den 150. Geburtstag der Football Association als Geburtsstunde des modernen Fußballs honorieren.[2]

Qualifikation
Bei den Auslosungen werden die Mannschaften gemäß ihrem Klub-Koeffizienten (in Klammern angegeben) jeweils hälftig in gesetzte (stärkere) und ungesetzte (schwächere) Teams eingeteilt und einander zugelost.
1. Qualifikationsrunde
Folgende Mannschaften werden an der 1. Qualifikationsrunde teilnehmen.
gesetzt:
Linfield FC (Meister IFA Premiership 2011/12) KK 2,766 [3]
FC Valletta (Meister Maltese Premier League 2011/12) KK 2,616 [3]
noch nicht sicher:
F91 Dudelange / Jeunesse Esch (Meister Nationaldivision 2011/12)
Meister Campionato Sammarinese di Calcio 2011/12
ungesetzt:
FC Lusitanos (Meister Primera Divisió 2011/12) KK 0,700
B36 Tórshavn (Meister Vodafonedeildin 2011) KK 0,533
2. Qualifikationsrunde
Folgende Mannschaften werden an der 2. Qualifikationsrunde teilnehmen.
gesetzt:
FC Basel (Meister Fußballmeisterschaft 2011/12) KK 53,360 [3]
BATE Baryssau (Meister Wyschejschaja Liha 2011) KK 29,641
Dinamo Zagreb (Meister Max TV Prva Liga 2011/12) KK 24,774
FK Partizan Belgrad (Meister SuperLiga 2011/12) KK14,350
Helsingborgs IF (Meister Fotbollsallsvenskan 2011) KK 12,680
NK Maribor (Meister Slovenska Nogometna Liga 2011/12) KK 6,424
FK Ventspils (Meister Virslīga 2011) KK 5,674
HJK Helsinki (Meister Veikkausliiga 2011) KK 5,326
noch nicht sicher:
Ekranas Panevėžys (Meister A Lyga 2011) KK 4,875
Shamrock Rovers (Meister League of Ireland 2011) KK 4,475
Hapoel Ironi Kirjat Schmona (Meister Ligat ha'Al 2011/12) KK 4,400
Molde FK (Meister Tippeligaen 2011) KK 3,935
KR Reykjavík (Meister Pepsideild 2011) KK 3,566
Meister Gambrinus Liga 2011/12
Meister Fußballmeisterschaft 2011/12
AEL Limassol (Meister First Division 2011/12 KK 6,099
Meister A Grupa 2011/12
Meister Ekstraklasa 2011/12
Meister Corgoň liga 2011/12
Meister Premijer Liga 2011/12
Meister Nemzeti Bajnokság 2011/12
Meister Divizia Nationala 2011/12
Meister Umaghlessi Liga 2011/12
Meister Prva liga 2011/12
Meister Prva Crnogorska Liga 2011/12
Meister Kategoria Superiore 2011/12
ungesetzt:
The New Saints FC (Meister League of Wales 2011/12) KK 2,799
FC Flora Tallinn (Meister Meistriliiga 2011) KK 2,283
Neftçi Baku (Meister Premyer liqasi 2011/12) KK 2,241
Schachtjor Qaraghandy (Meister Premjer-Liga 2011) KK 1,816
Ulisses Jerewan (Meister Premier League 2011) KK 0,941
3 Sieger der 1. Qualifikationsrunde
3. Qualifikationsrunde
Ab der dritten Qualifikationsrunde gibt es zwei getrennte Qualifizierungswege: Nationale Meister werden nur gegen andere nationale Meister gelost, wogegen „Verfolger“, also zweit-, dritt- oder viertplatzierte Vereine nur gegen andere „Verfolger“ gelost werden. Unterlegene Mannschaften wechseln in die Play-offs der UEFA Europa League 2012/13.
Folgende Mannschaften werden an der 3. Qualifikationsrunde teilnehmen.
Champions-Weg
17 Sieger der 2. Qualifikationsrunde
Meister Erste Division 2011/12 [3]
Meister Liga 1 2011/12
Celtic Glasgow (Meister Premier League 2011/12) KK 32,728
Platzierungsweg
gesetzt:
SC Braga (3. Primeira Liga 2011/12) [4] KK 62,319
2. Premjer-Liha 2011/12
noch nicht sicher:
2. Premjer-Liga 2011/12 [4]
2. Eredivisie 2011/12
2. Süper Lig 2011/12
2. Play Off Super League 2011/12
2. Superliga 2011/12
2. Erste Division 2011/12
2. Liga 1 2011/12
ungesetzt:
FC Motherwell (3. Premier League 2011/12) KK 6,728
Play-off
Die letzte Qualifikationsrunde wird zwecks besserer Vermarktungschancen „Play-off“ genannt. Ab dieser Runde werden sämtliche Spiele zentral von der UEFA vermarktet, um höhere Medien-Aufmerksamkeit und damit steigende Werbeeinnahmen zu generieren. Unterlegene Mannschaften treten in der Gruppenphase der UEFA Europa League 2012/13 an.
Folgende Mannschaften werden an den Playoffs teilnehmen.
Champions-Weg
gesetzt:
ungesetzt:
Platzierungsweg
5 Sieger der 3. Qualifikationsrunde
4. Premier League 2011/12 [4]
4. Primera División 2011/12
Borussia Mönchengladbach (4. Bundesliga 2011/12) KK 15,003-15,069 [5]
3. Serie A 2011/12
3. Ligue 1 2011/12
Gruppenphase
Folgende Mannschaften werden an der Gruppenphase teilnehmen. Bei der Gruppenauslosung werden die 32 Teilnehmer anhand des Klub-Koeffizienten absteigend auf vier Lostöpfe zu je acht Teams aufgeteilt, und jeder Gruppe ein Teilnehmer aus jedem Topf zugelost, Mannschaften gleicher Nation können nicht in die gleiche Gruppe gelost werden. Der Titelverteidiger wird grundsätzlich an Platz 1 der Setzliste geführt, unabhängig von dessen Klubkoeffizienten.
Topf 1:
/
Titelverteidiger: FC Chelsea KK 134,857-136,907 [6] / FC Bayern München [3]
FC Barcelona (2. Primera División 2011/12) KK 157,837 [7]
Manchester United (Meister oder 2. Premier League 2011/12) KK 141,857-141,907 [6]
FC Bayern München (2. Bundesliga 2011/12) KK 132,003-134,069 [5]
Real Madrid (Meister Primera División 2011/12) KK 121,837 [7]
FC Porto (Meister Primeira Liga 2011/12), KK 98,069
Topf 2:
Topf 3:
Topf 4:
unsicher:
AC Mailand (Meister oder 2. Serie A 2011/12) KK: 89,996
Zenit Sankt Petersburg (Meister Premjer-Liga 2011/12) KK 79,066
FC Schalke 04 (3. Bundesliga 2011/12) KK 78,003-78,069 [5]
Manchester City (Meister oder 2. Premier League 2011/12) KK 63,857-63,907 [6]
Olympiakos Piräus (Meister Super League 2011/12) KK 61,420
Ajax Amsterdam (Meister Eredivisie 2011/12) KK 58,103
Juventus Turin (Meister oder 2. Serie A 2011/12) KK 46,996
Borussia Dortmund (Meister Bundesliga 2011/12) KK 31,003-31.069 [5]
5 Sieger der Playoffs (Platzierungsweg)
5 Sieger der Playoffs (Champions-Weg)
3. Premier League 2011/12 KK 16,857-136,907 [6]
FC Valencia (3. Primera División 2011/12) KK 89,522 [7]
Meister Ligue 1 2011/12 KK 19,835-94,835
2. Ligue 1 2011/12 KK 11,835-45,835
Benfica Lissabon 2. Primeira Liga 2011/12 KK 87,069
Meister Premjer-Liha 2011/12 KK 62,026-84,026
Meister Süper Lig 2011/12 KK 38,115-41,615
Meister Superliga 2011/12 KK 5,505-46,505
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ uefa.com: „Wembley, Amsterdam ArenA und Prag tragen Endspiele 2013 aus“ (abgerufen am 16. August 2011)
- ↑ news.bbc.co.uk: „Wembley chosen to host 2013 Champions League final“ (abgerufen am 16. August 2011)
- ↑ a b c d e Im Falle eines Titelgewinns des bereits qualifizierten FC Bayern rückt der belgische Meister aufgrund der Doppelqualifikation in die Gruppenphase auf. Der Schweizer Meister rückt von der zweiten in die dritte Qualifikationsrunde, die Meister Nordirlands und Maltas rücken von der ersten in die zweite Qualifikationsrunde.
- ↑ a b c Sollte der FC Chelsea die Champions League gewinnen und zugleich nicht ueber Platz 5 in der nationalen Liga hinaus kommen, so wird der Tabellenvierte nur in der Europa League antreten. Der drittplatzierte Portugals sowie der Vizemeister Russlands steigen in diesem Fall in die Playoff-Runde auf.
- ↑ a b c d bei einem Sieg des FC Bayern im CL-Finale am 19. Mai erhöht sich der KK des FC Bayern um 2.066 Punkte, der aller anderen deutschen Clubs um 0.066 Punkte. Wird ein Elfmeterschießen nötig, beträgt die Erhöhung unabhängig vom dessen Ausgang nur 1.033 bzw. 0.033 Punkte.
- ↑ a b c d Bei einem Sieg von Chelsea im CL-Finale am 19. Mai erhöht sich der KK des FC Chelsea um 2.050, der aller anderen englischen Clubs um 0.050 Punkte. Wird ein Elfmeterschießen nötig, beträgt die Erhöhung unabhängig vom dessen Ausgang nur 1.025 bzw. 0.025 Punkte.
- ↑ a b c Das rein spanische Finale der Europa League ist bereits berücksichtigt.