Zum Inhalt springen

Oberflächenspannung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2002 um 08:38 Uhr durch Kubi (Diskussion | Beiträge) (Neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Oberflächenspannung ist eine Kraft, die an der Grenzfläche einer flüssigen Phase wirkt und bestrebt ist, diese Oberfläche zu minimieren. Da bei gegebenem Volumen eines Körpers eine Kugel die geringste Oberfläche hat, versuchen Flüssigkeiten die Kugelform anzunehmen.


Die Oberflächenspannung ist definiert als die in der Oberfläche senkrecht zur Längeneinheit wirkende Kraft.


Formelsymbol: σ


Einheit: N/m