Zum Inhalt springen

Horst Becker (Politiker, 1956)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2012 um 21:19 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Leerzeichen vor Prozentzeichen eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Horst Becker 2010

Horst-Helmut Becker (* 22. Mai 1956 in Köln) ist ein deutscher Politiker der Partei Die Grünen.

Partei

Seit 1998 ist er Vorsitzender des Bezirksverbandes Mittelrhein der Grünen. Er ist Delegierter zur Kreis-, Landes- und Bundesdelegiertenkonferenz der Partei. Von 1998 bis 2006 war er Vorsitzender des Kreisverbandes Rhein-Sieg. In dieser Eigenschaft war er Kritiker der rot-grünen Koalition in Nordrhein-Westfalen. So beschloss 2000 noch vor Abschluss der Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen der Kreisvorstand Rhein-Sieg auf Beckers Initiative die Ablehnung der Koalitionsvereinbarung auf dem Landesparteitag.

Mandate

Horst Becker ist seit 1984 Ratsmitglied und war bis Juni 2010 Fraktionsvorsitzender der Grünen in Lohmar. Viele Jahre vertrat er die Stadt Lohmar als Mitglied der Fluglärmkommission des Airport Köln-Bonn.

Von 1989 bis 2010 gehörte er dem Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises an und war dort Fraktionsvorsitzender. Die gleiche Funktion übt er auch im Regionalrat des Regierungsbezirks Köln aus.

Nach der Landtagswahl 2010 zog er zum zweiten Mal in den nordrhein-westfälischen Landtag ein. Er wurde ohne Gegenkandidat mit 78 % Ergebnis auf Platz zehn der Landesliste gewählt. Vom 15. Juli 2010 bis zum 14. März 2012 war er parlamentarischer Staatssekretär für Verkehr im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. [1]

Commons: Horst Becker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stefan Hennigfeld: Verkehrsstaatssekretär Becker ist nicht mehr im Amt – Rückkehr bald als Minister? Eisenbahnjournal Zughalt.de, 21. März 2012, abgerufen am 21. März 2012.

Vorlage:PNDfehlt