Zum Inhalt springen

Alta Badia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2012 um 13:26 Uhr durch Ciasadlista (Diskussion | Beiträge) (Ladinische Bevölkerung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Blick von Abtei auf Sella und Sassongher

Alta Badia (ladinisch und italienisch für Hochabtei, auch Hochabteital) ist ein Skigebiet im Süden des Gadertales in den Südtiroler Dolomiten (Italien). Es umfasst die mehrheitlich ladinischsprachigen Gemeinden Corvara, Abtei und Wengen, die sich zu einem Tourismusverband zusammengeschlossen haben.

Ladinische Bevölkerung

In Alta Badia, wie im gesamten Zentralbereich der Dolomiten, sind die Ladiner beheimatet. Ein rätoromanischer Volksstamm, der schon seit Urzeiten in den Dolomiten siedelt, ist mit dem Französischen und mit dem Katalanisch verwandt.

Skigebiet Alta Badia

Das Skigebiet Alta Badia, zwischen 1.400 und 2.700 Metern über dem Meeresspiegel gelegen, bietet optimale Skiverhältnisse von November bis April. Es umfasst mehr als 95 Pisten.

Ski World Cup Alta Badia

Die Gran Risa befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Abtei. Bekannt ist die Gran Risa insbesondere wegen zahlreicher Rennen des Alpinen Skiweltcups. Sie gilt als eine der schwierigsten Strecken im Skiweltcup. Seit 1990 werden die Weltcup- Riesenslaloms der Männer auf der Gran Risa jährlich ausgetragen.

Maratona dles Dolomites

Die Maratona dles Dolomites ist eine Straßen-Radmarathon der Dolomiten um Alta Badia, die seit 1987 jährlich am ersten Sonntag im Juli veranstaltet wird.