Javier Gómez Noya

Francisco Javier Gómez Noya (* 25. März 1983 in Basel/Schweiz) ist ein spanischer Profi-Triathlet. 2003 und 2008 war Gómez Weltmeister (U23 bzw. Elite), 2010 Gesamtsieger sowie 2009 Zweiter der Weltmeisterschaftsserie. 2007, 2009 und 2012 war er Europameister, 2007 Vize-Weltmeister, 2010 Vize-Europameister und 2011 Vize-Sprintweltmeister. Bei den Olympischen Spielen in Peking 2008 verfehlte er nur knapp einen Podestplatz.
Werdegang
Javier Gómez wurde in der Schweiz geboren, wo seine Eltern Francisco Javier und Manuela beruflich tätig waren. Goméz hat noch einen sechs Jahre älteren Bruder. Im Juli 1983 zog die Familie nach Ferrol in den Nordwesten Spaniens.
Bis zum Alter von 11 Jahre spielte er Fußball und später schwamm er erfolgreich in einem Verein, wo er verschiedene spanische Bewerbe für sich entscheiden konnte. Seinen ersten Jugend-Triathlon absolvierte er im Alter von 15 Jahren.
Im April 2012 holte er sich nach 2007 und 2009 zum bereits dritten Mal den Titel bei der Triathlon-Europameisterschaft auf der Olympischen Distanz ((1,5 km Schwimmen, 40 km Rad fahren und 10 km Laufen).
Privates
Gómez lebt in der galicischen Stadt Ferrol und er startet für das asics-Team. Er ist mit der deutschen Triathletin Ricarda Lisk liiert.
Sportliche Erfolge
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | ETU European Triathlon Short Distance Championships | ![]() |
01:55:48 | Europameister auf der Olympischen Kurzdistanz |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2 | ITU Triathlon Sprint World Championship | ![]() |
00:52:27 | Vize-Weltmeister auf der Sprintdistanz |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
4 | ITU Triathlon World Championship Series 2011 | ![]() |
||
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | ITU Triathlon Premium European Cup | ![]() |
01:45:49 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
6 | ITU Triathlon World Championship Series 2011 | ![]() |
01:44:19 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Hansgrohe World Supersprint | ![]() |
0:53:12.0 | 750 m Schwimmen, 20 km Rad fahren und 5 km Laufen |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
40 | ETU European Triathlon Short Distance Championships | ![]() |
Europameisterschaft [1] | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | ITU Triathlon World Championship Series 2011 | ![]() |
01:50:22 | Auftaktveranstaltung der neuen Saison |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
5 | ITU Triathlon World Cup | ![]() |
01:52:16 | [2] |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2 | ITU Triathlon World Championship Series 2010 | ![]() |
01:42:30 | Mit seinem 2. Rang beim 7. und letzten Rennen der Serie holte sich Gómez in der WM-Gesamtwertung den Triathlon-Weltmeistertitel 2010.[3] |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2 | ITU Triathlon World Championship Series 2010 | ![]() |
01:53:04 | beim 6. Rennen der Serie Zweiter hinter dem Briten Stuart Hayes |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | ITU Triathlon World Championship Series 2010 | ![]() |
01:42:08 | 5. Rennen der Serie |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2 | ETU European Triathlon Short Distance Championships | ![]() |
01:45:04 | Vize-Europameister in Irland auf der Olympischen Kurzdistanz [4] |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | ITU Triathlon World Championship Series 2010 | ![]() |
01:43:07 | Sieger im vierten Rennen |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
4 | ITU Triathlon World Championship Series 2010 | ![]() |
01:53:17 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2 | France Grand Prix | ![]() |
Zweiter im Sprintrennen über die halbe Olympische Distanz hinter dem Schweizer Sven Riederer | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Los Angeles Triathlon | ![]() |
01:50:17 | Sieg auf der Olympischen Distanz [5] |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Spanische Meisterschaften über die Olympische Distanz | ![]() |
Sieg vor Eneko Llanos | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2 | ITU Triathlon World Championship Series 2009 | ![]() |
01:44:57 | Vize-Weltmeister Triathlon (Kurzdistanz) – hinter Alistair Brownlee und vor Jan Frodeno |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | ETU European Triathlon Short Distance Championships | ![]() |
01:44:14 | Sieg und Europameister auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen) [6][7] |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
4 | Olympische Sommerspiele 2008 | ![]() |
01:49:13,92 | [8] |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | ITU Triathlon World Championships | ![]() |
Triathlon-Weltmeister (Kurzdistanz) | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | BG ITU Weltcup | ![]() |
01:47:33 | Sieger vor Brad Kahlefeldt (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10,2 km Laufen)[9] |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2 | ITU Triathlon World Championships | ![]() |
Vize-Weltmeister Triathlon (Kurzdistanz) hinter Daniel Unger | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | ETU European Triathlon Short Distance Championships | ![]() |
Sieg und Europameister 2007 auf der Olympischen Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Rad fahren, 10 km Laufen) | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
4 | ITU Triathlon Team World Championships | ![]() |
58:54 | im Team mit Jose Tovar und Ivan Raña (3 x 250 m Schwimmen, 6,67 km Rad fahren und 1,67 km Laufen) [10] |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | BG ITU Weltcup | ![]() |
01:43:01 | Sieg vor dem Schweizer Sven Riederer (1,5 km Schwimmen, 40 km Rad fahren, 10,2 km Laufen) |
- 2007 Triathlon-Weltcup-Teilnehmer
- 2006 Triathlon-Weltcup-Teilnehmer
- 2003 Weltmeister der U23-Triathleten in Neuseeland
ITU-Wettkämpfe
In den neun Jahren von 2002 bis 2010 nahm Gómez an 57 ITU-Wettbewerben teil und erreichte dabei 54 Mal Top-Ten-Plätze, darunter 23 Gold-, 12 Silber- und 4 Bronzemedaillen bei hochkarätigen Welt- oder Kontinentalmeisterschaften bzw. -Cups - ein Rekord, den zukünftige Triathleten nur schwer brechen werden dürften. 2010 war Gómez Nummer 1 in der Weltmeisterschaftsserien-Rangliste, 2011 scheinen ihm die Brownlee-Brüder Alistair und Jonathan, mit denen er gemeinsam dem Club Sartrouville zum unangefochtenen Spitzenplatz in der französischen Clubmeisterschaftsserie Lyonnaise des Eaux verhilft, den Rang streitig zu machen.
Die folgende Aufstellung beruht auf den offiziellen ITU-Ranglisten und der Athletes's Profile Page.[11] Wo nicht eigens angemerkt, handelt es sich im Folgenden um Triathlon-Bewerbe (Olympische Distanz) und um die Elite-Kategorie.
Datum | Wettbewerb | Ort | Rang |
---|---|---|---|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Europacup | Madrid | 9 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Europacup | Győr | 5 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Europacup | Estoril | 5 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
World Championships (U23) | Queenstown | 1 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
African Cup | Bloemfontein | 1 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
European Championships | Valencia | 8 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
World Championships | Madeira | 8 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Weltcup | Tongyeong | 4 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Weltcup | Salford | 9 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Weltcup | Madrid | 6 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Weltcup | Mazatlan | DNS |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Weltcup | Doha | 10 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Weltcup | Aqaba | 2 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Europacup | Estoril | 1 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Europacup | Alexandrupoli(s) | DNF |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
BG-Weltcup | Madrid | 1 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Europameisterschaft | Autun | 5 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
BG-Weltcup | Corner Brook | 3 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Weltmeisterschaft | Lausanne | 10 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
BG-Weltcup | Hamburg | 1 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
BG-Weltcup | Peking | 2 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
BG-Weltcup | Cancun | 1 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
BG-Weltcup | Mooloolaba | 2 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
BG-Weltcup | Lissabon | 1 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
BG-Weltcup | Madrid | 2 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
BG-Weltcup | Des Moines | 3 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Europameisterschaft | Kopenhagen | 1 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
BG-Weltcup | Salford | 1 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
BG-Weltcup | Tiszaújváros | 1 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
BG-Weltmeisterschaft | Hamburg | 2 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
BG-Weltcup | Peking | 1 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Afrikacup | Bloemfontein | 1 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
BG-Weltcup | Mooloolaba | 1 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
BG-Weltcup | New Plymouth | 1 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Premium-Europacup | Pontevedra | 1 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Europameisterschaft | Lissabon | 7 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
BG-Weltcup | Madrid | 1 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
BG-Weltmeisterschaft | Vancouver | 1 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
BG-Weltcup | Tiszaújváros | 1 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Olympische Spiele | Peking | 4 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Premium-Europacup | Pontevedra | 2 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie | Madrid | 3 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie | Washington DC | 2 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Elite-Cup | Hy-Vee | 6 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Europameisterschaft | Holten | 1 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie | Kitzbühel | 2 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie | London | DNF |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie | Yokohama | 3 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie: Großes Finale | Gold Coast | 2 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Weltcup | Mooloolaba | DNS |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie | Seoul | 12 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie | Madrid | 4 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Premium-Europacup | Pontevedra | 1 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Europameisterschaft | Athlone | 2 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie | Hamburg | 1 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie | London | 1 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie | Kitzbühel | 2 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie: Großes Finale | Budapest | 2 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Weltcup | Huatulco | 1 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Weltcup | Mooloolaba | 5 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie | Sydney | 1 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie | Madrid | 3 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Europameisterschaft | Pontevedra | 40 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie | Hamburg | 6 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Premium-Europacup | Banyoles | 1 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie | London | 4 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie: Sprint-Weltmeisterschaft | Lausanne | 2 |
DNF = did not finish · DNS = did not start · BG = der Sponsor British Gas
Einzelnachweise
- ↑ Protest abgelehnt – Gericht bestätigt Sperre nach Prügelattacke (9. Januar 2012)
- ↑ Kahlefeldt takes Third Mooloolaba title
- ↑ Dextro Energy Triathlon ITU World Championship Final 2010 - Budapest, Ungarn - Männer
- ↑ Triathlon-EM: Brownlee führt Gomez vor
- ↑ Los Angeles Triathlon – Sieg für Gómez Noya
- ↑ ETU-Kurzdistanz EM: Titel an Gomez und Spirig
- ↑ Triathlon-EM – Javier Gomez holt den Titel
- ↑ Jan Frodeno gewinnt überraschend Gold
- ↑ Rang 13 für Maik Petzold in New Plymouth
- ↑ 2006 ITU Team Triathlon World Championships - Cancun (Mexiko)
- ↑ Siehe http://archive.triathlon.org/zpg/zresults-ath-dtl.php?id=NDMw#. Abgerufen am 25. August 2011.
Weblinks
Bilder
-
Javier Gómez noch knapp vor dem Gewinner Jonathan Brownlee bei der Sprint-WM in Lausanne, 2011
-
Javier Gómez bei der Sprint-WM in Lausanne, 2011
-
Javier Gómez bei der EM in Pontevedra, 2011
-
Javier Gómez mit seinen Hauptkonkurrenten, den Brownlees, im selben Team, 2011
-
Javier Gomez (2006)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gómez Noya, Francisco Javier |
KURZBESCHREIBUNG | spanischer Triathlet |
GEBURTSDATUM | 25. März 1983 |
GEBURTSORT | Basel, Schweiz |