1. FFC Turbine Potsdam
Der 1. FFC Turbine Potsdam (vollständig: 1. Frauen-Fußball-Club Turbine Potsdam 71 e.V.) ist ein Fußballverein aus Potsdam. Er ging aus der am 3. März 1971 innerhalb der BSG Turbine Potsdam gegründeten Frauenfußballmannschaft hervor. Als eigenständiger Verein wurde der 1. FFC Turbine Potsdam am 1. April 1999 gegründet. Die Farben des Vereins sind blau-weiß.
Geschichte
Am 3. März 1971 beschließt die Sektionsleitung Fußball der BSG Turbine Potsdam, eine Frauenfußballmannschaft ins Leben zu rufen. Mit dem Zusammenbruch der DDR und der damit verbundenen Neuordnung des Sports wird am 1. Januar 1990 die BSG Turbine Potsdam in den SSV Turbine Potsdam überführt. Für den Frauen- und Mädchenfußball wird eine eigene Abteilung gegründet. Am 12. März 1999 beschließen im Klubhaus der MEVAG wird die Mitglieder der Abteilung die Loslösung vom SSV Turbine Potsdam und die Gründung eines eigenständigen Vereins unter dem Namen 1. FFC Turbine Potsdam zum 1. April 1999.
Sportliche Erfolge
Die BSG Turbine Potsdam war die erfolgreichste Frauenfußballmannschaft der DDR. Zwischen 1981 und 1989 gewann das sechs mal den Titel des DDR-Meisters (1981, 1982, 1983, 1985, 1986, 1989), zweimal wurde man Vizemeister (1984, 1988).
Mit der Wiedervereinigung und der Eingliederung der ostdeutschen Vereine in den Spielbetrieb des DFB wurde die sportliche Erfolgsgeschichte zunächst unterbrochen. Erst 1994 gelang der Aufstieg in die Nordgruppe der Bundesliga. 1997 gehörte der SSV Turbine Potsdam zu den Gründungsmitgliedern der eingleisigen Frauenbundesliga. Zuletzt wurde das Team dreimal in Folge Vizemeister hinter Serienmeister 1. FFC Frankfurt.
Weblinks
- http://www.ffc-turbine.de/ - Offizielle Website des 1. FFC Turbine Potsdam