Zum Inhalt springen

Rhein-Sieg-Kreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2003 um 23:46 Uhr durch Gaga (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Kreis in Nordrhein-Westfalen mit 585.771 Einwohnern (Stand 30.06.2002), auf beiden Rheinseiten. Der Rhein-Sieg-Kreis umschließt die alte Bundeshauptstadt Bonn.

Gebietskörperschaften

Seit der kommunalen Neuordnung 1969, als dem neuen Kreis Teile des aufgelösten Landkreises Bonn zugeschlagen wurden, besteht der Kreis aus 8 Gemeinden und 11 Städten.

Gemeinden

Städte

Geschichte

  • 5. Jahrhundert Verdrängung der Römer und Besiedlung des heutigen Kreisgebietes durch die Franken; Dorfgründungen; Christianisierung
  • 12. bis 15. Jahrhundert Zahlreiche Ortsgründungen
  • 1918 bis 1926 alliierte Besetzung des rechtsrheinischen Gebietes
  • 1969 kommunale Neuordnung, der Name Rhein-Sieg-Kreis wird eingeführt