Satrup (Mittelangeln)
Wappen | Karte |
---|---|
Wappen Satrups | Deutschlandkarte, Position von Satrup hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Kreis: | Schleswig-Flensburg |
Fläche: | 23,96 km² |
Einwohner: | 3.434 (31. Dezember 2002) |
Bevölkerungsdichte: | 143 Einwohner je km² |
Höhe: | 35 m ü. NN |
Postleitzahlen: | 24984 - 24986 |
Vorwahl: | 04633 |
Geografische Lage: | 54° 42' n. Br. 09° 35' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | SL |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 59 071 |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Bahnhofstr. 1 24986 Satrup |
Offizielle Website: | http://homepage.schleswig-holstein.de/ amtsatrup/ |
E-Mail-Adresse: | info@amt-satrup.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Harald Krabbenhöft |
Satrup ist ein zentraler Ort in der Landschaft Angeln, im Nordosten Schleswig-Holsteins. Dank seiner zentralen Lage in der Region wird Satrup auch als das Herz Angelns bezeichnet. 2002 wurde Satrup als umweltfreundliche Gemeinde ausgezeichnet.
Geografie und Verkehr
Satrup liegt etwa 15 km südöstlich von Flensburg in ländlicher Umgebung zwischen der Bundesautobahn 7 von Schleswig nach Flensburg im Westen, der Bundesstraße 199 von Kappeln nach Flensburg im Norden und der Bundesstraße 201 von Kappeln nach Husum im Süden.
Geschichte
Die spätromanische Feldsteinkirche von Satrup wurde im 12. Jahrhundert errichtet.
Adliges Gut Satrupholm
Satrupholm wurde im 12. Jahrhundert als Ritterburg gebaut, später wurde es als Bischofssitz, Adelshof, Jagdschloß der Gottorfer Herzöge und Ruhesitz ehemaliger Offiziere genutzt. 1771 wurde aus dem Gutsgebiet die Satrupharde gebildet.
Politik
Von den 17 Sitzen in der Gemeindevertretung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2003 elf Sitze, die SPD fünf und der SSW einen.
Weblinks