Maritime Union Deutschland
- Einspruch. Kein gültiger Schnelllöschgrund genannt. Reine Beschäftigungstherapie, erfüllt ab 6. Mai 2012 die RKs. --jergen ? 17:04, 1. Mai 2012 (CEST)
| Maritime Union Deutschland | |
|---|---|
| Parteivorsitzender | Konrad Fischer |
| Gründung | 2010 |
| Hauptsitz | Mönkeberg |
| Mitgliederzahl | 78[1] |
| Website | www.maritime-union-deutschland.de |
Die Maritime Union Deutschland (MUD) ist eine deutsche politische Partei, welche in Norddeutschland tätig ist. Sie tritt am 6. Mai 2012 erstmals zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein an.[2]
Programmatik
Die Partei wurde im Juli 2011 gegründet. Hauptthema der Partei ist die Wirtschaftspolitik, insbesondere der Bereich der Werftindustrie und der Fischerei. Sie setzt sich hierbei für die Stärkung des Standortes Norddeutschland in Schiffbau und Schifffahrt ein und verspricht sich davon die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Zudem wird die Regularisierung der Wirtschaft durch die Europäische Union kritisiert, die grundsätzliche Einigung Europas jedoch nicht in Frage gestellt.[3]
Außerdem möchte sie die Freizeitangebote für Rentner und Erwerbunfähige durch traditionelle Seefahrten wie z. B. Butterfahrten in allen Hafenstädten fördern.
Organisation
Die MUD wurde 2011 durch den Heikendorfer Fischer Konrad Fischer gegründet. Die Partei beschränkt sich auf Norddeutschland, Unterorganisationen bestehen zur Zeit jedoch noch nicht.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bundeszentrale für politische Bildung Wer steht zur Wahl?
- ↑ Landesregierung Schleswig-Holstein Landtagswahl 2012 - Der Landeswahlausschuss hat am Freitag elf Landeslisten für die Landtagswahl 2012 zugelassen.
- ↑ a b Kieler Nachrichten Heikendorfer Fischer will Partei gründen