Zum Inhalt springen

Liste der Stationen der Metro Montreal

Diese Seite wurde als informative Liste oder Portal ausgezeichnet.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. April 2012 um 20:55 Uhr durch Hephaion (Diskussion | Beiträge) (Auswertung KALP => informativ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Streckennetz der Metro Montreal

Die Liste aller Stationen der Metro Montreal ist eine Übersicht über alle Stationen des Montrealer Metrosystems, das von der Société de transport de Montréal betrieben wird. Das Netz umfasst aktuell (Stand 2012) 68 Stationen auf insgesamt vier Linien. Die Länge des gesamten Netzes beträgt insgesamt 66,05 Kilometer. Das Metro-Netz wurde im Jahr 1966 eröffnet.

Sämtliche Stationen der Metro Montreal sind unterirdisch. Sie besitzen durchwegs Seitenbahnsteige, wobei diese in den Stationen Charlevoix und De L’Église über- statt nebeneinander angeordnet sind. Alle Stationen außer Georges-Vanier besitzen eine Anbindung ans Busnetz.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Liniendaten.

Linie Anzahl
Stationen
Länge Eröffnung jüngste
Erweiterung
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Linie 1 (grün) 27 22,1 km
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Linie 2 (orange) 31 30,0 km
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Linie 4 (gelb) 3 4,25 km
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Linie 5 (blau) 12 9,7 km
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.

Legende

  • Station: In dieser Spalte wird der Name der Station genannt.
  • Linien: Hier werden die an der Station haltenden Metrolinien aufgeführt.
  • Eröffnung: Das Eröffnungsdatum der Station.
  • : Beim Anklicken des Symbols erscheint eine Lagekarte der Station.
  • VIA: Umstieg zum Nah- und Fernverkehr der VIA Rail Canada
  • TB: Umstieg zu den Trains de banlieue (Vorortverkehr)
  • Benannt nach: Erklärung der Herkunft des Stationsnamens. In kleiner Schrift wird der Namensgeber genauer erläutert.
  • Arrondissement: Hier wird das Arrondissement genannt, indem die Station liegt.

Liste der Stationen

Station Linie Eröffnet VIA TB Benannt nach Arrondissement Bild
Acadie 5
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Boulevard De L’Acadie
(Erinnerung an die Vertreibung der Akadier)
Villeray–Saint-Michel–Parc-Extension
Angrignon 1
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Boulevard Angrignon, Parc Angrignon
(Jean-Baptiste Angrignon, Stadtrat)
Le Sud-Ouest
Assomption 1
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Boulevard de l’Assomption
(Mariä Aufnahme in den Himmel)
Mercier–Hochelaga-Maisonneuve
Atwater 1
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Rue Atwater
(Edwin Atwater, Stadtrat von Montreal)
Ville-Marie
Beaubien 2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Rue Beaubien
(bedeutende Familie von Grundbesitzern)
Rosemont–La Petite-Patrie
Beaudry 1
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Rue Beaudry
(Pierre Beaudry, lokaler Grundbesitzer)
Ville-Marie
Berri-UQAM 1, 2, 4
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Rue Berri, Université du Québec à Montréal
(mögliche Namensherkunft Grundbesitzer Simon Després dit Berry)
Ville-Marie
Bonaventure 2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon VIA TB Place Bonaventure
(ehemaliger Bahnhof und Rue Bonaventure, der Heilige Bonaventura)
Ville-Marie
Cadillac 1
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Rue de Cadillac
(Antoine Laumet, sieur de Cadillac, französischer Entdecker)
Mercier–Hochelaga-Maisonneuve
Cartier 2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Boulevard Cartier
(George-Étienne Cartier, Quebecer Politiker)
Laval
(Vorort von Montreal)
Champ-de-Mars 2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Champ-de-Mars
(ehemaliger Exerzierplatz „Marsfeld“)
Ville-Marie
Charlevoix 1
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Rue Charlevoix
(Pierre François Xavier de Charlevoix, französischer Historiker)
Le Sud-Ouest
Côte-des-Neiges 5
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Chemin de la Côte-des-Neiges
(ehemaliges Dorf Côte-des-Neiges)
Côte-des-Neiges–Notre-Dame-de-Grâce
Côte-Sainte-Catherine 2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Chemin de la Côte-Sainte-Catherine
(Côte-Sainte-Catherine, Name von Outremont im 18. Jahrhundert)
Côte-des-Neiges–Notre-Dame-de-Grâce
Côte-Vertu 2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Chemin de la Côte-Vertu
(Notre-Dame-de-la-Vertu, Flurname im 18. Jahrhundert)
Saint-Laurent
Crémazie 2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Boulevard Crémazie
(Octave Crémazie, Quebecer Dichter)
Ahuntsic-Cartierville
De Castelnau 5
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Rue De Castelnau
(Noël de Castelnau, französischer General)
Villeray–Saint-Michel–Parc-Extension
De La Concorde 2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon TB Boulevard de la Concorde
(Place de la Concorde in Paris)
Laval
(Vorort von Montreal)
De La Savane 2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Rue de la Savane
(Savane = Savanne oder Sumpf im Quebecer Französisch)
Côte-des-Neiges–Notre-Dame-de-Grâce
De L’Église 1
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Avenue de l’Église
(Kirche Saint-Paul de Montréal)
Verdun
D’Iberville 5
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Rue D’Iberville
(Pierre Le Moyne d’Iberville, französischer Entdecker und Gründer der Kolonie Louisiana)
Villeray–Saint-Michel–Parc-Extension
Du Collège 2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Rue du Collège
(Cégep de Saint-Laurent (weiterführende Schule))
Saint-Laurent
Édouard-Montpetit 5
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Boulevard Édouard-Montpetit
(Édouard Montpetit, Professor der Université de Montréal)
Côte-des-Neiges–Notre-Dame-de-Grâce
Fabre 5
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Rue Fabre
(Édouard-Charles Fabre, erster katholischer Erzbischof von Montreal)
Villeray–Saint-Michel–Parc-Extension
Frontenac 1
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Rue Frontenac
(Louis de Buade de Frontenac, Generalgouverneur von Neufrankreich)
Ville-Marie
Georges-Vanier 2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Boulevard Georges-Vanier
(Georges Vanier, Generalgouverneur von Kanada)
Le Sud-Ouest
Guy-Concordia 1
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Rue Guy, Concordia University
(Étienne Guy, Grundbesitzer)
Ville-Marie
Henri-Bourassa 2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Boulevard Henri-Bourassa
(Henri Bourassa, Quebecer Journalist und Politiker)
Ahuntsic-Cartierville
Honoré-Beaugrand 1
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Rue Honoré-Beaugrand
(Honoré Beaugrand, Schriftsteller und Bürgermeister von Montreal)
Mercier–Hochelaga-Maisonneuve
Jarry 2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Rue Jarry
(Stanislas Blénier dit Jarry, Grundbesitzer)
Villeray–Saint-Michel–Parc-Extension
Jean-Drapeau 4
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Parc Jean-Drapeau
(Jean Drapeau, Bürgermeister von Montreal)
Ville-Marie
Jean-Talon 2, 5
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Rue Jean-Talon
(Jean Talon, Intendant von Neufrankreich)
Rosemont–La Petite-Patrie
Jolicoeur 1
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Rue Jolicoeur
(Joseph-Moïse Jolicœur, Pfarrer)
Le Sud-Ouest
Joliette 1
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Rue Joliette
(Barthélemy Joliette, Gründer der Stadt Joliette)
Mercier–Hochelaga-Maisonneuve
Langelier 1
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Boulevard Langelier
(François Langelier, Vizegouverneur von Québec)
Mercier–Hochelaga-Maisonneuve
LaSalle 1
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Boulevard LaSalle
(Robert Cavelier de La Salle, französischer Entdecker
Verdun
Laurier 2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Avenue Laurier
(Wilfrid Laurier, Premierminister Kanadas)
Le Plateau-Mont-Royal
Lionel-Groulx 1, 2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Avenue Lionel-Groulx
(Lionel Groulx, Quebecer Historiker)
Le Sud-Ouest
Longueuil–Université-de-Sherbrooke 4
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Stadt Longueuil, Université de Sherbrooke
(das Dorf Longueil in der Normandie, Außenstelle der Universität von Sherbrooke)
Longueuil
(Vorort von Montreal)
Lucien-L’Allier 2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon VIA TB Rue Lucien-L’Allier
(Lucien L’Allier, Chefingenieur der Montrealer Metro)
Ville-Marie
McGill 1
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Avenue McGill College, McGill University
(James McGill, schottisch-kanadischer Pelzhändler)
Ville-Marie
Monk 1
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Boulevard Monk
(James Monk, Oberster Richter von Niederkanada
Le Sud-Ouest
Montmorency 2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Collège Montmorency
(François de Montmorency-Laval, erster Bischof von Québec und Besitzer der Île Jésus)
Laval
(Vorort von Montreal)
Mont-Royal 2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Avenue du Mont-Royal
(Mont Royal, der Hausberg Montreals)
Le Plateau-Mont-Royal
Namur 2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Rue Namur
(Namur, Stadt in Belgien)
Côte-des-Neiges–Notre-Dame-de-Grâce
Outremont 5
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Avenue Outremont
(ehemaliger Landsitz Outremont („auf der anderen Seite des Berges“))
Outremont
Papineau 1
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Avenue Papineau
(Joseph Papineau, Quebecer Politiker)
Ville-Marie
Parc 5
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon TB Avenue du Parc
(Parc du Mont-Royal)
Villeray–Saint-Michel–Parc-Extension
Peel 1
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Rue Peel
(Robert Peel, britischer Premierminister)
Ville-Marie
Pie-IX 1
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Boulevard Pie-IX
(Papst Pius IX.)
Mercier–Hochelaga-Maisonneuve
Place-d’Armes 2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Place d’Armes
(ehemaliger Paradeplatz)
Ville-Marie
Place-des-Arts 1
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Place des Arts
(gleichnamiges Kulturzentrum)
Ville-Marie
Place-Saint-Henri 2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Place Saint-Henri
(nach Heinrich II. benannte Pfarrkirche)
Le Sud-Ouest
Plamondon 2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Avenue Plamondon
(Antoine Plamondon, Quebecer Maler
Rodolphe Plamondon, Quebecer Dichter)
Côte-des-Neiges–Notre-Dame-de-Grâce
Préfontaine 1
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Rue Préfontaine
(Raymond Préfontaine, Bürgermeister von Montreal)
Mercier–Hochelaga-Maisonneuve
Radisson 1
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Rue Radisson
(Pierre-Esprit Radisson, französischer Entdecker)
Mercier–Hochelaga-Maisonneuve
Rosemont 2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Boulevard Rosemont
(Rose Phillips, Mutter des Grundstücksmaklers Ucal-Henri Dandurand)
Rosemont–La Petite-Patrie
Saint-Laurent 1
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Boulevard Saint-Laurent
(Laurentius von Rom oder der Sankt-Lorenz-Strom)
Ville-Marie
Saint-Michel 5
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Boulevard Saint-Michel
(Erzengel Michael)
Villeray–Saint-Michel–Parc-Extension
Sauvé 2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Rue Sauvé
(Name eines Grundbesitzers)
Ahuntsic-Cartierville
Sherbrooke 2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Rue Sherbrooke
(John Coape Sherbrooke, Generalgouverneur von Britisch-Nordamerika)
Le Plateau-Mont-Royal
Snowdon 2, 5
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Rue Snowdon
(Name eines Grundbesitzers)
Côte-des-Neiges–Notre-Dame-de-Grâce
Square-Victoria 2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Square Victoria
(Königin Victoria)
Ville-Marie
Université-de-Montréal 5
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Université de Montréal Côte-des-Neiges–Notre-Dame-de-Grâce
Vendôme 2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon TB Avenue de Vendôme
(Herzöge von Vendôme)
Côte-des-Neiges–Notre-Dame-de-Grâce
Verdun 1
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Rue de Verdun
(Saverdun, französisches Heimatdorf des Seigneurs Zacharie Dupuis)
Verdun
Viau 1
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Rue Viau
(Charles-Théodore Viau, Keksfabrikant)
Mercier–Hochelaga-Maisonneuve
Villa-Maria 2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Welt-Icon Privatschule Villa Maria
(Villa Maria, latinisierte Form von Ville-Marie, dem früheren Namen Montreals)
Côte-des-Neiges–Notre-Dame-de-Grâce

Quellen

Commons: Stationen der Metro Montreal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
{{All Coordinates}} vermutlich an einer ungeeigneten Stelle eingebunden