Ford Focus

Der Ford Focus ist ein weltweit vertriebenes Modellreihe der Ford Motor Company. Der Nachfolger des Ford Escort war in den Jahren 2000 und 2001 das weltweit meist verkaufte Auto.
Focus erste Generation (1998-2004)


Das in der Kompaktklasse angesiedelte Modell (Interner Code: C-170) wurde im Oktober 1998 in Europa und 2000 in Nordamerika auf den Markt gebracht. Pilot-plant, war das Fordwerk im saarländischen Saarlouis, wo im Juni 2005 der 10-millionste Nachfolger des Ford-Focus produziert werden wird (incl. Vorgängermodell Escort). Obwohl eigentlich eine Entwicklung der europäischen Konzerntochter, war der Ford Focus selbst in den USA erfolgreich. Das Fahrzeug wurde als drei- und fünftürige Limousine mit steilem Fließheck konzipiert. Wenig später folgte die Viertürer-Variante mit Stufenheck (Nachfolger des etwas eckig wirkenden Ford Orion; wird europaweit nur in Valencia/Spanien hergestellt.) Mitte 1999 begann die Markteinführung des Focus Kombi in der Bundesrepublik. Im Oktober 2001 bekam der Ford Focus ein kleines Facelift. Hierbei wurden neue Scheinwerfer mit integriertem Blinker und getrenntem Fern- und Abblendlicht (H1 und H7) eingeführt, die Stoßfänger und Details im Innenraum (Mittelkonsole) geändert. Zudem wurden zwei neue Motoren eingeführt, allen voran der Focus ST 170, der mit einem 129 kW starken 2,0-Liter-Benziner in Verbindung mit einem 6-Gang-Getriebe, dunkel abgesetzten Scheinwerfern, einer größeren Bremsanlage und einem sportlicheren Fahrwerk ausgestattet wurde. Zudem wurden spezielle Sportsitze verbaut; auf Wunsch gab es Recaro-Sportsitze. Auch Bi-Xenonlicht war ab dem Facelift verfügbar. Ab November 2002 gab es den Focus als Erdgasfahrzeug (CNG) mit unterflur angeordneten Behältern. Ebenfalls 2002 wurde der Focus RS vorgestellt, der mit einem 2-Liter-Turbomotor 160 kW mobilisierte. Er wurde mit zahlreichen Rennsportkomponenten ausgestattet, unter anderem OZ-18"-Felgen, Brembo-Bremsen, Sparco-Halbschalensitzen und der Optik des Ford Focus WRC Rallyecars. Der Focus RS war auf 5000 Stück weltweit beschränkt. Angeboten wurde der Focus in der Sparvariante Ambiente, der Sportversion Trend, der eleganten Ausführung Ghia ,der Luxusversion Ghia X und diversen Sondermodellen wie Viva, Viva X, Futura.
Die Produktion des Ford Focus erfolgt ebenfalls global. Fabriken stehen in Saarlouis, Deutschland, València (Spanien), Sankt Petersburg (Russland), Hermosillo (Mexiko), Pacheco (Argentinien) und Wayne, Michigan in den USA.
Motorisierungen
Benziner
- 1,4 l, 55 kW (75 PS)
- 1,6 l, 74 kW (100 PS)
- 1,8 l, 85 kW (115 PS)
- 2,0 l, 96 kW (130 PS)
- 2,0 l ST, 127 kW (173 PS)
- 2,0 l RS, 158 kW (215 PS)
Diesel
- 1,8 l, 55 kW (75 PS)
- 1,8 l, 66kW (90 PS)
- 1,8 l, 74 kW (100 PS)
- 1,8 l, 85 kW (115 PS)
Focus zweite Generation (ab 2004)

Im November 2004 wurde der Nachfolger eingeführt: Der Ford Focus '05 (C307) basiert weitgehend auf der Bodengruppe des schon seit Mitte Mai 2003 produzierten Kompaktvan Ford Focus C-MAX (intern: C214), der im Ford-Werk Saarlouis hergestellt wird, und von dem bislang 240.000 Stück vom Fließband gelaufen sind. (Stand März 2005). Verkaufsstart war Anfang November 2004; die Kombi-Version Focus Turnier (wagon 307) folgte mehrere Wochen später.
Gebaut wird ab Herbst 2005 auch der Focus ST, der mit einem turbogeladenen 2,5-l-/168-kW-Motor ausgestattet ist. Auch wird es ab März 2006 eine Cabrio-Version unter dem Namen Focus Vignale geben, die von der Firma Pininfarina in Turin/Italien montiert wird. Es wird das erste Cabrio von Ford in Europa mit einem klappbaren Hardtop sein.
Zur gleichen Zeit soll auch ein Ford-C-Max mit "Glasdach" auf dem europäischen Automobilmarkt erscheinen.
Ein weiteres geplantes Nischenprodukt soll ein kompakter Geländewagen auf der Basis des Focus '05 sein. Der angestrebte Produktionstart für dieses Auto ist Mitte 2007.
Der Ford Focus FFV (FFV=Flexible Fuel Vehicle) nutzt Ethanol als Kraftstoff. Dazu wurde das Kraftstoffsystem leicht modifiziert. Benzin und Ethanol können in den selben Tank gefüllt werden.
Ab September 2005 wird auch eine Druck-Erdgas-Variante des FordFocus C-MAX verfügbar sein.
Von Januar bis Juni 2005 wurden in Deutschland 38.000 Ford Focus und 13.000 Focus C-MAX zugelassen.
Motorisierungen
Das aktuelle Modell des Focus (Modelljahr 2006) ist derzeit in folgenden Motorisierungen erhältlich:
Benziner
- 1,4 l, 59 kW (80 PS)
- 1,6 l, 74 kW (100 PS)
- 1,6 l Ti-VCT, 85 kW (115 PS)
- 2,0 l, 107 kW (145 PS)
Diesel (Common-Rail)
- 1,6 l TDCI, 66 kW (90 PS)
- 1,6 l TDCI, 80 kW (109 PS) (seit 2005 auch mit Partikelfilter)
- 1,8 l TDCI, 85 kW (115 PS)
- 2,0 l TDCI, 100 kW (136 PS) (seit 2005 auch mit Partikelfilter)
Flexible Fuel
- 1,8 l, 92 kW (125 PS)
Weblinks