Zum Inhalt springen

Duloxetin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2005 um 13:11 Uhr durch Hydro (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: katfix: Kat. Arzneimittel wäre eigentlich Kat. Arzneistoff, diese ist aber Überkat. von Kat. Antidepressivum, also weg damit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Strukturformel von Duloxetin
Strukturformel von Duloxetin

Eigenschaften

Duloxetin ist ein Arzneistoff mit antidepressiver Wirkung. Duloxetin ist der potenteste der bisher zugelassenen Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer und wirkt sowohl auf den Serotonin- als auch auf den Noradrenalin-Stoffwechsel im ZNS.

Indikationen, Präparate

In Deutschland wurde Duloxetin zuerst im August 2004 unter dem Markennamen YENTREVE® zur Behandlung der Belastungsinkontinenz zugelassen, später (Anfang 2005) als CYMBALTA® zur Behandlung der Depression.

Hersteller beider Produkte sind die Firmen Lilly und Boehringer Ingelheim.

Behördliche Zulassung

Im Januar 2005 wurde in den USA der Zulassungsantrag von Eli Lilly für YENTREVE® von der FDA abgelehnt. Grund sind vermutlich Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit dem Suizid der gesunden Probandin Tracy Johnson (während Dosisreduktion nach Teilnahme an einer Zulassungsstudie), wegen zu kurzer Studienverläufe oder auch wegen einer insgesamt erhöhten Suizidrate unter Duloxetin-Anwendern (siehe Warnhinweis bei Weblinks). Demgegenüber hatte YENTREVE® im August 2004 die Zulassung der europäischen Arzneimittelbehörde (EMEA) erhalten.

Entgegen den Erwartungen der beiden Vermarktungspartner (Eli Lilly/Boehringer Ingelheim) ist der Umsatzverlauf des Präparates in den EU-Ländern bisher enttäuschend.

Unerwünschte Wirkungen

Zu den beobachteten Nebenwirkungen gehören:

Die unerwünschten Effekte treten insbesondere in den ersten Tagen nach der Beginn der Einnahme auf.