Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Comic

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2005 um 13:11 Uhr durch Asthma (Diskussion | Beiträge) (Brauchen die Mangaka alle die Vorlage Namenskonvention Japanisch?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Neuen Abschnitt anlegen

Verbesserungsvorschläge

Dan fange ich mal an. Allgemeiner Aufbau ist OK. Aber:

  • Comics aus Europa
    • Deutschland: Fix & Foxi muß rein, auch Fix & Fax
    • Frankreich: ohne Asterix geht es gar nicht, auch was neueres dabei wäre nicht schlecht. Sillage und Troll von Troy etwa
  • Noardamerika
    • Batman, Spider-Man, X-Men, Hulk und JLA müssen auf alle Fälle rein - oder man stellt hier nur Verlagsartikel ein (Marvel, DC, Dark Horse, Image, Wildstorm)
  • Manga kenne ich mich fast nicht aus, eigentlich nur bei Berserk
  • Comicfiguren - hier würde ich nur Figuren aufzählen, die nicht schon oben genannt wurden (habt ihr, aber manche müssen nach oben), vieleicht auch nur Figuren, die anders heißen als ihr Comic (also etwa ein Soloartikel über Obelix)
  • Zeichner: Ale Ross, ist halt noch ein ganz anderer Stil, Erich Schmitt, Lona Rietschel, Hannes Hegen und Schultz (bitte NIEMALS!!!!! Rob Liefeld XD)
  • Veranstaltungen: Comicaction Essen und Comicsaloon Erlangen
  • Verfilmungen: X-Men & Spider-Man, Batman, Superman (jeweils der erste), Der bewegte Mann, Werner
  • Comics und Comicfiguren aus dem Schnellstart entfernen. Doppelt gemoppelt

Ansonsten isses doch schon sehr schön geworden! Kenwilliams 21:29, 14. Aug 2005 (CEST)

Danke für die Hinweise. Verlage fehlen noch, das stimmt (kommt Montag). Wenn Artikel fehlen, diese bitte einfach eintragen. Ich habe bislang nur einzelne herausgepickt und exemplarisch aufgeführt. Das gilt für Comics wie für Zeichner. Einige der von die genannten Artikel existieren noch gar nicht, z.B. Ale Ross, Comicsalon Erlangen oder Sillage, die gehören dann eher in den Bereich fehlende Artikel. Obelix und andere sind in Figuren aus Asterix zu finden. --Lyzzy 21:52, 14. Aug 2005 (CEST)


uhoh, bei den belgiern und franzosen sind wir noch schlecht ausgestattet - sehe ich es richtig, daß Gotlib noch fehlt? bei François Boucq, Yslaire und Philippe Foerster könnte ich auch mal jemand sachkundigen brauchen, der noch mal drüberschaut.. -- 22:42, 14. Aug 2005 (CEST)

Große Lücken, stimmt. Mach den Gotlib! --Lyzzy 23:06, 14. Aug 2005 (CEST)
nicht schon wieder *stöhn* immer wenn ich was über einen zeicher wissen will, muß ich mir den artikel selberschreiben :/ -- 00:12, 15. Aug 2005 (CEST)
Woher kenne ich das nur? So habe ich knapp die Hälfte meiner erstellten Artikel geschrieben... Kenwilliams 00:19, 15. Aug 2005 (CEST)

Naxhtrag - Neben die Comicverfilmungen vieleicht noch einen Kasten für Animes. Dann hat man da auch keine Lücke (obwohl ich eher Stile, Veranstaltungen und Magazine auf die Rechte Seite verschieben würde, Animes unter Comicverfilmungen. Und die Kästen Links werden eh noch wachsen und dann gleicht sich das alles wieder Größenmäßig aus. Kenwilliams 00:35, 15. Aug 2005 (CEST)

Auf alle Fälle braucht es jetzt noch eien Kasten zu Comicautoren und ich würde auch noch einen Für Comicstrips schaffen. Kenwilliams 12:23, 15. Aug 2005 (CEST)

Die Idee ist ja ganz nett, aber es gibt in allen Kategorien einfach zu viel, um das halbwegs sinnvoll zu machen. Alleine bei den Zeichner und Autoren fallen mir zig Leute ein, die genannt werden müssen, z.B. Andrè Franquin, Stan Sakai, John Byrne, Tome, Janry, Dave Gibbons... Bei den Reihen ähnlich problematisch. Mein Vorschlag: Auf dem Portal nur Überschriften. Auf Unterseiten dann die Auflistungen. Sonst wird diese Seite zu unübersichtlich. Ach ja, Comicverfilmungen und Animes raus. Hat mit dem eigentlichen Thema nix zu tun. Comics sollten für sich stehen und nicht immer an ihren Verfilmungen gemessen werden. McSilent 19:52, 16. Aug 2005 (CEST)

Ich denke nicht, dass sich die Comics an ihren Verfilmungen messen müssen - eher umgekehrt ;-) - Als Übersicht, welche Comics verfilmt wurden, hier eigentlich nicht verkehrt, und es gibt ja auch die Kategorie:Comicverfilmung. N.B.: Kann nicht in alle Rubriken ein „bearbeiten“ rein? Ist immer ziemlich mühselig, sich durch den Quelltext hangeln zu müssen. --W.W. 23:01, 16. Aug 2005 (CEST)
Comicverfilmungen und Animes gehören dazu - da wird nichts gemessen sondern einfach aufgeführt. Auch das andere sollten wir nicht tun, das widerspricht der allgemeinen Portalsoptik. Klar kann man nicht alles und jeden unterbringen - es sollen ja auch jeweils nur Beispiele sein. Zudem kann das Portal auch durchausnoch etwas wachsen, es gibt keine festgelegte Größe. Es soll schon ein recht umfassender Einstieg sein. Kenwilliams 23:36, 16. Aug 2005 (CEST) Was meinst du mit "das andere"? --Lyzzy 09:47, 17. Aug 2005 (CEST)

PS: Ich habe mal im Comicforum Werbung für das Portal gemacht. Ich hoffe mal, das bringt noch ein paar Leute her, die mitarbeiten. Zu viele rote Links... Kenwilliams 00:11, 17. Aug 2005 (CEST)

Könnte doch auch so wie bei Literatur gelöst werden, d. h. nach Genres sortieren: Superhelden, Funnies, Semi-Funnies, Krimi, Action etc., evtl. auch nach Herkunft. Ist in meinen Augen sinnvoller, als ein doppelte Aufzählen, die in der Kategorie auch so stattfindet und bei Beispielen scheiden sich die Geister wegen der Wichtigkeit. [[Benutzer:McSilent|McSilent] 22:36, 17. Aug 2005 (CEST)
Krimi? Action? Höh? Funnies, Frankobelgisch, Superhelden, Manga, etc - kann ich mir vorstellen. Aber nichts mit Krimi & Co. Kenwilliams 22:55, 17. Aug 2005 (CEST)
Dylon Dog. Torso. Screne of Crime, alles drei waschechte Krimis. :-) Auch Sin City könnte da durchaus reinpassen. Semi-Funnies sind etwas ernstere Comics mit Funny-Figuren, z. B. Spoon & White. McSilent 23:17, 17. Aug 2005 (CEST)
Schon klar, was Semifunnies sind ;) - Aber Action & Krimi sind wirklich keine echten Comickategorien. In Action kann man 80% einordnen. Die meisten Krimis sind eher Alben oder gar Graphic Novels. Oder Heftchen. Aber eigentlich kein eigenes Comicgenre. Ich laß mich durchaus eines besseren belehren - aber eigentlich wäre mir das neu. Kenwilliams 23:27, 17. Aug 2005 (CEST)
Vielleicht sollten wir etwas grundsätzliches klären. Alben, Hefte sind Formate, keine Genres, Frankobelgisch eine Stilrichtung. Ich weiß, das wird gerne über einen Haufen geworfen, aber in einer Enzyklopädie sollte es schon korrekt sein. Aber ihr habt natürlich recht, dass momentan der derzeitige Portalaufbau wohl der richtige ist, da noch (hoffentlich :-) noch) zu wenig Artikel da sind.McSilent 21:56, 18. Aug 2005 (CEST)

Zu W.W.: Ich denke, das können wir nach und nach ändern. Ich selbst finde dieses Gehangel durch die Tabellenstruktur auch aufwändig. Ich fange mal heute abend damit an, ein paar Kästen links, in denen sich zurzeit relativ viel bewegt, umzusetzen. --Lyzzy 09:52, 17. Aug 2005 (CEST)

@McSilent:Wir versuchen ja gerade, die Comics nach Herkunftsland zu sortieren und gehen damit über die Sortierung der Kategorien hinaus. Es wird erst recht Doppelungen geben, wenn wir zum einen nach Herkunft und auch nach Genres sortieren. Kannst du vielleicht dein Literaturbeispiel verdeutlichen? Beim Portal Literatur kann ich das auf den ersten Blick nicht nachvollziehen. --Lyzzy 22:56, 17. Aug 2005 (CEST)

Damit habe ich gemeint, eben keine Beispiele zu bringen, sondern nur Aufzählungen, so wie im untern Kasten bei Literatur. In dieser Form zwei Sortierungen einmal nach Herkunft und nach Genre, evtl. noch eine nach Stilrichtung dürfte sinnvoller sein. Mit Dopplung habe gemeint, dass sowohl hier, als auch in den Kategorien Beispiele genannt werden, was ich einfach für nicht besonders sinnvoll halte, dafür ist die Comicwelt zu umfangreich. McSilent 23:23, 17. Aug 2005 (CEST)
Das funktioniert nicht, im Portal Literatur wird unter "Genres" auf einzelne Artikel zu Genres verwiesen, die bereits alle existieren. Solche Artikel existieren im Bereich Comic nicht und wahrscheinlich wird es sie auch nie in ähnlichem Umfang geben. Die existierenden Artikel bereits jetzt so genau zu kategorisieren, ist noch nicht angebracht, weil die Anzahl dre Artikel halt noch überschaubar ist. Wir können ja nur auf das verweisen, was da ist und an den vielen roten Links erkennt man, dass sehr viel fehlt. Noch zum Verständnis: Die Kategorien listen ja nicht Beispiele, sondern existierende Artikel. Im Portal können wie auch auf nicht existierende Artikel aufmerksam machen. --Lyzzy 23:46, 17. Aug 2005 (CEST)

Ich habe mal den Schnellstart ganz nach oben gepackt. Hat 2 Effekte: 1. sollte der Schnellstart auch als erstes ganz oben stehen - darum ja auch der Name ;) - und 2. ist es am Ende der Seite jetzt mehr oder minder gleich lang in beiden Spalten. Kenwilliams 18:44, 20. Aug 2005 (CEST)

Mir gefällt's nicht. Schnellstart ist eine Sammlung wie die anderen auch und bekommt durch die doppelspaltige Darstellung plötzlich ein besonderes Gewicht. Die Länge der Spalten wird sich sowieso noch weiterentwickeln. --Lyzzy 20:44, 20. Aug 2005 (CEST)

Wohin mit den Fehlenden?

Meine Idee war zunächst, die fehlenden Artikel an einer Stelle zu sammeln. Durch die Hinweise von Benutzer:Kenwilliams überlege ich, ob es sinnvoller ist, die fehlenden Artikel direkt in die entsprechenden Gruppen (Zeichner, Manga ...) einzusortieren, weil sie dort evtl eher auffallen. Welche Darstellung erreicht das Ziel eher? --Lyzzy 23:06, 14. Aug 2005 (CEST)

Man kann beides machen. So macht man es auch in anderen Portalen. Wenn ein Comic wichtig ist, aber noch ein Roter Link, kann man den trotzdem schon ins Thema setzen. "Unwichtigere" noch nicht erstellte Artikel kommen eben in die "noch-zu-schreiben-Liste". (Sillage etwa werde ich mir noch vornehmen, Ale Ross ist Alex Ross, da fehlte nur ein Buchstabe ;) Kenwilliams 23:30, 14. Aug 2005 (CEST)

OT: Da kann man mal wieder sehen, zu was ein Tippfehler führen kann. Aber kannst du dem armen Artikel nicht noch etwas Inhalt schenken? Im Moment etwas mager, eigentlich steht da nur, dass er ein Comiczeichner ist. --Lyzzy 23:51, 14. Aug 2005 (CEST)
Versuchen kann ich es - aber wissen weiss ich auch nicht so viel. Mal sehen, was ich finde. Aber erst morgen (=mittlerweiel später heute). Erlangen und Essen als die wichtigsten (und in der Art Einzigen Events) in D brauchen unbedingt Artikel. Den zum Comicforum sollte man auch noch unterbringen. Der Löschantrag sollte ja wohl nicht durchkommen. Kenwilliams 00:09, 15. Aug 2005 (CEST)

Doppelungen

Ich schlage vor, die Abteilung "Comics und Comicfiguren" im Schnellstart zu entfernen. Die stehen doch auch gleich links nebenan in der Aufzählung (oops, da hatte ich aus Versehen schon auf „speichern“ geklickt, statt auf „Vorschau“). Auch die Personen sollten nur auf der linken Seite eingebaut werden. Rechts sollten nur Übersichtsartikel hin. --W.W. 00:05, 15. Aug 2005 (CEST)

Stimmt. Hat Kenwilliams auch schon bemerkt. Mache ich Morgen, jetzt geht's in die Heia. Nacht --Lyzzy 00:17, 15. Aug 2005 (CEST)

Autor und Zeichner

Bevor wir die armen Künstler ständig hin- und herschieben, sollten wir uns besser erstmal darüber verständigen, was mit den Begriffen ausgedrückt wird. Für mich ist

  • ein Comicautor jemand, der die Geschichte konzipiert und den Text zum Comic schreibt
  • ein Comiczeichner ist in erster Linie ein Zeichner, aber evtl. auch der Autor der Geschichte

Ich sehe also den Autor als jemanden, der nicht zeichnet, den Zeichner jedoch als jemanden, der unter Umständen beide Seiten abdeckt. Ich denke, wir sollten versuchen, eine Abgrenzung zu finden und eine entsprechende Beschreibung in die Kästen setzen. --Lyzzy 23:29, 15. Aug 2005 (CEST)

Na ja, bei Asterix ist das ja ziemlich einfach, bei z.B. Nick Knatterton schon etwas problematischer, weil Manfred Schmidt ja auch als Buchautor aktiv war und diese selbst illustriert hat. Für mich wäre der eher Autor (aber mit einem großen + bei Zeichner). Da gibt's bestimmt noch einige andere, die ähnlich agierten. --W.W. 01:04, 16. Aug 2005 (CEST)
Ja, kann ich nachvollziehen. Aber die Abgrenzung ist schwammig, wir können ja nicht alle Zweifelsfälle in beiden Kästen aufführen. Die Kästen sollten der Orientierung und nicht der Verwirrung dienen. Hat jemand eine Idee, wie man beide Begriffe voneinander abgrenzen kann?--Lyzzy 08:44, 16. Aug 2005 (CEST)

Wenn ein Zeichner auch Autor seiner Geschichten ist, überwiegt für mich der Visuelle Teil, also ordne ich ihn bei Zeichnern ein (Todd McFarlane etwa). Wenn ein Autor eigentlich Zeichner ist, und nur bei Gelegenheit mal als Autor und nicht als Zeichner Auftritt, bleibt er in erster Linie Zeichner (Alex Ross). Wenn ein Autor etwa als Zeichner begonnen hat, sich später aber nur noch dem schreiben gewidmet hat, ist er ein Autor (Alan Moore). Wenn Jemand beides in Personalunio ist, zählt für mich wieder das Visuelle, er ist ein Zeichner. Schwierig ist es bei Leuten wie Frank Miller - der habt alles gemacht. Gezeichnet und getextet, nur gezeichnet, nur getextet. Aber auch hier würde ich diese im Zweifelsfall bei den Zeichnern eintragen. Kenwilliams 11:19, 16. Aug 2005 (CEST)

Mal was anderes? Inker zu Zeichner? Noch existiert keiner zu einem reinen Inker, z. B. Klaus Janson, D-Tron oder Jimmy Palmiotti, aber ich denke, das wäre die richtige Richtung. McSilent 21:56, 18. Aug 2005 (CEST)
Warum fasst man Zeichner und Texter nicht einfach in einer Rubrik zusammen, dann hätte man das Problem nicht mehr. Und was mich noch wundert: Warum werden Comiczeichner und Mangaka getrennt? Sind Mangazeichner etwa keine Comiczeichner? Mein Vorschlag: Comiczeichner, Comictexter und Mangaka zusammen in einen Kasten und dortdrin nach Ländern sortieren. Übrigens wäre ich auch für eine sortierte Zusammenlegung von Zeichentrick und Anime (Animes sind nunmal auch Zeichentrick) und eine Umbenennung von "Manga" in "Comics aus Japan" (meinetwegen mit Zusatz "Manga" in Klammern), damit es zu "Comics aus Europa" und "Comics aus Amerika" passt und auch unerfahrene Portalbesucher direkt wissen worum es geht --84.133.224.65 02:42, 21. Aug 2005 (CEST)

Manga sind aber nicht "japanische" Comics sondern ein Stil, der sich entweder auf die Art der Zeichnungen beruft (große Augen, Deformationen u.ä.) oder durch die Leseweise (von hinten nach vorne und von rechts nach links).

Das andere kann man sicher überlegen. (btw - Palmiotti steht schon unter den Zeichnern). Kenwilliams 11:01, 21. Aug 2005 (CEST)

Ich denke, Manga ist mittlerweile ein eigenständiger und auch grundsätzlich bekannter Begriff. Es sollte so stehen bleiben, die Menge der in diesem Bereich erstellten Artiklen rechtfertigt auch einen eigenen Kasten. Die Abtrennung der Mangaka erfolgte aus ähnlichem Grund, wobei eine Aufteilung nach Ländern auch denkbar ist. Du warst mutig und hats die Anime direkt in den Zeichentrickkasten sortiert, der Begriff selbst sollte aber trotzdem verlinkt bleiben. Ist jetzt erledigt. --Lyzzy 14:21, 21. Aug 2005 (CEST)

Verlagschaos

Hab mal versucht, etwas Ordnung in das Verlagschaos unter Comicverlag zu bringen. Interessanterweise gibt es eine Kategorie Comic-Verlag. Welche Schreibweise ist korrekt(er)? Ist es überhaupt sinnvoll, verschiedenste Comic-Verlage (amerikanische, japanische, deutsche ...) in eine gemeinsame Kategorie zu fassen? Input erwünscht... -- Mreini 20:27, 22. Aug 2005 (CEST)

Wenn ich den Duden richtig verstehe, ist wohl "Comicverlag" die richtige Schreibweise. Vor allem sollte die Schreibweise in Lemma und Artikel gleich sein, ich hab's mal angepasst. Es ist durchaus sinnvoll, alle Verlage in einer Kategorie zu führen, denn die Anzahl der bestehenden Artikel ist noch sehr übersichtlich, die Listen geben eine Orientierung und aus den Artikeln selbst sollte auch hervorgehen, in welchem Land der Verlag ansässig ist. Kurz: Neue, spezifischere Kategorien erst anlegen, wenn's unübersichtlich wird. Davon sind wir noch weit entfernt. --Lyzzy 22:09, 23. Aug 2005 (CEST)


Lesenswerte Artikel: Comic

Moin, ich habe mir mal erlaubt Comic auf die Vorschläge für die lesenswerten Artikel zu packen. Viel Glück! (Schönes Portal hier übrigens, wollte ich eh mal sagen...) Kellerkind 12:07, 24. Aug 2005 (CEST)

Trennstriche

Eine gutmeinende fleißige IP hat vor ein paar Tagen alle Trennstriche durch etwas längere Striche ausgetauscht. Das sieht zwar nett aus, ist aber für's Editieren zu kompliziert. Daher nehme ich die Änderung Schritt für Schritt wieder raus. Wir können uns gerne auf ein anderes Trennzeichen (*?) einigen, es sollte jedoch eins sein, dass man einfügen kann, ohne in einer Shortcut-Liste nachzusehen oder die Zwischenablage zu nutzen. --Lyzzy 22:43, 28. Aug 2005 (CEST)

Na ja, vorhandene Trennstriche kann man dann ja einfach kopieren. Allerdings sah es auch nicht soo viel besser aus das ich dafür wär. Das einfache - tut es auch ganz gut. --Plaenk 19:12, 29. Aug 2005 (CEST)
Ich persönlich finde sogar, es sieht besser aus mit den kleinen Trennstrichen. Die großen ziehen jede Kategorie unnötig in die Länge und sind auch nicht besonders schön anzuschauen. Leider gibt es einige Leute hier, die dauernd überall diese langen Striche reinsetzen... -- Imladros 23:37, 31. Aug 2005 (CEST)
Weil es richtig ist, ... (typographisch) Der kurze ist ein Bindestrich. der Gedankenstrich findet sich auch in der Sonerzeichenleiste, womit man das Zeichen per JavaScript einfügen lassen kann. Für diese Verwendung gibt es übrigens auch einen speziellen Punkt, den man verwenden könnte. --ChristianErtl 17:11, 23. Okt 2005 (CEST)

Ein wichtiger Film - aber so völlig unbrauchbar. Da ich ihn nie gesehen habe, kann ich das schwerlich bearbeiten. Wärte schön, wenn das wer machen könnte, sonst stelle ich in 3 Tagen nen Löschantrag. Kenwilliams 23:47, 19. Sep 2005 (CEST)

Mittlerweile ist aus dem grässlichen "Artikel" durchaus was brauchbares entstanden. --84.133.237.170 16:49, 24. Sep 2005 (CEST)

Comic-Skript

Hallo Comicfreunde, ich habe mal einen Artikelanfang zu Skript (Comic) geschrieben. Bitte schaut mal drüber und verbessert ihn; zu dem Thema kann man sicher noch viel mehr sagen. Vielleicht findet sich auch ein besseres Skript-Beispiel. --Neitram 14:03, 22. Sep 2005 (CEST)

Portale???

Warum gibt es eigentlich dieses Comic-Portal, bzw. Portale überhaupt? Wie findet man (normalerweise und intendiert) dahin? Warum gibt es bei den einzelnen Comic-relevanten Artikeln zwar Links zur jeweils übergeordneten Kategorie, nicht aber zum Portal. - Erklärung hier wäre schön, Link zur allgemeinen Erklärung täts aber auch ;-) - Danke -- 84.137.61.88 11:10, 27. Sep 2005 (CEST)

Moin! Ich bin zwar auch noch recht neu, aber wahrscheinlich findest du ein paar Antworten auf deine Fragen hier: Wikipedia:Portale zerofoks 16:49, 19. Okt 2005 (CEST)

Sturmtruppen

Da das Lemma durch den rein militärischen Stoßtrupp abgedeckt ist und kein Wort auf den Comic verweist - man also völlig in die Irre geführt wird, habe ich mal Die Sturmtruppen als noch zu füllendes Lemma eingefügt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob der Comic wirklich mit dem "Die" zu Beginn geschrieben wird - wenn das jemand besser weiß, sollte er das Lemma in Sturmtruppen (Comic) ändern. --Wahldresdner 16:33, 11. Okt 2005 (CEST)

Wohl ohne [1] - aber das kann man ja über BKL lösen. Ken - ganz ruhig 23:31, 16. Okt 2005 (CEST)
Der deutsche Name ist 'Die Sturmtruppen'. [2]. Der italienische Originaltitel ist zwar nur 'Sturmtruppen' (ohne die), aber in der deutschen Wikipedia sollte der deutsche Name gelten. --Toon 13:02, 21. Okt 2005 (CEST)

Der Artikel steht zur Löschung. Nun bin ich kein Fachmann - kann den jemand kurzfristig verbessern? Wenigstens auf vernünftiges Stub-Niveau? Ken - ganz ruhig 23:31, 16. Okt 2005 (CEST)

Sollte jetzt zum Überleben reichen. --Lyzzy 13:02, 18. Okt 2005 (CEST)

Interessensgebiet?

Ich wollte mich mal auf Wikipedia:Die_Wikipedianer eintragen, habe aber dabei festgestellt, daß anscheinend Comics nirgendwo aufgelistet sind, jedenfalls weder unter Kunst und Design, Literatur noch unter Medien und Massenmedien. Könnte mir jemand entweder sagen, wo man dort Comics findet oder einen Vorschlag machen, wo man am besten Comics als neuen Listenpunkt eintragen könnte? zerofoks 12:39, 20. Okt 2005 (CEST)

Einfach einen neuen Punkt eintragen. Ken - ganz ruhig 13:11, 20. Okt 2005 (CEST)

Ja, aber wo? Es ist sicher nicht hilfreich, Comics in mehreren Listen einzutragen, oder etwa doch? zerofoks 14:11, 20. Okt 2005 (CEST)
Literatur. Ken - ganz ruhig 14:25, 20. Okt 2005 (CEST)
Ist hiermit erstellt: Wikipedia:Die_Wikipedianer/nach_Wissensgebieten/Literatur#Comics, bitte eintragen! zerofoks 14:48, 20. Okt 2005 (CEST)

Liste der Manga-Titel

Die Liste der Manga-Titel soll anscheinend überarbeitet werden, ich verstehe aber den Grund dafür auf der Diskussionsseite nicht ganz. Vielleicht kann das jemand übernehmen? --Shikeishu 06:57, 21. Okt 2005 (CEST)

Da ist wieder ein Listenfeindlicher Säuberer unterwegs... Ken - ganz ruhig 12:49, 21. Okt 2005 (CEST)
Was ist denn bisher Usus bei vergleichbaren Listen? Eventuell könnte Zeit, Arbeit und Diskussion gespart werden, indem auf frühere Vorfälle oder irgendwelche Richtlinien verwiesen wird. zerofoks 12:55, 21. Okt 2005 (CEST)
Ich habe jetzt mal den Vorschlag gemacht, die Relevanz der Einträge in der Liste der Manga-Titel an die Einträge der Liste der Mangaka zu koppeln. Am besten dazu vor Ort weiterdiskutieren. --zerofoks 14:10, 21. Okt 2005 (CEST)

Brauchen die Mangaka alle die Vorlage Namenskonvention Japanisch?

Ich habe gerade mal ein bißchen in den Namenskonventionen gestöbert und bin dabei über den Hinweis gestolpert, daß Artikel über Personen mit Japanischen Namen auch immer die Vorlage:Namenskonvention_Japanisch benutzen sollen. Zur Zeit tut ist das aber bei vermutlich keinem oder nur sehr wenigen Mangaka der Fall. Frage: Brauchen wir das wirklich? Bevor ich oder jemand anderes sich die Mühe machen sollte, wollte ich das wenigstens mal zur Disposition stellen. --zerofoks 00:21, 22. Okt 2005 (CEST)

Was sollte dann anders gemacht werden? Bei der NK geht es ja um Personennamen, nicht um Titel. Ken - ganz ruhig 00:45, 22. Okt 2005 (CEST)

Öhm... also Mangaka sind schon Personen - das sind eben Mangazeichner. Als Personen sollten sie nach der Empfehlung halt nur auch alle diese Vorlage bekommen. Die finde ich aber a) häßlich und b) benutzt sie anscheinend eh keiner so richtig... Also ich bin etwas ratlos in der Hinsicht. --zerofoks 09:59, 22. Okt 2005 (CEST)

Das ganze scheint noch recht aktuell und kontrovers zu sein. Ich weise darauf hin, daß auf der entsprechenden Diskussionsseite gerade ein Meinungsbild vorbereitet wird. Vielleicht interessiert das ja den ein oder anderen. --zerofoks 13:11, 25. Okt 2005 (CEST)