Halfterfisch
Erscheinungsbild
| Halfterfische | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
| Zanclus cornutus | ||||||||||||
| Linnaeus, 1758 |
Die Familie der Halfterfische (Zanclidae) ist monotypisch, d.h. sie enthält nur eine Gattung und diese nur eine Art, den Halfterfisch (Zanclus cornutus).
Er kommt in allen Riffen des tropischen Indopazifik vor, bis in Tiefen von 180 Metern. Meist sieht man ihn in kleinen Gruppen, manchmal auch in großen Schwärmen von hunderten Exemplaren. Der 22 cm lang werdende Fisch hat viele anatomische Gemeinsamkeiten mit den Doktorfischen, doch fehlen ihm die Skalpelle am Schwanzstiel.
Er ernärt sich von Schwämmen, Moostierchen, Borstenwürmern und Algen. Halfterfische laichen in den Abendstunden, steigen dann in Paaren zur Wasseroberfläche auf und geben ihre pelagischen Eier ab.
