Zum Inhalt springen

Frantschach-St. Gertraud

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2005 um 12:44 Uhr durch Jpp (Diskussion | Beiträge) (Syntaxfix - sauberes Markup). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte

Hilfe zu Wappen
Österreichkarte, Position von Frantschach hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Kärnten
Bezirk: Wolfsberg (WO)
Fläche: 100,97 km²
Einwohner: 3.148 Volkszählung 2001
Bevölkerungsdichte: 31 Einwohner je km²
Höhe: 503 m ü. NN
Postleitzahl: 9413
Telefonvorwahl: 0 43 52
Geografische Lage: 46° 85' n. Br.
14° 87' ö. L.
Gemeindekennziffer: 2 09 05
Gliederung Gemeindegebiet: 10 Katastralgemeinden,
15 Ortschaften
Gemeindeamt: St. Gertraud 1
9413 St. Gertraud
Offizielle Website: www.frantschach-st-gertraud.gv.at
E-Mail-Adresse: frantschach@ktn.gde.at
Politik
Bürgermeister: Ingrid Hirzbauer

Frantschach-St. Gertraud ist eine Marktgemeinde im Bezirk Wolfsberg, Kärnten.

Nördlich von Wolfsberg gelegen, ist sie die "jüngste" Gemeinde Kärntens, da sie erst 1996 aus der Stadtgemeinde Wolfsberg ausgegliedert wurde. Die 16 Ortschaften der Gemeinde liegen in 504 bis 1600 m Seehöhe, und haben insgesamt 3.148 Einwohner. Im Osten grenzt die Gemeinde an den steirischen Bezirk Deutschlandsberg.

Bei St. Gertraud befindet sich das Skigebiet Weinebene, nicht weit sind Hebalm und Koralpe. In der spätgotischen Pfarrkirche des Orts befindet sich an der Westwand ein um 1420 entstandenes gotisches Fresko.