Rheinische Hochschule Köln
noch kein Logo | |
Rheinische Fachhochschule Köln | |
---|---|
Rektor: | Prof. Dr. Günter Cox |
Gründungsjahr: | 1971 |
Ort: | Köln (Nordrhein-Westfalen) |
Studiengänge: | 18 |
Fachbereiche: | 2 |
immatrikulierte Studenten: | 4.500 (WS 2005/06) |
flächenbez. Studienplätze: | |
Frauenquote: | |
Mitarbeiter: | |
davon wissenschaftliche Mitarbeiter: |
|
Anschrift des Rektorats: | Hohenstaufenring 16-18 50674 Köln |
Website: | http://www.rfh-koeln.de/ |
Die Rheinische Fachhochschule Köln, oder kurz auch RFH Köln genannt, ist die einzige staatlich anerkannte Kölner Hochschule in freier, gemeinnütziger, nichtkirchlicher Trägerschaft.
Siehe dazu die amtlichen Leistungen seitens der [1] Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und des für Köln zuständigen [2] Wissenschaftsministeriums NRW.
Geschichte
Die Rheinische Fachhochschule Köln wurde am 1. August 1971 gegründet. Die Grundlage der Gründung war das Gesetz über die Fachhochschulen im Lande Nordrhein-Westfalen vom 29. Juli 1969. Die Rheinische Fachhochschule entstand aus der am 30. Juni 1958 gegründeten "Rheinischen Ingenieurschule für Bau- und Maschinenwesen Köln".
Studiengänge und Studiengebühren
Für die Studierenden bedeutet die freie Trägerschaft, dass pro Semester eine Studiengebühr zu entrichten ist. Die Gebühren sind je nach Studiengang unterschiedlich. Es werden folgende Studiengänge angeboten:
- Allgemeine Elektrotechnik
- Allgemeiner Maschinenbau
- Technische Betriebswirtschaft / Wirtschaftsingenieurwesen
- Betriebswirtschaft
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsinformatik
- Medienwirtschaft
- Medizin-Ökonomie
- Medien-Design
Neben dem Vollzeitstudium bietet die Rheinische Fachhochschule Köln jeden Studiengang auch als berufsbegleitenden Studiengang an, so dass es den Studierenden ermöglicht wird, einem geregelten Berufsleben nachzugehen. Die berufsbegleitenden Vorlesungen finden in den Abendstunden nach 18.00 Uhr sowie an den Samstagen statt.
Weblinks
- www.rfh-koeln.de - Webseite der RFH Köln
- www.asta-lavista.de - Studentenzeitung der RFH Köln