Zum Inhalt springen

Didier Cuche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2005 um 12:39 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Didier Cuche (* 16. August 1974 in Le Pâquier) ist ein Schweizer Skirennläufer.

Seinen bisher größten Erfolg an Titelwettkämpfen feierte er bei den Olympischen Spielen 1998 in Nagano, als er im Super-G die Silbermedaille gewann, hinter Hermann Maier und zeitgleich mit Hans Knauß. Bei Olympia 2002 in Salt Lake City lag er im Super-G bis kurz vor dem Ziel in Führung, fuhr dann aber an einem Tor vorbei.

Bis heute (Februar 2005) konnte Didier Cuche drei Weltcuprennen gewinnen (zwei Abfahrten und ein Riesenslalom), darunter die berühmte Hahnenkammabfahrt in Kitzbühel. Vor der Ski-WM 2005 in Bormio galt er als eine der wenigen ernsthaften Medaillenanwärter der Schweizer Nationalmannschaft, musste aber wegen einer Knieverletzung die Saison vorzeitig beenden.

Didier Cuches Weltcupsiege

Datum Disziplin Ort Land
23. Januar 1998 Abfahrt Kitzbühel Österreich
5. Januar 2002 Riesenslalom Adelboden Schweiz
30. Januar 2004 Abfahrt Garmisch-Partenkirchen Deutschland