Zum Inhalt springen

Romsø

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. April 2012 um 11:40 Uhr durch M.ottenbruch (Diskussion | Beiträge) (Größenangabe bequellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Romsø

Gewässer Ostsee
Inselgruppe Großer Belt
Geographische Lage 55° 30′ 45″ N, 10° 47′ 15″ OKoordinaten: 55° 30′ 45″ N, 10° 47′ 15″ O
Romsø (Syddanmark)
Romsø (Syddanmark)
Fläche 1,08 km²
Einwohner unbewohnt

Romsø ist eine seit Ende der 1990er Jahre unbewohnte[1] dänische Insel im Großen Belt vor der Ostküste Fyns (dt.: Fünen) am nördlichen Eingang zur Kerteminder Bucht. Die 108 ha große Insel[2] gehört zur Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) Viby (Viby Sogn), die bis 1970 zur Harde Bjerge Herred im damaligen Odense Amt gehörte. Danach gehörte es zur Kerteminde Kommune im damaligen Fyns Amt, die mit der Kommunalreform zum 1. Januar 2007 in der „neuen“ Kerteminde Kommune in der Region Syddanmark aufgegangen ist. Von 1869 bis 1973 wies ein Leuchtturm auf der Insel Seefahrern den Weg in die Bucht.

Einzelnachweise

  1. Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BEF4: Folketal pr. 1. januar fordelt på øer (dänisch)
  2. Danmarks Statistik: Statistisk Aarbog 1990 - Kap. 1: Befolkning og valg, Tabel 3: Areal og folketal for landsdele og beboede øer (dänisch/englisch)