Zum Inhalt springen

Whiteman Air Force Base

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2005 um 11:37 Uhr durch 84.156.169.208 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eine B-2 Spirit über der Whiteman AFB

Die Whiteman Air Force Base (kurz Whiteman AFB) ist ein Luftwaffenstützpunkt der US Air Force und liegt im Jonhson County, Missouri, nahe der Stadt Knob Noster. Dort sind die Northrop B-2 Spirit Stealthbomber der 509th Bomb Wing stationiert.

Die Basis wurde 1942 eröffnet, also während des 2. Weltkrieges, damals als Sedalia Glider Base. 1951 wurde sie dem Strategic Air Command übergeben und zur Benutzung durch Schwere Bomber umgebaut, die ersten B-47 Stratojets wurde 1954 dorthin verlegt. 1955 erfolgte die Umbenennung in Whiteman AFB, nach 2nd Lt. George A. Whiteman, einem Luftwaffenangehörigen, der während des Angriffs auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941 umkam und der aus Sedalia stammte, einer Stadt nahe der Basis.

1961 entschied die US-Regierung, Whiteman AFB als Unterstützungsbasis für ein Geschwader Minuteman Interkontinentalraketen zu benutzen. In den darauffolgenden Jahren wurden dazu 150 Raketensilos nebst 15 Kontrollzentren gebaut. Die ersten Raketen trafen im Januar 1964 ein, sie blieben dort den ganzen Kalten Krieg stationiert, bis sie aufgrund der START-Abrüstungsabkommen in den 1990ern deaktiviert wurden.

Das nächste Kapitel in der Geschichte der Whiteman AFB begann in den späten 1980er Jahren, als die Entscheidung getroffen wurde, die B-2 Spirit Stealthbomber dort zu stationieren, was wiederum massive Bauvorhaben auslöste, u.a. wurden neue Hangars gebaut, sog. Extra Large Deployable Aircraft Hangar Systems. Die erste B-2 landete am 17. Dezember 1993 auf der Basis.

Vorlage:Koordinate Artikel