Zum Inhalt springen

Burg Wangen-Bellermont

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2005 um 11:25 Uhr durch Jergen (Diskussion | Beiträge) (kat, links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Burg Wangen-Bellermont liegt bei Bozen im Südtirol. Sie entstand in den Jahren nach 1209. Spätestens 1237 war sie fertig gestellt. Erbauer waren die mächtigen Herren von Wangen, Vertrauensleute des Bischofs von Trient.

Die Wangener nennen sich ursprünglich "von Burgus" und haben ihren Stammsitz bei Burgeis im Vinschgau.

Im 12. Jahrhundert übersiedeln sie jedoch nach Bozen und errichten auf dem Johanneskofel eine erste Burg. In den ersten beiden Jahrzehnten entsteht dann Wangen-Bellermont als neuer standesgemäßer Sitz der Familie.

In den Auseinandersetzungen zwischen dem Bischof von Trient und dem Grafen Meinhard II. von Tirol scheint die Burg Wangen-Bellermont 1277 zerstört worden zu sein. Wahrscheinlich blieb sie über mehr als 200 Jahre Ruine, bis sie kurz nach 1500 wieder zu einem bewohnbaren Gebäude hergerichtet wurde. 1615 erwarb Marx Sittich von Wolkenstein das „Schloss“, das 1766 jedoch wieder zu einer Ruine herabgesunken war. Im 20. Jahrhundert wurde die Burg wieder bewohnbar gemacht und ist heute in Privatbesitz.