Zum Inhalt springen

Sepp Ketterer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2012 um 21:52 Uhr durch Paulae (Diskussion | Beiträge) (Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sepp Ketterer; gebürtig Josef Ketterer (* 11. Februar 1899 in Altglashütten, heute Ortsteil der Gemeinde Feldberg, Baden-Württemberg; † 11. Januar 1991 in Wien) war ein deutscher Kameramann.

Leben

Sepp Ketterer ließ sich nach der Volks- und Gewerbeschule fotografisch ausbilden. Er war aktiver Skisportler und Fotograf. Ab 1930 fungierte er als Kamera-Assistent oder untergeordneter Kameramann. Als solcher beteiligte er sich unter anderem an Leni Riefenstahls Olympia.

Nach dem Krieg arbeitete Ketterer als Chefkameramann. Er lieferte die Bilder vor allem von zahlreichen Heimatfilmen und Filmkomödien. Darunter war auch der mit einer Fülle von Naturaufnahmen gespickte Heimatfilm-Klassiker Der Förster vom Silberwald.

Filmografie

  • 1938: Olympia (Mitarbeit)
  • 1940: Krambambuli (Ko-Kameramann)
  • 1940: Operette (Mitarbeit)
  • 1941: Dreimal Hochzeit (Mitarbeit)
  • 1941: Schicksal (Mitarbeit)
  • 1942: Wien 1910 (Mitarbeit)
  • 1943: Der weiße Traum (Mitarbeit)
  • 1943: Die goldene Fessel (Mitarbeit)
  • 1947: Wer küßt wen?
  • 1948: Die Schatztruhe
  • 1948: Das Siegel Gottes
  • 1949: Mein Freund Leopold / Mein Freund, der nicht „nein“ sagen kann
  • 1949: Der Seelenbräu
  • 1950: Das vierte Gebot
  • 1950: Das Jahr des Herrn / Der Wallnerbub
  • 1951: Verklungenes Wien
  • 1951: Zwei in einem Auto
  • 1952: Saison in Salzburg
  • 1952: 1. April 2000
  • 1952: Ich tanze mit Dir in den Himmel hinein / Hannerl
  • 1953: Auf der grünen Wiese
  • 1953: Der Feldherrnhügel
  • 1953: Du bist die Welt für mich
  • 1953: Die Perle von Tokay
  • 1954: Unsterblicher Mozart
  • 1954: Und der Himmel lacht dazu / Bruder Martin
  • 1954: Der Förster vom Silberwald / Echo der Berge