Zum Inhalt springen

Hermann Schievelbein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2005 um 08:18 Uhr durch ErikDunsing (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hermann Schievelbein (* 18. November 1817 in Berlin; † 6. Mai 1867 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer.

Leben

Der am 18. November 1817 in Berlin geborene (Friedrich Anton) Hermann Schievelbein betätigte sich neben der Bildhauerei auch in der Modellierung von bauplastischem Schmuck in der Tonwarenfabrik von Ernst March in Berlin-Charlottenburg. 1860 wurde er zum Professor an der Berliner Akademie der Künste berufen. Er starb am 6. Mai 1867 in Berlin

Werke

1863 Der Januar (ausgef.: 1865 von Ludwig Wilhelm Stürmer)
1863 Der April (ausgef.: 1865 von Eduard Stützel)
1863 Der Juni (ausgef.: 1864 von Eduard Stützel)
1864 Der Oktober (ausgef.: 1866 von Ludwig Wilhelm Stürmer
1864 Der Februar (ausgef.: 1866 von Ludwig Wilhelm Stürmer)
1864 Der März (ausgef.: 1866 von Eduard Stützel)